Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 240810
# 240818
# 240830
# 240833
# 240834
# 240845
# 240864
# 240868
# 240870
# 240872
# 240873
Warten: 11 (seit ⌀ 2 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 58 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207

Kalle 2020-07-06 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2020-07-05 Anfrage: 05.07.2020 3cm Käferlaerve?
an Brennholzstamm , Untergrund nicht veränder , genau so gesehen
Art, Familie:
Trichodes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichodes. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-07-06 17:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.113
391

WolfgangL 2020-07-06 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2020-07-04 Anfrage: Chrysolina haemoptera, bei Andechs, 04.07.2020
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, mit den unregelmäßig, nicht in Streifen punktierten Flügeldecken ist das Chrysolina varians. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-06 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
840

Lozifer 2020-07-06 16:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-06 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Der juckte an meinem Oberarm. 1,6mm abgemessen. Ich vermute einen winzigen Vertreter der Scolytidae. 06.07.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
765
224

Rolf 2020-07-06 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-07-06 Anfrage: 6.7.2020, knapp 10 mm, im Garten, dörflicher Bereich, Lilioceris lilii
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-06 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
113

podicepscristatus 2020-07-06 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-07-06 Anfrage: 06.07.2020, (KI: Lilioceris merdigera, 9%, Rang 2), ca. 7 mm, im Vorgarten, etwa zwei Meter von einem großen Maiglöckchenbestand entfernt auf Origanum vulgare. Vielleicht vom Winde verweht ;) - hier kachelt es ganz schön heftig zur Zeit. Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, aufgrund der Nähe der (putativen) Wirtspflanze bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Die anderen Arten kommen im Norden Deutschlands auch nicht vor. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-06 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
150

muma 2020-07-06 15:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-22 Anfrage: Ca. 6 mm, 3608 Thun, 600 m, lichter Mischwald, 22.06.2020. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo muma, das ist Omalisus fontisbellaquaei. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-06 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
2

BubikolRamios 2020-07-06 15:25
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: above forest line, like 2000 amsl
Art, Familie:
Tetropium gabrieli
Cerambycidae
Antwort: Hi BubikolRamios, that's Tetropium gabrieli, as you can see at the Pronotum. shiny, but punctation very dense, the parts between the punctation are smaller than the punctation itself. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-06 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
1.867

Adebar24 2020-07-06 14:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-29 Anfrage: 29.06.2020, ca. 15 mm, Bahnböschung auf Baldrian, Trauer-Rosenkäfer
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Adebar24, ja, das ist Oxythyrea funesta. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-07-06 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
1.086

josefstulz 2020-07-06 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8218 Gottmadingen (BA)
2020-07-01 Anfrage: 01.07.2020, gefunden auf sonniger Wiese umgeben von Wald, ca. 20 mm, Leptura maculata,
Vielen Dank
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo josefstulz, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-06 14:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
337

Rüttger 2020-07-06 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2020-06-24 Anfrage: 24.06.2020, Wasenbach, RPL, Rhein-Lahn, Gartengelände.
Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale), richtig?
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüttger, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Tsubame 2020-07-06 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5119 Kirchhain (HS)
2020-07-06 Anfrage: 06.07.2020
auf einer Distel
Asiorestia sp.?
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:10
|
|
|
|
|
|