Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.496
78

FrodoNRW 2020-07-03 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-07-03
Anfrage: Das müsste Uloma culinaris sein, ca. 10 mm, unter Rinde (Birke / Totholz), Naturschutzgebiet Testerberge, 03.07.2020
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Moin Frodo, gerandete Halsschildbasis gut erkennbar, ergo Uloma culinaris. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-06 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.497
79

FrodoNRW 2020-07-03 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-07-03
Anfrage: Das wird wohl auch Uloma culinaris sein, ca, 9 mm, unter Totholz (Birke), Naturschutzgebiet Testerberge, 03.07.2020
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Moin, Foto B lässt gut den Rand an der Basis des halsschildes erkennen. Uloma culinaris. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-06 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
581

LimosaM 2020-07-06 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2020-07-04
Anfrage: 04.07.2020 ca. 2mm ganz viele in Distelblüten NSG Höllberg
Art, Familie:
Danacea cf. nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist wahrscheinlich Danacea nigritarsis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
59

Lordus 2020-07-06 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-05-10
Anfrage: Hallo, ca. 2mm, gefunden am 10.05.2020.im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ich vermute einen Scymnus sp., bin mir aber nicht sicher. Lässt sich die Art bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße Lordus.
Art, Familie:
Scymnus interruptus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist Scymnus interruptus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
652

hjr 2020-07-05 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-04
Anfrage: 4.7.2020 16mm: Ergänzung zu #212104 für Klaas. Die Unterseite hatte ich doch geliefert. Hier noch ein bisschen Rücken. Ich dachte die kräftigen Zangen auf den anderen Bildern würden bei der Familienzugehörigkeit helfen. Gefunden mehrere Jahre alten in Weidentodholz.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo hjr, oh weh, hier bleibt es für mich leider bei Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
655

hjr 2020-07-06 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-06
Anfrage: 6.7.2020 2mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
840

Lozifer 2020-07-06 16:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-06
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Der juckte an meinem Oberarm. 1,6mm abgemessen. Ich vermute einen winzigen Vertreter der Scolytidae. 06.07.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Finne 2020-07-06 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7522 Bad Urach (WT)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, geschätzt ca. 15-20 mm.
Auf einem Waldweg, Sehr aktiv und einen Wurm verspeisend.
Ist hier eine Bestimmung möglich?
LG Jens
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
859

Marcus 2020-07-06 05:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4237 Köthen (ST)
2020-07-05
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 15 mm großen Käfer (Lixus sp.?) sah ich am 05.07.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
481

hjr 2020-07-03 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-03
Anfrage: 3.7.2020 geschätzt 4mm, Waldweg. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hjr, das ist denke ich ein Nedyus quadrimaculatus. Stand ziemlich lange hier rum, daher warte ich mal auf ein weiteres OK. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seufz... er sei's. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
1.442

Tomm 2020-07-06 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Flussaue. Propylaea quatuordecimpunctata, LG, Tomm
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tomm, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
681

Finne 2020-07-06 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7522 Bad Urach (WT)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, ca. 4-5 mm, Phyllobius?
Im Voraus vielen Dank für die Bestimmung.
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Finne, bisschen unscharf, aber das ist vermutlich Polydrusus sericeus. Gibt noch jemand sein ok? Oder alternativ ein cf? ;). Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

Andi 2020-07-06 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-07-06
Anfrage: 06.07.2020, 2,5 mm ans Licht gekommen. Wahrscheinlich geht es über Helophorus sp. nicht hinaus, oder habt ihr mehr zu bieten? Bei der Größe ist die Auswahl ja nicht mehr groß 😎
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 21:45
|
|
|