Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
9
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
 
9 warten seit ⌀ 20 h, davon
0
bearbeitet
8
unbearbeitet
0*
neu
1
in Bearbeitung
0
Rückfragen
1 / 54
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.857
Corinna
Corinna
25.699
Daniel
Daniel
11.999
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.585
Holger
Holger
12.275
Jürgen
Jürgen
15.313
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.374
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16277 16278 16279 16280 16281 16282 16283 16284 16285 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 21279
Direktlink #21279
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 61   Art 22 
Anfragen von User Paul WinklerKalender2015-02-13 16:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7017 Pfinztal (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2011-06-25
Anfrage:
25.06.2011 ca. 6mm?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculio nucum  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Paul, mit gutem Willen kann man den Schuppenkamm am Absturz der Fld.-Naht erkennen, womit dann ein Curculio nucum draus wird. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-02-14 09:37

Userfoto 21275
 A
Thumbnail 21275 A
 B
Thumbnail 21275 B
21275
 C
Thumbnail 21275 C
21275
Stadien
# 21275
Direktlink #21275
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 155 
Anfragen von User Karol OxKalender2015-02-13 14:16 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender 2014-07-13
Anfrage:
Hello. Thank you for an ID. 13.7.2014, Slovakia, 200m a.s.l. Size ca.3mm Plant: Campanula sp. Regards, Karol.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Miarus sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Karol, that's a member of genus Miarus in my mind. Determination only by dissection. I leave it for the other admins to proof my id. Best regards, Klaas   I would agree with Miarus. No firm determination possible for me. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-02-14 09:35

Userfoto 21298
 A
Thumbnail 21298 A
 B
Thumbnail 21298 B
21298
Stadien
# 21298
Direktlink #21298
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 369   Art 4 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 18:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1648 Middelhagen (MV) Kartenaufnahme
Kalender 2000-05-17
Anfrage:
Hallo Käferteam, Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) oder doch der andere? Die machten ihrem Namen alle Ehre. Auf einigen Aufnahmen glänzt die Hinterleibsspitze. Haben die dort ein Licht oder war es die Sonne? 17. Mai 2000 Strand bei Göhren, Rügen, 1 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela maritima  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Helga, die Fotos geben nicht soviel her, aber das Biotop "Strand" besagt, dass Cicindela hybrida zu streichen und durch Cicindela maritima zu ersetzen ist. Das letzte Abdominalsegment ist ausgesprochen glatt bei den meisten Cicindela-Arten, zumindest bei denen, die ich gesehen habe, und reflektiert das Sonnenlicht fantastisch. Beste Grüße, Klaas   Hier wird's tricky: Bei Foto A stimme ich bei C. maritima eindeutig zu, man sieht schön den schmalen absteigenden Ast der mittleren Fld.-Binde. Bei Foto B meine ich hingegen, dass es sich um C. hybrida handelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-02-14 09:32

# 21300
Direktlink #21300
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 157   Art 6 
Anfragen von User Karol OxKalender2015-02-13 19:08 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender 2014-06-23
Anfrage:
Hello. Lixus fasciculatus is the correct? 23.6.2014, Slovakia, 200m a.s.l. Size ca. 8-9mm ? Thank you. Karol.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lixus fasciculatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Karol, confirmed as Lixus fasciculatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-02-14 09:26

# 21316
Direktlink #21316
 3 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 69   Art 21 
Anfragen von User Paul WinklerKalender2015-02-14 09:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-01
Anfrage:
01.05.2013 Grösse müsste ich leider raten, vielleicht 5-6mm?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus mollis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Paul, das ist ein Polydrusus mollis. In Europa weit verbreitet. Eurytop, arboricol. Käfer vor allem den Blattknospen verschiedener Laubbäume. Größer (6 - 9,5 mm) als die Verwechslungsart P. pallidus (4,3 - 5,3 mm), die zudem auf Nadelbäumen vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-02-14 09:25

# 21317
Direktlink #21317
 4 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 70   Art 29 
Anfragen von User Paul WinklerKalender2015-02-14 09:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-21
Anfrage:
21.05.2013 ca. 4mm?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sciaphilus asperatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Paul, das ist Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-02-14 09:24

# 21283
Direktlink #21283
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 65   Art 13 
Anfragen von User Paul WinklerKalender2015-02-13 16:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-20
Anfrage:
20.05.2013 ca. 6-8mm?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus impar  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Moin Paul, sollte meiner Meinung nach Polydrusus impar sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-14 07:39

# 21282
Direktlink #21282
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 64   Art 48 
Anfragen von User Paul WinklerKalender2015-02-13 16:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-01
Anfrage:
01.05.2013 ca. 6-7mm?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculio glandium  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Paul, das ist ein Rüsselkäfer aus der Gattung Curculio. Das Schildchen ist eindeutig quadratisch und einen deutlichen Schuppenkamm am Nahtsaum der Flügeldeckenenden kann ich auch nicht erkennen. Daher ist es vermutlich Curculio glandium. Manchmal täuscht beim Schuppenkamm aber die Perspektive, daher mit Restunsicherheit. Für die Zukunft: seitliche Aufnahme zusätzlich machen. lg gernot   Moin, Gernot sollte hier richtig liegen. Der Haarkamm ist praktisch nicht existent. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:47

Userfoto 21309
 A
Thumbnail 21309 A
 B
Thumbnail 21309 B
21309
 C
Thumbnail 21309 C
21309
Stadien
# 21309
Direktlink #21309
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 372 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 20:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5420 Schotten (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2005-08-07
Anfrage:
Hallo Käferteam, Scheinbockkäfer (Oedemera lurida), für den habe ich auch eine Bestimmung 7. August 2005, Oberhalb Schotten, Vogelsberg, 375 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oedemera sp.  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Moin Helga, ich halte den ohne genaue Größenangaben anhand dieser Fotos nicht für abgrenzbar von Oedemera virescens, so dass es bei Oedemera spec. bleiben muss. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:45

Userfoto 21311
 A
Thumbnail 21311 A
 B
Thumbnail 21311 B
21311
 C
Thumbnail 21311 C
21311
Stadien
# 21311
Direktlink #21311
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 373 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 20:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5520 Nidda (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2005-08-20
Anfrage:
Hallo Käferteam, Laufkäfer (Carabidae), Massenhochzeit in halb geschlossener Dolde 20. August 2005, Niddastausee, Vogelsberg, 243 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ophonus sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Helga, die Arten der Gattung Ophonus fordern für die Bestimmung zumindest bei den braunen Arten oft genug das Genital, so dass hier nicht mehr als die Gattung genannt werden kann. Die Massenversammlungen in den Samenständen von Daucus carota sind bei einigen Arten obligatorisch, da die stärkehaltigen Samen eine hervorragende Nahrungsquelle für die Käfer sind. Man kann diese Massenversmmlungen praktisch überall in Deutschland mit den unterschiedlichsten Arten beobachten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:43

Userfoto 21299
 A
Thumbnail 21299 A
 B
Thumbnail 21299 B
21299
Stadien
# 21299
Direktlink #21299
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 370   Art 13 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 18:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1648 Middelhagen (MV) Kartenaufnahme
Kalender 2000-05-17
Anfrage:
Hallo Käferteam, Blattkäfer (Gastrophysa polygoni) oder doch ein anderer? 17. Mai 2000 Strand bei Göhren, Rügen, 1 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gastrophysa polygoni  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Helga, Gastrophysa polygoni ist schon richtig. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:39

# 21307
Direktlink #21307
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 67   Art 12 
Anfragen von User GertVHKalender2015-02-13 19:35 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-03-13
Anfrage:
Found 13-03-2014 20:15 in Belgium (ref 82396770)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhyzobius chrysomeloides  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Gert, hierbei handelt es sich eindeutig um Rhyzobius chrysomeloides. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:38

Userfoto 21305
 A
Thumbnail 21305 A
 B
Thumbnail 21305 B
21305
Stadien
# 21305
Direktlink #21305
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 65 
Anfragen von User GertVHKalender2015-02-13 19:32 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-03-29
Anfrage:
Found 29.03.2014 14:35 in Belgium (ref 82829055)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chaetocnema cf. hortensis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Gert, da die Bildqualität etwas besser ist, als bei #21303, kann man hier zumindest vermuten, dass es sich um die häufigste Art der Gattung, Chaetocnema hortensis, handelt. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:37

# 21303
Direktlink #21303
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63 
Anfragen von User GertVHKalender2015-02-13 19:27 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-09-07
Anfrage:
Found 07.09.2014 13:36 in Belgium (ref 87907332)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chaetocnema sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Gert, die Gattung Chaetocnema wartet mit einer ganzen Anzahl kupferig gefärbter Arten auf, so dass hier leider nicht gesagt werden kann, welche es ist. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:36

Userfoto 21308
 A
Thumbnail 21308 A
 B
Thumbnail 21308 B
21308
 C
Thumbnail 21308 C
21308
Stadien
# 21308
Direktlink #21308
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 371   Art 32 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 20:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5520 Nidda (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2004-03-17
Anfrage:
Hallo Käferteam, Kleiner Tatzenkäfer (Timarcha goettingensis), so wurde er mir seinerzeit bestimmt. 17. März 2004, Niddastausee bei Schotten, 243 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Timarcha goettingensis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Helga, dabei kann man es guten Gewissens belassen. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:35

# 21310
Direktlink #21310
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 24 
Anfragen von User valterjKalender2015-02-13 20:41 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2015-02-08
Anfrage:
In Portugal
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oulema melanopus/duftschmidi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi valterj, this is a member of genus Oulema. There are two very similar species' occuring in Centraleurope and I don't know, if there are even more in Portugal. For Centraleurope it would be Oulema melanopus or O. duftschmidi which can only be separated by dissection. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:34

# 21312
Direktlink #21312
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 374   Art 95 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 20:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5522 Freiensteinau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2005-07-31
Anfrage:
Hallo Käferteam, Blattkäfer (Chrysolina), die wollten sich einfach nicht umdrehen. 31. Juli 2005 Niedermoos-Seeufer, Vogelsberg, 451 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina fastuosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Helga, auch hier, wie bei #21313, Chrysolina fastuosa in einer anderen Farbmorphe, was sehr schön zeigt, wie variabel diese Art ist. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:32

Userfoto 21313
 A
Thumbnail 21313 A
 B
Thumbnail 21313 B
21313
Stadien
# 21313
Direktlink #21313
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 375   Art 96 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 20:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5522 Freiensteinau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2005-07-31
Anfrage:
Hallo Käferteam, Blattkäfer (Chrysolina), die wollten sich einfach nicht umdrehen. 31. Juli 2005 Niedermoos-Seeufer, Vogelsberg, 451 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina fastuosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Helga, es handelt sich hierbei um Chrysolina fastuosa, die in erster Linie an Hohlzahn gefunden wird, aber wohl auch einige andere, niedere Pflanzen nicht verschmäht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:31

Userfoto 21314
 A
Thumbnail 21314 A
 B
Thumbnail 21314 B
21314
 C
Thumbnail 21314 C
21314
Stadien
# 21314
Direktlink #21314
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 376   Art 28 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 20:58 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5522 Freiensteinau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2002-07-20
Anfrage:
Meldung Rüssel-Rotdeckenkäfer (Lygistopterus sanguineus), diesmal ohne helle Fühlerspitzen 20. Juli 2002, Waldweg bei Niedermoos, Vogelsberg, 484 NN LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lygistopterus sanguineus  Anfragen zu Familie Lycidae
Antwort:
  Moin Helga, und vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:30

# 21315
Direktlink #21315
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 377   Art 120 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 21:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5522 Freiensteinau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2002-07-20
Anfrage:
Meldung Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura), 20. Juli 2002, Waldweg bei Niedermoos, Vogelsberg, 484 NN LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Stenurella melanura  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin Helga und danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 23:21

# 21297
Direktlink #21297
 0 Foto Like | 6 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 368 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 18:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1447 Sagard (MV) Keine Aufnahme
Kalender 2000-05-22
Anfrage:
Hallo Käferteam, Gemeiner Mistkäfer (Geotrupes stercorarius)? Die roten Fühler lassen sich nur erahnen. 22. Mai 2000, Schloss Spiker, Rügen, 2 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Geotrupes sp.  Anfragen zu Familie Geotrupidae
Antwort:
  Moin Helga, ich habe erstmal gerätselt, ob wir, wegen der Unschärfen, Anoplotrupes stercorosus wirklich ausschließen können. Aber der sollte es tatsächlich nicht sein. Danach ist aber Schluss mit lustig. Die drei sehr ähnlichen Arten Geotrupes stercorarius, G. spiniger und G. mutator lassen sich anhand dieses Fotos nicht voneinander abgrenzen, so dass es bei Geotrupes spec. bleiben muss. Man kann noch spekulieren, da Geotrupes stercorarius bei uns recht selten ist und gleiches eigentlich auch für Geotrupes mutator gilt, dass es am wahrscheinlichsten ist, dass es sich um Geotrupes spiniger handelt. Aber wenn Du so an der Börse spekulierst, bist Du schnell arm. ;-) Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 18:37

Userfoto 21277
 A
Thumbnail 21277 A
 B
Thumbnail 21277 B
21277
Stadien
# 21277
Direktlink #21277
 4 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 10 
Anfragen von User Klaus NKalender2015-02-13 15:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5924 Gemünden am Main (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-09-09
Anfrage:
Hallo zusammen, ist dieser „Schnappschuss“ bei Gyrinus richtig einsortiert? (Gedreht und getaumelt hat er jedenfalls) - Wenn ich die Hinweise auf coleo-net ansehe, geht es danach trotz der Entblößung nicht so recht weiter - zumal auch die exakte Längenmessung fehlt: eine Schätzung von „etwa 5mm“ ((mit kaum zu begründender Tendenz(!) zu: „eher darunter“)) nützt wohl gar nichts. 9. September 2014, einige Exemplare in neu angelegtem Gartenteich, ca. 230m - Bild 2 stark aufgehellt Danke für Eure Bemühungen und viele Grüße Klaus
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gyrinus cf. substriatus  Anfragen zu Familie Gyrinidae
Antwort:
  Moin Klaus, eine Aufnahme von unten hätte hier Aufschluss bringen können. Aufgrund der Biotopsbeschreibung wird es aller Wahrscheinlichkeit nach Gyrinus substriatus sein, da diese Art gemein ist und alles besiedelt, was nach Gewässer aussieht, groß genug ist und ausreichend "Taumelfläche" bietet. Wenn dann noch die Bedingungen im Wasser stimmen, bleiben die sogar und hauen nicht gleich wieder ab. Die meisten anderen Arten sind entweder deutlich seltener oder anspruchsvoller. Leider kann man es nicht sicher sagen. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 18:29

Userfoto 21293
 A
Thumbnail 21293 A
 B
Thumbnail 21293 B
21293
Stadien
# 21293
Direktlink #21293
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 365   Art 19 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 18:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5522 Freiensteinau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2000-08-20
Anfrage:
Hallo Käferteam, Scheinbockkäfer (Oedemeridae)? Aber sicher bin ich nicht, und schon gar nicht welche. 20. August 2000, Waldrand bei Niedermoos, Vogelsberg, 484 NN Danke und LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysanthia nigricornis  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Moin Helga, der kann eindeutig den Scheinböcken zugeordnet werden. Und nicht nur das, wir kommen bis zur Art, weil nur zwei bei uns vertreten sind. In diesem Fall Chrysanthia nigricornis, die sich durch die Beinfärbung von C. viridissima spielend leicht abgrenzen läßt. Bei C. viridissima sind diese ganzs chwarz. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 18:25

Userfoto 21295
 A
Thumbnail 21295 A
 B
Thumbnail 21295 B
21295
Stadien
# 21295
Direktlink #21295
 6 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 673   Art 6 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2015-02-13 18:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5107 Brühl (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-21
Anfrage:
Hallo liebes Käferteam! Hab ich hier ein Weibchen von Gymnetron asellus abgelichtet? Länge etwa 4-5mm, gefunden am 21.06.2014 auf Stockrose in einem Garten in Hürth, 95m üNN. Danke schön!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gymnetron asellus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Moin des Rüssels Käferin, das passt sehr gut. Und da die Gattung gar nicht so leicht in der Bestimmung ist, meinen Glückwunsch, dass Du ans Ziel gekommen bist. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 18:23

Userfoto 21290
 A
Thumbnail 21290 A
 B
Thumbnail 21290 B
21290
Stadien
# 21290
Direktlink #21290
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 362   Art 18 
Anfragen von User HelgaKalender2015-02-13 17:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5522 Freiensteinau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2000-08-20
Anfrage:
Meldung Rotdeckenkäfer (Platycis minutus) 20. August 2000, Waldrand bei Niedermoos, Vogelsberg, 484 NN LG Helga
Art, Familie:
Anfragen zu Art Platycis minutus  Anfragen zu Familie Lycidae
Antwort:
  Moin Helga, danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-02-13 18:20

Erste Seite Vorige Seite 16277 16278 16279 16280 16281 16282 16283 16284 16285 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up