Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341

Andi 2020-07-08 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, geschätzt 11 mm, Trichius zonatus oder sexualis? Könnt ihr das festmachen?
Art, Familie:
Trichius zonatus/sexualis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, ja, das ist entweder Trichius zonatus oder Trichius sexualis, die ich an den vorliegenden Fotos trotz der wirklich guten Aufnahmen leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.605
332

Kalli 2020-07-08 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: Hallo Team, mal wieder ein Hylobius abietis im Haus, 29.5.20, 9.5 mm. Danke :)
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, nicht ganz - diesmal ist es ein Otiorhynchus sulcatus ;-). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
82

süwbeetle 2020-07-08 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2020-07-07
Anfrage: Funddatum: 07.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Landau-Mörlheim, 139 m ü.NN.
Habitat: Auf weißem Autodach in Ortsmitte.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Abgeschrupptes Exemplar von Xylotrechus rusticus?
Sonstiges: Leider nur ein suboptimales Handyfoto, dann war der Käfer weg (Finder und Foto: S.R.)
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

rudi_fin 2020-07-08 16:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-08
Anfrage: Gefunden am 8.7.2020 im Garten, 1220 Wien, Essling. Länge circa 12 mm. KI ergab (erstgereiht) Anisoplia villosa. Mit der Bitte um Bestätigung oder Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Anisoplia cf. austriaca
Scarabaeidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist wahrscheinlich Anisoplia austriaca. Anisoplia villosa ist für Österreich gar nicht gemeldet, dafüt einige andere. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 17:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

Andi 2020-07-08 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-07-07
Anfrage: 07.07.2020, ca. 11 mm, könnte Trichius zonatus für ein neues MTB sein
Art, Familie:
Trichius zonatus/sexualis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, das Tier halte ich für ein Weibchen (breite Vorderschienen, nicht knubbeliges erstes Tarsenglied). Da wird eine Abgrenzung zu T. sexualis am Foto leider quasi unmöglich, denn man müsste Pygidiumdetails sehen. Trotzdem schöne Tiere und eine gute Dokumentation. Viele Grüße, Heike Sehe ich auch so. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 16:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
969
953

Mücke 2020-07-08 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 10 mm, Phyllopertha horticola, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
339

Andi 2020-07-08 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-07-07
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 07.07.2020, 16 mm, sollte Hemicrepidius hirtus für ein neues MTB sein. Viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius cf. niger
Elateridae
Antwort: Hallo Andi, hier tendiere ich eher zu Hemicrepidius niger, lasse das aber mal für eine weitere Meinung stehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-08 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
968
446

Mücke 2020-07-08 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 8-9 mm, Lagria hirta, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Mücke, der Halsschild kommt mir auch recht schmal vor, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-08 16:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

hapevau 2020-07-08 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, 3 mm misst dieses Käferchen in nasser Streuwiese in Storchschnabelblüte.
VG, Hans
Art, Familie:
Zacladus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zacladus. Man müsste die Zähnchen der Fld. schärfer sehen. Aber vielleicht sieht ja noch einer der anderen Admin mehr. lg, Gernot Hallo zusammen, für mich geht es auch nicht weiter, leider. Auch zwei weitere Merkmale kann man nicht gut genug sehen: Die Neigung der Borsten auf den Flügeldecken, und der Winkel, in dem der Halsschildvorderrand aufgebogen ist (am besten von der Seite zu beurteilen). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-08 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
967
1.874

Mücke 2020-07-08 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 10 mm, Oxythyrea funesta, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-08 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
29

hapevau 2020-07-08 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, Coccinella hieroglyphica, 5 mm, in nasser Streuwiese auf Gilbweiderich.
VG, Hans
Art, Familie:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-08 16:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
966

Mücke 2020-07-08 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 9 mm, Hoplia sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 16:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
564

Mücke 2020-07-08 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 9 mm, Oedemera femorata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-08 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
964
315

Mücke 2020-07-08 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 7 mm, Chrysanthia viridissima, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 16:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
963

Mücke 2020-07-08 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 5-6 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist ein leider nicht am Foto bestimmbarer Vertreter aus der Familie Mordellidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-08 18:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
640
319

Diogenes 2020-07-08 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-08
Anfrage: Hallo, 08.07.2020, Holzbachtal bei Kusel Apoderus coryli, auf Bild B, von oben aufgenommen, sieht es so aus als hätte der Käfer 12 Beine: (KI: Apoderus coryli, 23%, Rang 1)
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-08 16:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
962
334

Mücke 2020-07-08 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020, ca. 12 mm, Trichius fasciatus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-08 17:09
|
|
|