Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 26
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251171
# 251174
# 251190
# 251197
# 251202
# 251203
# 251204
# 251206
# 251209
# 251212
# 251213
# 251215
# 251216
# 251217
# 251218
Warten: 26 (seit ⌀ 14 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 40 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.483
43

Manfred 2020-07-10 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6927 Dinkelsbühl (WT)
2020-06-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Ebaeus flavicornis mit ausgefahrenem Legeapparat, (KI: 10%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Dinkelsbühl, 19.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.482
109

Manfred 2020-07-10 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-06-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthicus antherinus, (KI: 7%, Rang 1) Größe ca. 3-4 mm, gefunden in der Radunterführung am Bahnhof Baden-Baden (Oos), 18.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.481
787

Manfred 2020-07-10 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-06-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata, (KI: 6%, Rang 4), Größe ca. 5 mm, gefunden in der Radunterführung am Bahnhof Baden-Baden (Oos), 18.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.480

Manfred 2020-07-10 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-06-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ist noch die Übergangszeit für beide Arten, aber ich denke, es ist ein Lagria hirta mit Halsschmuck, (KI: 1%, Rang 7), Größe ca. 9 mm, gefunden am Gernsbacher Angelsee, 18.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Mitte Juni wohl eher noch L. atripes. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Linse73 2020-07-10 08:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2020-07-08 Anfrage: in der Früh
Temperatur 9 C
Moorwiese
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Moin Linse73 und herzlich willkommen bei kerbtier.de. Der abgebildete Käfer gehört in die Gattung Agrilus. Diese beinhält eine ganze Anzahl Arten, die sich meist nur schwer gegeneinander abgrenzen lassen. Für eine Bestimmung unabdingbar ist IMMER eine Aufnahme senkrecht von oben. Im vorliegenden Fall geht leider gar nichts, obwohl der Käfer über eine auffällige Zweifarbigkeit zu verfügen scheint. In wie fern hier dreimal dieselbe Aufnahme weiter helfen soll, ist mir schleierhaft, weshalb ich die übrigen beiden Aufnahmen gelöscht habe. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
692
596

hjr 2020-07-10 07:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-09 Anfrage: 9.7.2020 2,5-3mm Anthrenus fuscus, Garten. Bitte um Bestätigung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo hjr, das ist wahrscheinlich ein Anthrenus verbasci (Fühlerkeule ist dreigliedrig). Da das Tier aber recht abgeschrubbelt ist und die kleinen Fühlerglieder nicht zählbar sind, bin ich vorsichtig. Vielleicht nimmt einer der anderen Admins noch das cf weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Und wech isset. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 13:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
128

GregorSamsa 2020-07-10 06:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-09 Anfrage: Liebes Käferteam, 09.07.2020, im Parc Milan in Lausanne (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Käferchen, ca. 2-3mm, das für mich nach Dermestidae aussieht. Attagenus smirnovi? Liebe Grüße
Art, Familie:

cf. Attagenus smirnovi
Dermestidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, das ist wahrscheinlich Attagenus smirnovi, aber hier bleibt eine Restunsicherheit für mich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
81

GregorSamsa 2020-07-10 06:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-09 Anfrage: Liebes Käferteam, 09.07.2020, im Parc Milan in Lausanne (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Scheinbockkäfer, ca. 8-10mm. Anogcodes rufiventris? Liebe Grüße
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Anogcodes rufiventris. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
332

Chris71 2020-07-10 06:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, der hielt nicht still, dürfte Scymnus apetzi sein, ca 2,5mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
330

Chris71 2020-07-10 06:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, Aphodius fimetarius, ca. 6mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris71, am Bild nicht bestimmbar. Der Komplex um Aphodius fimetarius besteht aus drei Arten, die sich zum Teil nur mittels Genital voneinander abgrenzen lassen. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
73

Chris71 2020-07-10 06:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, Phyllotreta vittula, ca. 1,5mm, auf Erle.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 13:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
290

Chris71 2020-07-10 06:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, Linaeidea aenea, ca. 7mm, auf Erle.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Linaeidea aenea (mittlerweile umbenannt, komme aber gerade nicht drauf, sorry). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-07-10 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
327
641

Chris71 2020-07-10 06:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, Agelastica alni, ca. 6mm, auf Erle.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-07-10 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.881
311

Felix 2020-07-10 05:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23 Anfrage: unter Eichenrinde, Pyrochroa sp. Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Felix, das ist die Larve von Schizotus pectinicornis, erkennbar an den nach innen gebogenen Urogomphi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-10 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.880
2

Felix 2020-07-10 05:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23 Anfrage: 2,1mm unter Eichenrinde Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020
Art, Familie:
Acrulia inflata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Anthobium vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes Extern von B. Büche als Acrulia inflata bestimmt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.879

Felix 2020-07-10 05:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23 Anfrage: 3mm unter Eichenrinde, ein gleich aussehender Käfer war hier nur 2,1mm groß, Aleocharinae sp. Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020 ein gleich
weitere Bilder unter inaturalist.org observations/51266494 und 51266495
Art, Familie:
Leptusa sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Extern von B. Büche als Leptusa fumida bestimmt. LG, Christoph Hallo Felix, Ich kann hier, ehrlich gesagt, Leptusa nicht sicher erkennen, aber es wird schon stimmen. Die Unterscheidung zwischen Leptusa fumida und norvegica geht aber an Bildern nicht. Also besser Leptusa sp. Viele Grüße, Moritz. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-10-10 02:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.878
2

Felix 2020-07-10 05:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23 Anfrage: 3,6mm unter Eichenrinde Stenus sp. Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020
Art, Familie:
Stenus humilis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph Extern von B. Büche als S. humilis bestimmt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 20:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.876
143

Felix 2020-07-10 05:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23 Anfrage: 10mm auf Hainbuche Athous haemorrhoidalis Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Moin Felix, ich bin hier bei einer sehr dunkel gefärbten Athous vittatus. Das es nicht haemorrhoidalis ist, sagt Dir Aufnahme B. Die Art heißt nicht von ungefähr "haemorrhoidalis". haemorrhoidälis, e. haemörrhous, a, um, Gr[iechisch]
häTma. Blut, und Gr[iechisch]. rhoe, Fluß (aus SCHENKELING, S. (1917): "Erklärung der wissenschaftlichen Namen aus Reitter's Fauna Germanica"). Es bezieht sich auf die durchgehend +/- blutrote Färbung der Unterseite des Hinterleibs, die man auf Foto B sehr gut sehen würde. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
375

Sony 2020-07-10 05:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2020-07-08 Anfrage: HuHu,
dies lustige, ca. 2 - 3 mm große Kerlchen turnte am 08.07.20 durch eine Wildblumenwiese. Vielleicht Anthonomus rubi mit ganz vielen "???" :-)
Vielen Dank und lieben Gruß,
Sony
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Sony, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:35
|
|
|