Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 6 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
40

karwendel 2020-07-10 10:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2020-07-10 Anfrage: Hallo zusammen, 10.7.2020 Pautzfeld- West, auf gefällter Eiche, ca. 19mm. Vermute Plagionotus detritus? Besten Dank, liebe Grüße
Uwe
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Plagionotus detritus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
340

karwendel 2020-07-10 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2020-07-10 Anfrage: Hallo Käferteam, 10.7.2020 Pautzfeld- West, auf Kiefernstumpf, ca 14mm. Vermutlich Hylobius abietis? Vielen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
243

Sony 2020-07-10 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2020-07-08 Anfrage: Nachtrag zur Bestimmungsanfrage #214272 Trichius sp.
Hallo Käferteam & hallo Daniel,
ich hatte heute Morgen diesen Pinselkäfer mit anderen Bildern zur Bestimmung angefragt. Daniels Antwort fand ich extrem spannend - vielen Dank dafür! Auch wenn keine eindeutige Zuordnung erfolgen konnte, war Deine Antwort doch sehr informativ. Da ich nun richtig neugierig geworden bin und noch weitere Bilder dieses Käfers gemacht hatte, frage ich mich, ob man anhand dieser Bilder T. gallicus oder ggf. sogar Trichius sexualis sicher bestimmen oder ausschließen kann???
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch Interesse hat, da noch mal einen Blick zu riskieren ;-))
Vielen Dank vorab und ein dickes Dankeschön noch mal an Daniel für seine tolle Antwort!
Funddatum: 08.07.20; Länge: ca. 10mm; Trichius gallicus oder sexualis?
Liebe Grüße,
Sony
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Sony, das ist trichius gallicus, hier noch unter dem alten namen zonatus. sexualis kommt so weit nördlich nicht vor, fasciatus lässt sich abgrenzen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.349
55

messi 2020-07-10 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Oedemera croceicollis, 8 mm, in den Gosener Wiesen. Exakt die selbe Stelle wie im letzten Jahr, und wieder auf Odermenning. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Oedemera croceicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.346

messi 2020-07-10 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, mit 6.2 mm könnte das Isomira semiflava (murina) sein. Auf Salweide in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Moin messi, hier geht es leider nur bis zur Gattung. Die Abgrenzung der beiden Arten murina und semiflava am Bild ist nur mit entsprechenden Detailaufnahmen in wirklich guter Qualität möglich. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.344
449

messi 2020-07-10 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Lagria hirta (?) in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Moin messi, bestätigt als Lagria hirta. Im vorliegenden Fall das Männchen. Wenn Du mit #214324 vergleichst, da dort das Weibchen: das letzte Fühlerglied ist beim Männchen erheblich länger, als beim Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.343

messi 2020-07-10 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, eine Lagria in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Moin messi, Lagria hirta, Weibchen. Siehe auch #214325. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.342
58

messi 2020-07-10 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ptinus rufipes (?), Männchen, 3.5 mm, auf Salweide in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Ptinus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
731

messi 2020-07-10 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Hier-fehlt-mir -die Phantasie Coccinellide, ca.3.5.mm, auf Eiche,Dünenstandort, in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo messi, das ist Adalia decempunctata. Schau mal in unsere Themenseite mit den Färbungsvarianten der Marienkäfer, da findest Du auch diese Variante. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 10:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.334
3

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Antherophagus canescens (?),4.0 mm, auf Bunter Kronwicke in den nördlichen Gosener Wiesen. Zugespitzte Außenecken der Vorderschienen und OS-Behaarung scheinen mir anders, als bei früher gefundenen Tieren. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Antherophagus canescens
Cryptophagidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Antherophagus canescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.333

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Scirtes hemisphaericus, 3.3 mm, auf Salweide in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Scirtes cf. orbicularis
Scirtidae
Antwort: Hallo messi, ich halte da eher Scirtes orbicularis für wahrscheinlicher. Das Tier ist doch recht lang und rauh behaart. Am Foto geht es meist nur wenn man ein Männchen hat und den Enddorn der Hinterschienen sehen kann. Aber vielleicht hier mit der Behaarung, daher laß ich das Tier mal für eine weitere Meinung stehen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.332

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Adrastus pallens (?), 4.8 mm, an Salweide auf Feuchtwiese in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo messi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.331

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Dasytes aeratus ?, 4.5 mm, in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.330
48

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Kateretes pedicularius, 2.3 mm, in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Kateretes pedicularius
Kateretidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Kateretes pedicularius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.329
921

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Malachius bipustulatus (?), 6 mm, in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:37
|
|
|