Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 250734
# 250762
# 250815
# 250893
# 250908
# 250918
# 250920
# 250921
# 250922
Warten: 9 (seit ⌀ 3 h)
6 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 240 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
731

messi 2020-07-10 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Hier-fehlt-mir -die Phantasie Coccinellide, ca.3.5.mm, auf Eiche,Dünenstandort, in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo messi, das ist Adalia decempunctata. Schau mal in unsere Themenseite mit den Färbungsvarianten der Marienkäfer, da findest Du auch diese Variante. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 10:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.334
3

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Antherophagus canescens (?),4.0 mm, auf Bunter Kronwicke in den nördlichen Gosener Wiesen. Zugespitzte Außenecken der Vorderschienen und OS-Behaarung scheinen mir anders, als bei früher gefundenen Tieren. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Antherophagus canescens
Cryptophagidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Antherophagus canescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.333

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Scirtes hemisphaericus, 3.3 mm, auf Salweide in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Scirtes cf. orbicularis
Scirtidae
Antwort: Hallo messi, ich halte da eher Scirtes orbicularis für wahrscheinlicher. Das Tier ist doch recht lang und rauh behaart. Am Foto geht es meist nur wenn man ein Männchen hat und den Enddorn der Hinterschienen sehen kann. Aber vielleicht hier mit der Behaarung, daher laß ich das Tier mal für eine weitere Meinung stehen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.332

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Adrastus pallens (?), 4.8 mm, an Salweide auf Feuchtwiese in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo messi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.331

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Dasytes aeratus ?, 4.5 mm, in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.330
48

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Kateretes pedicularius, 2.3 mm, in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Kateretes pedicularius
Kateretidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Kateretes pedicularius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.329
921

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Malachius bipustulatus (?), 6 mm, in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.327

messi 2020-07-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cantharis fulvicollis in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Cantharis cf. thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo messi, das ist wahrscheinlich Cantharis thoracica, zumindest sieht das Schildchen in Foto hell aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Mario 2020-07-10 10:16
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-06-28 Anfrage: Elsass 68 Moosch am Waldrand
Grösse 10/12 mm
28.06.2020
Stictoleptura melanura ??
Vielen Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Moin Mario, es handelt sich um ein Männchen aus der Gattung Anastrangalia. Die Bestimmung der Arten ist nicht ganz einfach und ohne eine Aufnahme möglichst senkrecht von oben geht hier leider nichts. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.134
344

coloniensis 2020-07-10 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2020-06-24 Anfrage: Clanoptilus elegans, Bildsequenz zum Fressverhalten. Verschwand unter Blatt, erbeutete Blattlaus und ging dann mit dem Mund an eine Blattrandspitze (Bildreihenfolge C - B - A). Feldweg nahe Friesheim, 2020-06-24. LG und Danke!
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.486
571

Manfred 2020-07-10 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6927 Dinkelsbühl (WT)
2020-06-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Männchen von Oedemera femorata, (KI: 7%, Rang 3), Größe ca. 10 mm, gefunden am Uferbewuchs der Wörnitz unterhalb der Stadtmauer von Dinkelsbühl, 20.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.485
642

Manfred 2020-07-10 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6927 Dinkelsbühl (WT)
2020-06-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein vor der Eiablage stehendes Weibchen von Agelastica alni, (KI: 2%, Rang 7), Größe ca. 7 mm, gefunden am Uferbewuchs der Wörnitz unterhalb der Stadtmauer von Dinkelsbühl, 20.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.484
432

Manfred 2020-07-10 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6927 Dinkelsbühl (WT)
2020-06-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trichodes apiarius, (KI: 45%, Rang 1), Größe ca. 15 mm, gefunden am Uferbewuchs der Wösnitz unterhalb der Stadtmauer von Dinkelsbühl, 20.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.483
43

Manfred 2020-07-10 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6927 Dinkelsbühl (WT)
2020-06-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Ebaeus flavicornis mit ausgefahrenem Legeapparat, (KI: 10%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Dinkelsbühl, 19.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:55
|
|
|
|
|
|