Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Warten: 5 (seit ⌀ 5 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 244)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

GSM 2015-02-18 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2014-06-21 Anfrage: Liebe Käferexperten,
ist es möglich, diesen Käfer zu bestimmen, der auf einer Lindenblüte (Tilia sp.) gesessen hat? Das Tier war ca. 4 mm lang und ich habe es am 21.06.2014 im NSG Tippelsberg/Berger Mühle in Bochum gesehen.
Danke für Eure Mühen und herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Gaby, der gehört in die Gattung Dasytes in der Familie Melyridae. Da braucht's ledier bessere Fotos um den bis zur Art zu bestimmen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-02-18 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
9

GSM 2015-02-18 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2014-06-22 Anfrage: Liebe Käferexperten,
welche Donacia sp. hat denn hier für Nachwuchs gesorgt? Könnt Ihr das erkennen? Die Tiere waren ca. 6 bis 7 mm lang und ich habe sie am Ufer der Ruhr in Bochum-Dahlhausen am 22.06.2014 beobachtet.
Viele Grüße
Gaby
Art, Familie:
Donacia semicuprea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Gaby, es handelt sich um Donacia semicuprea, eine der wenigen Arten, die noch als häufig zu bezeichnen sind. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-02-18 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

GSM 2015-02-18 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2014-06-21 Anfrage: Liebe Käferexperten,
ist es möglich, diese Hoplia sp. auf Artebene zu bestimmen? Das Tier war ca. 6 mm groß und ich habe es am 21.06.2014 im NSG Tippelsberg/Berger Mühle in Bochum beobachtet.
Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldung und bedanke mich im Voraus für Eure Mühen.
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gaby, bei den Hoplia-Viechern lass ich (bis auf wenige Ausnahmen) lieber die Finger von einer Fotobestimmung. Zu leicht tappt man da ins Fettnäpfchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-18 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

Kaugummi 2015-02-18 09:46
Land, Datum (Fund):
Ruanda
2009-09-22 Anfrage: 22.09.2009, Ruanda, Straßenrand, Gebüsch. Leider nur ein schlechtes Bild aus einem fernen Land! Hat etwas von Phyllopertha horticola? Kennt sich jemand damit aus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, ui, mehr als die Familie sag ich da nicht. Ruanda ist ja nun doch ziemlich außerhalb unseres Arbeitsgebiets. Da gehen nur noch super-charakteristisch gefärbte Arten, alle anderen sind nur Ratespiel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-18 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
37

Kaugummi 2015-02-18 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-06-07 Anfrage: 07.06.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Anthrenus verbasci?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-02-18 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
101

GertVH 2015-02-17 21:45
Land, Datum (Fund):
Belgien
2013-05-04 Anfrage: Athous haemorrhoidalis ? found 04-05-2013 07:37 in Belgium (ref 75714694)
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hi Gert, confirmed as Athous haemorrhoidalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
100

GertVH 2015-02-17 21:43
Land, Datum (Fund):
Belgien
2011-04-17 Anfrage: Found 17-04-2011 14:16 in Belgium (ref 53652921)
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hi GertVH, and another Athous haemorrhoidalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
107

GertVH 2015-02-17 21:41
Land, Datum (Fund):
Belgien
2012-04-29 Anfrage: Found 29-04-2012 19:50 in Belgium (ref 67117884)
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hi Gert, I tink this is either Limonius minutus or L. poneli. Formerly named as Kibunea minutus, this species has been split into two distinct species. They are usually only distinguished by inspection of the male aedoeagus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
3

GertVH 2015-02-17 21:39
Land, Datum (Fund):
Belgien
2012-04-29 Anfrage: Found 29-04-2012 19:38 in Belgium (ref 67116364)
Art, Familie:
Synaptus filiformis
Elateridae
Antwort: Hi GertVH, this is Synaptus filiformis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
99

GertVH 2015-02-17 21:38
Land, Datum (Fund):
Belgien
2012-04-30 Anfrage: Athous bicolor ? found 30-04-2012 12:11 in Belgium (ref 67358814)
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hi Gert, I think this should be another Athous haemorrhoidalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
11

GertVH 2015-02-17 21:29
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-16 Anfrage: Agriotes lineatus ? found 16-04-2014 21:40 in Belgium (ref 83453022)
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hi Gert, confirmed as Agriotes lineatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
18

GertVH 2015-02-17 20:59
Land, Datum (Fund):
Belgien
2012-05-08 Anfrage: Athous bicolor ? found 08-05-2012 10:50 in Belgium (ref 68587567)
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hi Gert, confirmed as Athous bicolor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
10

Klaus N 2015-02-17 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2010-07-05 Anfrage: Ist das Stenagostus rhombeus? - 05.07.2010 - in einem Garten in Ortsrandlage - ca. 230m - nachts an einem beleuchteten Fenster - Größe 21 mm - Herzliche Grüße, Klaus
Art, Familie:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Antwort: Hallo Klaus, yup, das ist Stenagostus rhombeus. Dämmerungs- und nachaktiver Bewohner alter Laubwälder. Larve räuberisch unter der Rinde absterbender oder toter Laubbäume, vor allem Buche. Von den Pyrenäen über Mitteleuropa bis Kleinasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
42

mario 2015-02-17 20:50
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-02-17 Anfrage: Hi.
Larve,maybe Pyrochroa sp. 30mm 17.2.2015 southeastern slovakia ,under bark.Pleas ID.Thank you very much.Best regards.Mario
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hi mario, this should be the larva of Pyrochroa serraticornis. Photo B shows the less divergent urogomphi quite well. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
693
40

Rüsselkäferin 2015-02-17 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2014-06-27 Anfrage: Auch dieser süße kleine Knuffel bittet um ein Pünktchen auf der Karte: Mononychus punctumalbum, gefunden am 27.06.2014 am Eifeltor in Köln, 51m üNN, Länge etwa 4-5mm. Das isser doch, oder? Schwertlilien gibts da gar keine, fällt mir jetzt auf. Vielen Dank!
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-02-17 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
691
13

Rüsselkäferin 2015-02-17 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2013-04-14 Anfrage: Dieses Tier saß auf einem Stiefmütterchen am Kriegerdenkmal in Schweinheim, 218m üNN. Gefunden am 14.04.2013. Länge weiß ich leider nicht mehr, vermutlich um 3mm. Hab mir Ceutorhynchus sp. notiert, aber da gibts so viele! Und die sehen ja alle gleich aus! Meine Glaskugel sagt C. obstrictus. Lieben Gruß!
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, heute wilder ich mal ein bisschen im Revier von Michael und bestätige den als Ceutorhynchus obstrictus. Hoffentlich krieg ich dafür keine auf den Deckel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
690
16

Rüsselkäferin 2015-02-17 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2013-06-23 Anfrage: Huhu! Ich habe ein bisschen in der Rüsselkäfer-Grabbelkiste gewühlt und brauche Hilfe :-). Den hier hatte ich mir als Gymnetron cf. antirrhini notiert, geht da was? Gefunden am 23.06.2013 in Bickensohl, 283m üNN, auf der Pflanze in Foto B. Länge nicht notiert, tippe auf 3mm oder so. Danke schön und liebe Grüße!
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Moin, olles Rüsselviech, die Königskerze (Verbascum) auf dem zweiten Foto zeigt schön die Entwicklungspflanze und genau an die gehört Gymnetron tetrum. Vergleich mal den Habitus mit antirhini. tetrum ist deutlich breiter und rundlicher gebaut als antirhini. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-02-18 06:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
98

GertVH 2015-02-17 19:24
Land, Datum (Fund):
Belgien
2010-06-03 Anfrage: Found 03-06-2010 06:50 in Belgium (ref 48373210)
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hi Gert, another Athous haemorrhoidalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

GertVH 2015-02-17 19:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2010-06-13 Anfrage: Athous bicolor ? found 13-06-2010 20:50 in Belgium (ref 51500238)
Art, Familie:
Athous cf. bicolor
Elateridae
Antwort: Hi Gert, most possibly Athous bicolor, but the Quality of the photo is to bad for a good ID. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-02-17 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
100

GertVH 2015-02-17 19:21
Land, Datum (Fund):
Belgien
2010-06-16 Anfrage: Found 16-06-2010 20:29 in Belgium (ref 51504697)
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi Gert, in this case I don't go any further than the family: Elateridae sp. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-02-17 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
10

GertVH 2015-02-17 19:19
Land, Datum (Fund):
Belgien
2011-04-08 Anfrage: Found 08-04-2011 16:34 in Belgium (ref 53319311)
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hi Gert, that's Agriotes lineatus in my mind. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-02-17 19:22
|
|
|