Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
# 353376*
# 353377*
# 353378*
# 353379*
# 353380*
# 353381*
# 353382*
# 353383*
# 353384*
# 353385*
# 353386*
# 353387*
# 353388*
# 353389*
# 353390*
# 353391*
# 353392*
# 353393*
# 353394*
# 353395*
# 353396*
# 353397*
# 353398*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
714
1.116

RobertEpe 2020-07-12 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3807 Alstätte (WF)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, 14mm, Leptura maculata, Danke schon mal
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo RobertEpe, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Düsselkrause 2020-07-12 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-07-10
Anfrage: 10.07.2020 Magerrasen, Waldrand, hier etwas genauer, ca. 2 cm
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Düsselkrause, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus, vermutlich rufipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
427

Düsselkrause 2020-07-12 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-07-10
Anfrage: 10.07.2020 Magerwiese, Waldrand, Leutturm
kann man hier etwas mit anfangen?
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Düsselkrause, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus. LG, Christoph Hallo Düsselkrause, das ist Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-13 15:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
126

FokusA 2020-07-12 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020; 15 mm; Makrofotos mit Aufhellblitz; verletzter Käfer (kann nicht mehr richtig laufen), auf der Terrasse gefunden, daneben Garten am Rand eines Parks; ein Pterostichus-Laufkäfer? Art bestimmbar? Vielen Dank! Besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-13 15:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
785
16

Coleomaniac 2020-07-12 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2020-07-12
Anfrage: Laemophloeus monilis, ein Weibchen. Gefunden am 12.07.2020 an einer toten Buche der Stuttgarter Waldau auf ca. 445m. Etwa 4,1 mm lang. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Laemophloeus monilis
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Laemophloeus monilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
378

Andi 2020-07-12 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, 2,5-3 mm, im Garten, sollte Anthonomus rubi sein
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
118

Andi 2020-07-12 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, 2 mm im Garten, 2-teilige Fühlerkeule auf Bild B erkennbar, könnte Anthrenus museorum sein
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
1.460

Andi 2020-07-12 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, 4,5 mm im Garten, sollte Propylea quatuordecimpunctata sein
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

Sigili 2020-07-12 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, 5 mm. Auf Bupleurum falcatum, Waldrand.
Danke!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 19:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

Andi 2020-07-12 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-07-12
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 12.07.2020 im Garten, 2,5 mm, könnte Longitarsus rubiginosus sein
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 19:47
|
|
|