Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405185
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405864
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 405977
# 406028
# 406033
# 406067
# 406103
# 406127
# 406139
# 406148
# 406183
# 406191
# 406194
# 406197
# 406200
# 406203
# 406219
# 406226
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
7

Syrphus 2020-07-12 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4610 Hagen (WF)
2020-07-11
Anfrage: Irgendwie finde ich nichts passendes. Luperomorpha und Wbaeus habe ich eigentlich wieder verworfen. Aber ihr werdet es schon richten.
11.07.2020, Größe ca. 5 mm, Steinbruch in Hagen, direkt vor der Felswand im Bewuchs
Art, Familie:
Ebaeus thoracicus
Malachiidae
Antwort: Hallo Syrphus, das Tier halte ich für ein Weibchen von Ebaeus thoracicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
30

Christian 2020-07-12 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-07-12
Anfrage: Hallo nochmal, nach etwas suchen habe ich jetzt auch einen adulten Käfer zu meiner Larve aus Anfrage #214998 auf meiner Balkonblume gefunden. Zumindest der sollte doch wohl ein Stethorus punctillum sein?. Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, auf Balkon, an Agastache foeniculum, 12.07.2020. KL 1,5mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

Volker 2020-07-12 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11
Anfrage: 11.07.2020
Größe ca. 3mm, an gefällter Pappel.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Pediacus sp.
Cucujidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pediacus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
369

Volker 2020-07-11 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11
Anfrage: 11.07.2020
Größe ca. 2,5-3mm
Besten Dank, Volker
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
367

Volker 2020-07-10 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-10
Anfrage: 10.07.2020
Größe ca. 3mm, an Goldrute.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.643

majo 2020-07-12 16:22
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, found in Krupinská planina, Slovakia, 400 masl., meadow, approx 3 mm. Please identify. Thank you. Marián
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Gymnetron. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
831
129

MiMa 2020-07-12 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2020-07-12
Anfrage: Fund vom 12.07.2020, auf Forstweg im Mischwald, ca. 9mm, ein Diachromus germanus. Viele Gtüßle
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Kalle 2020-07-12 22:57
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020 2,5cm
auf 2000m Höhe bei Meran
Art, Familie:

cf. Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Moin Kalle, auch für den müsstest Du nicht nach bella Italia fahren: Corymbia scutellata. Viele Grüße, Klaas Da habe ich Zweifel, weil das Schildchen unbehaart ist. Zudem scheinen mir 2000 m üNN ein bisschen hoch für C. scutellata. Ich denke, das ist ein schwarzes Anastrangalia dubia Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
323

Roland 2020-07-12 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2019-05-27
Anfrage: (KI: Plateumaris sericea, 4%, Rang 1) Karlsaue Kassel, Teichrand auf Ufervegetation, ca. 12 mm 27.05.2019
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Roland, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
47

MiMa 2020-07-12 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2020-07-12
Anfrage: Hallo, Fund vom 12.07.2020, Wiese am Waldrand, ca.7mm. Cantharis thoracica? Viele Grüßle
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.230
25

WolfgangL 2020-07-12 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7933 Weßling (BS)
2020-07-12
Anfrage: Cassida rubiginosa? bei Weßling, auf Feuchtwiese gekeschert, 12.07.2020
Art, Familie:
Cassida denticollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hmm, das Tier halte ich für Cassida denticollis. LG, Christoph Ich denke, Christoph hat Rääsch. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
358

rudi_fin 2020-07-12 15:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-12
Anfrage: Gefunden am 12.7.2020 in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge circa 12 mm, mehrere Exemplare. KI ergab (erstgereiht) Anoplotrupes stercorosus. Könnte stimmen, Bauch überwiegend blau. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Moin rudi_fin, das ist Trypocopris vernalis, der Frühluingsmistkäfer. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080
50

Dietrich 2020-07-12 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
4102 Elten (NO)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, ca. 0,5 cm,
sandig schlammiges Ufer an Seitenarm der Waal, Millinger Ward
Art, Familie:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Antwort: Moin Dietrich, sieht für mich nach Phaedon armoraciae aus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.240
781

WolfgangL 2020-07-12 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2020-07-12
Anfrage: Guten Abend, Psyllobora vigintiduopunctata, Frankfurt-Griesheim, 12.07.2020 (Foto: Laura Preiss, die mir erlaubt hat, es hier zu posten). Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|