Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
831
129

MiMa 2020-07-12 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2020-07-12
Anfrage: Fund vom 12.07.2020, auf Forstweg im Mischwald, ca. 9mm, ein Diachromus germanus. Viele Gtüßle
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Kalle 2020-07-12 22:57
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020 2,5cm
auf 2000m Höhe bei Meran
Art, Familie:

cf. Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Moin Kalle, auch für den müsstest Du nicht nach bella Italia fahren: Corymbia scutellata. Viele Grüße, Klaas Da habe ich Zweifel, weil das Schildchen unbehaart ist. Zudem scheinen mir 2000 m üNN ein bisschen hoch für C. scutellata. Ich denke, das ist ein schwarzes Anastrangalia dubia Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
323

Roland 2020-07-12 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2019-05-27
Anfrage: (KI: Plateumaris sericea, 4%, Rang 1) Karlsaue Kassel, Teichrand auf Ufervegetation, ca. 12 mm 27.05.2019
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Roland, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
47

MiMa 2020-07-12 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2020-07-12
Anfrage: Hallo, Fund vom 12.07.2020, Wiese am Waldrand, ca.7mm. Cantharis thoracica? Viele Grüßle
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.230
25

WolfgangL 2020-07-12 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7933 Weßling (BS)
2020-07-12
Anfrage: Cassida rubiginosa? bei Weßling, auf Feuchtwiese gekeschert, 12.07.2020
Art, Familie:
Cassida denticollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hmm, das Tier halte ich für Cassida denticollis. LG, Christoph Ich denke, Christoph hat Rääsch. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
357

rudi_fin 2020-07-12 15:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-12
Anfrage: Gefunden am 12.7.2020 in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge circa 12 mm, mehrere Exemplare. KI ergab (erstgereiht) Anoplotrupes stercorosus. Könnte stimmen, Bauch überwiegend blau. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Moin rudi_fin, das ist Trypocopris vernalis, der Frühluingsmistkäfer. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080
50

Dietrich 2020-07-12 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
4102 Elten (NO)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, ca. 0,5 cm,
sandig schlammiges Ufer an Seitenarm der Waal, Millinger Ward
Art, Familie:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Antwort: Moin Dietrich, sieht für mich nach Phaedon armoraciae aus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.240
781

WolfgangL 2020-07-12 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2020-07-12
Anfrage: Guten Abend, Psyllobora vigintiduopunctata, Frankfurt-Griesheim, 12.07.2020 (Foto: Laura Preiss, die mir erlaubt hat, es hier zu posten). Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 23:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
212

Kalle 2020-07-12 22:44
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020 1cm Laufkäfer
Auf ca. 2000m Höhe bei Meran
Art, Familie:
Nalassus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nalassus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 22:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
1.894

holzi 2020-07-12 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, 2 cm, Trauerrosenkäfer
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Holzi, yup, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 22:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
1.216

Gisela 2020-07-12 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2020-07-12
Anfrage: 12.7.2020 Naturschutzgebiet Wegrand
10mm
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Gisela, der obere, rötliche in A ist Rhagonycha fulva, ebenfalls das Tier in B. Die beiden Rüsselkäfer habe ich in einer weiteren Einreichung entdeckt, die werden dort bestimmt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-12 22:34
|
|
|