Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
Warten: 6 (seit ⌀ 32 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 60)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

Der Zwönitzer 2020-08-01 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-07-13 Anfrage: Am 13.07.2020 im Garten auf einem Blumentopf sitzend gefunden.
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.048

AK 2020-08-01 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7914 Sankt Peter (BA)
2020-07-21 Anfrage: 21.07.2020
Chrysomela populi?
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Der schwarze Punkt an der Flügeldeckenspitze ist nicht sicher zu erkennen, in B könnte das auch ein Schatten sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-02 00:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.047

AK 2020-08-01 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7914 Sankt Peter (BA)
2020-07-21 Anfrage: 21.07.2020
Hoplia sp. ?
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
22

Karsten S. 2020-08-01 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-11-02 Anfrage: 02.11.2019 im Favoritepark im waldigen Teil, ich glaube auf Cornus sanguinea, Oxystoma ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, mit dem sehr langen 1. Fühlergeißelglied sollte das Oxystoma ochropus sein, auch wenn ich nicht mal einen Anflug von rot oder braun an den Füßchen sehe :(. Aber weil's ein Weibchen ist, wolln wir mal nicht so sein, denn die haben meist dunklere Tarsen als die Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-02 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
160

Karsten S. 2020-08-01 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-05-07 Anfrage: 07.05.2020 auf Populus nigra (junger Trieb) am Neckarufer, Bildqualität ist leider mies... Dorytomus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Dorytomus longimanus. Den kann man zum Glück gut anhand der stark verlängerten Vorderbeine erkennen - beim Weibchen ist das Merkmal allerdings nicht so deutlich ausgeprägt, aber das hier ist ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-01 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Karsten S. 2020-08-01 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-05-16 Anfrage: 16.05.2020 auf Phragmites in einem kleinen Teich (alter Steinbruch am Hungerberg), Donaciinae ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Der Zwönitzer 2020-08-01 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-07-13 Anfrage: Am 13.07.2020 im Garten gefunden.
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Der Zwönitzer, hier komme ich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, die brauchen hochauflösende Bilder unter anderem der Fühlerkeulen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-01 23:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

Karsten S. 2020-08-01 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020 am Remsufer, Staphylinidae ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
554

Juju 2020-08-01 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-08-01 Anfrage: 01.08.2020, Wiese bei Kriegsfeld. Leider nur 2 schlechte Fotos. Auf Möhre. Vielleicht Cychramus luteus?
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Juju, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553

Juju 2020-08-01 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-08-01 Anfrage: 01.08.2020, Wald bei Kriegsfeld. Eine Anaspis...
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
552

Juju 2020-08-01 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-08-01 Anfrage: 01.08.2020, Wiese bei Kriegsfeld. Ein Spitzmausrüssler auf Möhre.
Art, Familie:
Oxystoma sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, hier komme ich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. Viele Grüße, Heike Da schließe ich mich an und bestätige das "sp." LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-01 23:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
551
131

Juju 2020-08-01 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-08-01 Anfrage: 01.08.2020, Wald bei Kriegsfeld. Oh, für die schwarzen Laufkäfer hab ich keine Bestimmungsgeduld heute.
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo Juju, das Tier halte ich für Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Juju, das ist nicht so einfach, weil man, obwohl die Fotos gut sind, die Halsschildbasis nicht superknackscharf sieht. Nach Fotovergleichen stimme ich Christoph aber zu. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-02 01:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
81

Hexter 2020-08-01 22:28
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-08-01 Anfrage: ca 3 mm 01-08-2020
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Cryptocephalus pusillus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Hexter 2020-08-01 22:27
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-08-01 Anfrage: ca 3 mm 01-08-2020
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es leider nur bis zur Gattung Asiorestia, entweder Asiorestia transversa oder Asiorestia ferruginea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-01 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
550

Juju 2020-08-01 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-08-01 Anfrage: 01.08.2020, ein Malthinus, ich weiß, da geht ich mehr. Tippe trotzdem mal auf balteatus.
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

Juju 2020-08-01 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-08-01 Anfrage: 01.08.2020, Wald bei Kriegsfeld. Ca 3 mm. Vielleicht Anthobium unicolor?
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-03 08:58
|
|
|