Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 6 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.000

Felix 2020-08-02 08:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29 Anfrage: 5,3mm, Isomira sp. Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie Mödishofen (Ustersbach) 29.05.2020
vielleicht Isomira thoracica da größte Breite und höchste Wölbung weit hinter der Mitte und Seifenglanz
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 09:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
7

mausi670 2020-08-02 08:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-08-01 Anfrage: Liebes Team, 2020-08-01, am Licht, ca. 2 mm, ?
Art, Familie:
Prionocyphon serricornis
Scirtidae
Antwort: Hallo mausi670, das ist Prionocyphon serricornis. Nett! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 09:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
585
140

mausi670 2020-08-02 08:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-08-01 Anfrage: Liebes Team, 2020-08-01, am Licht, ca. 6 mm, Curculio nucum?
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo mausi670, der hat einen Schuppenkamm an der Flügeldeckennaht und ist damit bestätigt als Curculio nucum, der Haselnussbohrer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-02 09:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
584
94

mausi670 2020-08-02 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-08-01 Anfrage: Liebes Team, 2020-08-01, am Licht, Ca. 6 mm, Dromius quadrimaculatus
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-02 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.999

Felix 2020-08-02 08:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29 Anfrage: 2,8mm auf Salix, Pselaphorhynchites sp. Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie Mödishofen (Ustersbach) 29.05.2020
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 09:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
765

Hippophae 2020-08-02 02:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2020-07-01 Anfrage: 1.7.2020 auf einer Bank unter alten Eichen mit Blick auf eine weitläufige, bis auf 1x jährliches Mähen der Natur überlassene Wiese am Nord-Ostsee-Kanal.
Wikipedia sagt mir, der Käfer wäre ein Balkenschröter. Zumindest sieht er so aus, als ob er Balken schroten könnte ...
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Hippophae, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-02 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
468

Hippophae 2020-08-02 01:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2020-08-01 Anfrage: Heute (1.8.2020) im Garten auf einem Topinamburblatt sitzender Moschusbock.
Wir wohnen in unmittelbarer Nähe eines langsam zuwachsenden Regenwassersammelbeckens, auf jeden Fall mit Pappeln, vielleicht ist der Käfer dort 'aufgewachsen'.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hippophae, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Moschusbock, Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-02 08:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
418

Chris71 2020-08-02 00:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-31 Anfrage: 31.07.2020, Stethorus punctillum ? ca. 2mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

Der Zwönitzer 2020-08-02 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-07-22 Anfrage: Am 22.07.2020 im Garten auf einer Rose gefunden.ca 3-4mm lang
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
184

Chris71 2020-08-02 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-31 Anfrage: 31.07.2020, Nanophyes marmoratus, ca. 2mm, auf Blutweiderich.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 00:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

Der Zwönitzer 2020-08-01 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-08-01 Anfrage: Heute am 01.08.2020 fand ich diesen ca 2mm kleinen schwarzen Käfer.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, bei diesem Kleinen geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae, da kämen einige Arten in Frage. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-01 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|