Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
# 244891*
Warten: 22 (seit ⌀ 25 h)
22 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Tomm 2020-08-06 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-04-13 Anfrage: 13.04.2015, kiesiger Uferabschnitt der Loisach, um 5mm. Versuchen kann man es ja mal - Stenus clavicornis? Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272
88

coloniensis 2020-08-06 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-08-06 Anfrage: Phänogramm-Update zu Trogoderma angustum, wohl relativ frisch geschlüpft, Siedlungsbereich in Köln-Ost, 2020-08-06. LG und Danke!
Art, Familie:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
492
113

Tomm 2020-08-06 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2015-07-02 Anfrage: 02.07.2015, Bachaue, Weide, Sinodendron cylindricum zusammen mit Rosalia alpina in Eberesche. LG, Tomm
Art, Familie:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
391

Tomm 2020-08-06 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2015-09-01 Anfrage: 01.09.2015, Mischwald, verschiedene Entwicklungsstadien unter Rinde. Rhagium mordax. LG, Tomm
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-06 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.728
31

AxelS 2020-08-06 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2020-06-05 Anfrage: Hallo,
gefunden in Krautschicht, Axinotarsus marginalis?
Größe: 2,5 mm
Datum: 05.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Axinotarsus marginalis
Malachiidae
Antwort: Hallo AxelS, nach 1x Aufhellen des Bilden zur Begutachtung der tatsächlich partiell aufgehellten Mittelschienen bestätigt als Axinotarsus marginalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-06 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
490
171

Tomm 2020-08-06 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2015-06-27 Anfrage: 27.06.2015, auf dem Weg, Pterostichus burmeisteri. LG, Tomm
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-06 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
66

Tomm 2020-08-06 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-05-25 Anfrage: 25.05.2015, Mischwald, Lichtung. Pidonia lurida. LG, Tomm
Art, Familie:
Pidonia lurida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Pidonia lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 21:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
245

Marion 2020-08-06 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-05-19 Anfrage: Strophosoma melanogrammum, ca.5mm, 19.05.2020.
VG, Marion
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 21:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
467
244

Marion 2020-08-06 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-08-05 Anfrage: Strophosoma melanogrammum, 5mm, 05.08.2020. VG, Marion
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-06 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Frugge 2020-08-06 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2020-08-06 Anfrage: Heute, am 06.08.2020 lief mir dieses Kerlchen auf dem Weg über den Weg. Größe gemessen - 15 mm. Ocypus brunnipes. Richtig? Gruß Frugge
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Frugge, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, ich tu mich mich mit denen immer recht schwer. Hier muss Hannes nochmal draufschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-08 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
40

Tomm 2020-08-06 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2015-11-04 Anfrage: 04.11.2015, Isar Kiesbank, um 8mm. Hier bin ich unsicher, Paederidus ruficollis oder rubrothoracicus? Vielen Dank für Die Mühe, Tomm
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, das ist Paederidus ruficollis. Die beiden Arten ruficollis und rubrothoracica lassen sich sehr gut über den Habitus des Halsschildes abgrenzen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-07 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
282

Marion 2020-08-06 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-08-05 Anfrage: Necrophorus vespilloides, ca. 15mm, 05.08.2020.
VG, Marion
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 21:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
594
65

mausi670 2020-08-06 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-07-25 Anfrage: Liebes Team, 2020-07-25, am Licht, ca. 12 mm, Pseudocistela ceramboides?
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
1.957

Ana Arenaria 2020-08-06 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2020-08-06 Anfrage: 6.8.20, 2 cm
Am Rabenkopf, NSG Hangflächen um den Heidesheimer Weg, auf Eryngium campestre
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459
393

Kryp 2020-08-06 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-17 Anfrage: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, 900 m NN, 17.7.2020, 18,2 mm Bild 3, Cetonia?
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458
337

Kryp 2020-08-06 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-17 Anfrage: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, 900 m NN, 17.7.2020, 8,2 mm, Gaurotes virginea?
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
58

Kryp 2020-08-06 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-17 Anfrage: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, 900 m NN, 17.7.2020, 3,5 mm, Curculionidae. Nehmen wir den noch. Hab noch paar weitere fotografiert, die werden wohl dieselbe Art sein.
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Schildchen sehr hell, eher nicht fagi und symmetrische Fellzeichnung = eher testaceus. Gruß Holger Holger hat recht, es ist Rhynchaenus testaceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-24 20:36
|
|
|