| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 109 
             Bettina  2020-09-01 15:30   Land, Datum (Fund):  Italien  2020-07-23 Anfrage:am 23.07.2020 auf Himbeere an der Passerschlucht in Südtirol gefunden, Otiorhynchus? Vielleicht durch den Blitz verfälschte Farben..... Art, Familie:  Otiorhynchus  cf. armadillo  Curculionidae Antwort:Hallo Bettina, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus armadillo. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-01 19:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2 
             UB  2020-09-01 12:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6615 Haßloch (PF)    2020-08-31 Anfrage:kleiner Rüsselkäfer/in (5-6mm) sitzt auf einem gelben Löwenmäulchen. Fundort ist eine große Wiese in einem Naherholungsgebiet am 31.08.2020
 Gymnetron linariae? Art, Familie:  Gymnetron  cf. antirrhini  Curculionidae Antwort:Hallo UB, das ist wahrscheinlich Gymnetron antirrhini, der hat so eine typisch in der Mitte verdickte Nase und lebt auf Löwenmäulchen bzw. Leinkraut. Aber aufgrund der Unschärfen mach ich lieber mal ein cf. dazwischen, denn diese Leinkraut-Rüsselchen sind nicht ohne, und es gibt eine ganze Reihe von denen :). Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-09-01 19:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 601 
             CHK  2020-09-01 12:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2020-08-29 Anfrage:Im Garten, im Rasen sehr viel Spitzwegerich. 2020-08-29, 2 mm. Longitarsus pratensis? Danke und viele Grüße Ch. Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-01 19:29 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.641  642 
             Birgit  2020-09-01 18:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020, Oedemera femorata, ca. 10mm. Lange Rhön, ca. 800mNN. LG Birgit Art, Familie:  Oedemera femorata  Oedemeridae Antwort:Hallo Birgit, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-01 19:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.642  643 
             Birgit  2020-09-01 18:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020, Oedemera femorata, ca. 10mm, Lange Rhön. ca. 800mNN. LG Birgit Art, Familie:  Oedemera femorata  Oedemeridae Antwort:Hallo Birgit, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-01 19:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 108 
             Gehry  2020-09-01 18:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2130 Lübeck (SH)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020, ca. 8mm, dunkelbraun,  im Kellerlichtschacht/Wohngebiet. Bitte um Bestimmung. Art, Familie:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Antwort:Hallo Gehry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-01 19:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 151  157 
             Clemens  2020-09-01 19:27   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2020-08-31 Anfrage:31.08.2020(KI: Anthocomus coccineus, 2%, Rang 4)KL knapp 5 mm
 Dank & Gruß
 Clemens Art, Familie:  Anthocomus coccineus  Malachiidae Antwort:Hallo Clemens, bestätigt als Anthocomus coccineus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-01 19:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 366 
             Tsubame  2020-09-01 17:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5219 Amöneburg (HS)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020
 in einem Wiesenstück/Wasserrinne an einem Feldweg
 Leider hat sich der Käfer nach meinem ersten Fotoversuch fallen lassen, deshalb nur dieses unscharfe Bild.
 Danke für die Bestimmungshilfe. Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Selbst mit einem scharfen Bild ginge es vermutlich nicht weiter, denn ich denke, es ist entweder S. puncticollis oder S. lepidus. Diese zwei Arten sind am Foto sehr schwer zu trennen. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-09-01 19:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 159  151 
             Fitis  2020-09-01 19:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5403 Monschau (NO)    2020-08-29 Anfrage:29.08.2020, Paarung, ca. 5 und 7 mm, Sermylassa halensis Art, Familie:  Sermylassa halensis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Fitis, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-09-01 19:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.894  139 
             Kaugummi  2020-09-01 18:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten. An meinem Standort ist die Zeit der Imagines von St. analis abgelaufen. Es gibt nur noch einige Gelege, viele Triungulinen-Cluster und Männchen der Efeu-Seidenbienen, die teilweise Träger von sehr vielen Käferlarven sind. 
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Stenoria analis  Meloidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis Larven. Ich fand auch dieses Jahr wieder weder Käfer noch Larven, nur die Bienen :( Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-01 19:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 84 
             E1MEX  2020-09-01 17:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020, 9mm, evtl. ein Harpalus? Vermutlich hat er am Samen der Dolde genascht.
 LG Elmar Art, Familie:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Antwort:Moin Elmar, das ist Ophonus ardosiacus. Viele Grüße, Klaas   Hi Klaas, die Hinterecken sind nicht rund und der ist total ausgeschweift. Ich denke das ist Ophonus puncticollis oder puncticeps (vermutlich letzterer),d.h.es wird wohl nur wieder Ophonus sp.. Gruß Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-01 19:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.683  15 
             majo  2020-09-01 14:34   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-08-30 Anfrage:30.08.2020, found in Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, approx 1.5 mm. It should be Scymnus auritus. Thank you and best regards, Marián Art, Familie:  Scymnus auritus  Coccinellidae Antwort:Hi majo, confirmed as Scymnus auritus. Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-09-01 18:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.893  3.808 
             Kaugummi  2020-09-01 18:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-09-01 Anfrage:01.09.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, 5mm, 163m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-09-01 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.210  14 
             Christine  2020-07-04 19:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-06-25 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, den konnte ich zu erst nicht zuordnen, aber Chrysomela tremulae ca. 8 mm an Pappel sollte stimmen, 25.06.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine Art, Familie:  Chrysomela tremulae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, oweia, der hat so ein bisschen Dunkel an den Flügeldeckenspitzen. Könnte also auch ein unentschlossener C. populi sein! Da geh ich lieber nur zur Gattung Chrysomela. Viele Grüße, Corinna   Ich mach da mal Chrysomela tremulae draus, weil der Gesamthabitus und der Habitus vom Halsschild nicht passt, so wie der kleine Verdunklung an der spitze der Flügeldecken nicht mit dem schwarzen Fleck bei populi vergleichbar sind. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-09-01 18:17 | 
       | 
 | 
       |  |