Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240985*
Warten: 7 (seit ⌀ 13 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 74 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
681
405

Kasimo 2020-09-03 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2020-08-29 Anfrage: 29.08.2020, 67678 Mehlingen, NSG Mehlinger Heide, 330 mNN, 14mm, Trypocopris vernalis
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-03 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
231

hapevau 2020-09-03 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN)
2020-09-03 Anfrage: 03.09.2020, mehrere dieser Blattkäfer, 10 mm, auf Minze am feuchten Waldrand.
VG, Hans
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-03 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
247

FokusA 2020-09-03 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1617 St. Peter-Ording (SH)
2020-08-21 Anfrage: 21.08.2020; 7,5-8 mm; auf dem Terrassentisch vor einem Reetdachhaus direkt am Deich, umliegend Schafweiden mit Büschen und kleinen Bäumen am Rand; sicherlich ein Staphylinidae, Gattung bestimmbar? Vielleicht eine Xantholinus-Spezies? Vielen Dank für die Bestimmung! Schönen Gruß, Volker
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FokusA, da sich die Coadmins bislang ausschweigen: hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. Vieleicht geht es bei einer späteren Revision weiter. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-04 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.355

coloniensis 2020-09-03 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5205 Vettweiß (NO)
2020-08-30 Anfrage: Amara familiaris? Totfund, Wanderweg, 2020-08-30. LG und Danke!
Art, Familie:
Amara cf. lucida
Carabidae
Antwort: Moin coloniensis, für mich ein lupenreiner Amara lucida. Sandboden passt und die Vorderecken des Halsschildes sind weit zurück gezogen. Viele Grüße, Klaas .. ich setze vorsichtshalber mal ein cf. dazu. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-09-04 17:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.353
2

coloniensis 2020-09-03 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-09-02 Anfrage: Schönen Abend zusammen, bei diesem Apioniden fällt mir spontan nichts ein. Kommt Ihr da weiter? Wegrandvegetation, südwestlich Brühl, 2020-09-02. LG und Danke fürs Bestimmen!
Art, Familie:
Squamapion flavimanum
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, den halte ich für Squamapion flavimanum. Aber da muss unbedingt noch eine Zweitmeinung dazu, oder eine Korrektur :). Viele Grüße, Corinna Hier ist sie: korrekt. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-09-03 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
199

SK Waldersee 2020-09-03 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2020-09-03 Anfrage: 03.09.2020, ca. 15 mm, an der Fassade, auffällig kurze Flügel
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SK Waldersee, den halte ich für ein Weibchen von Galeruca pomonae. Die Dame hat normal lange Flügel, aber einen sehr dicken Bauch, der die Flügel weit nach oben schiebt :). Entweder ist sie voll mit Eiern oder aber einfach vollgefressen, um genug Energie für die Nachwuchsproduktion bereitzustellen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-03 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
3.804

Codo 2020-09-03 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-09-02 Anfrage: Gartenfund
Körperlänge ca. 4,5 mm
2.9.2020
Und noch ein Asiatischer, wenn auch recht klein...?
Harmonia axyridis?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Codo, 4.5 mm ist wirklich klein, aber die Käfer halten sich halt nicht immer an die Aussagen in den Bestimmungsbüchern ;-) Von den Merkmalen her ist das für mich trotzdem Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-03 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
62

hapevau 2020-09-03 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN)
2020-09-03 Anfrage: 03.09.2020, 20 mm misst dieser Kurzflügler, gefunden am Ufer eines Wiesenbaches.
Vielen Dank, Hans
Art, Familie:
Staphylinus dimidiaticornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Staphylinus dimidiaticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-03 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
164

ila 2020-09-03 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2020-09-03 Anfrage: 03.09.2020, 0,7 cm, in altem Fruchtkörper von Birkenporling, Diaperis boleti?
Danke und Gruß I.
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo ila, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-03 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356

Jenenserin 2020-09-03 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-09-03 Anfrage: 03.09.2020
Größe: ca. 10-11 mm
auf Ribes nigrum
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-03 22:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
133

Maik 2020-09-03 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-09-03 Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
bei diesem ca. 3 mm kleinen heutigen (03.09.2020), kugeligen Kopf-Einzieh-Borsten-Rüssler tappe ich arg im Dunkeln, zumal die Fotos alles andere als optimal sind. Es wäre super, wenn Ihr mir wieder mal helfen könntet (Trachyphloeus sp. Trichosirocalus sp. oder...).
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Maik, das sollte in der Tat ein Trichosirocalus sein. Trachyphloeus hat nen dicken, kurzen Rüssel, scheidet also aus. Bis zur Art wage ich mich aber hier nicht, da sind zuviele Krümel im Weg :). Viele Grüße, Corinna Die Krümel gehören zum Käfer. Das ist troglodytiformis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-09-04 09:36
|
|
|