Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241688
# 241689
Warten: 7 (seit ⌀ 6 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 95 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
8

Bashdar 2015-04-08 22:08
Land, Datum (Fund):
Irak
2015-04-06 Anfrage: 06.04.2015 1-2 mm
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hi Bashdar, I think this is a ladybird of tribe Platynaspini, but I'm not able to determine genus or species, although the coloration is quite conspicuous. Sorry & best regards, Christoph Hi Bashdar, Dr. Fürsch determined this specimen as Platynaspis luteorubra. Best, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-07 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Bashdar 2015-04-08 22:02
Land, Datum (Fund):
Irak
2015-04-06 Anfrage: 06.04.2015 15 mm
Art, Familie:

Hopliinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Bashdar, this should be a representative of subfamily Hopliinae, but I'm not familiar enough with the fauna of Iraq to go any further. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Cornelia 2015-04-08 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2012-05-15 Anfrage: Schönen Abend, man sieht leider fast nix, läßt er sich trotzdem einordnen?
FD: 15.05.2012 Friedhof mit überwiegend Nadelbäumen, in Blüte von großblütigem Rhododendron; KL deutlich >10mm
VG, Cornelia
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Cornelia, hier kommt neben Cetonia aurata eventuell auch eine Protaetia in Frage. Die beiden Gattungen unterscheidet man am besten am Mesosternalfortsatz, wofür man ein scharfes Foto der Unterseite braucht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
12

Akiko 2015-04-08 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2015-04-07 Anfrage: 7.04.15, Wachtberg, Feldweg, etwa 2cm
Hallo Experten,
tippe ich richtig: Carabus monilis ?
Danke schon mal für die
Bestimmungshilfe!
LG Astrid
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo Akiko, yup, anhand der "Kettenstruktur" der Elytren gut als Carabus monilis zu erkennen. Fehlt in Deutschland im Nordosten. Überwiegend in offenen Kulturlandschaften wie Äckern, Wiesen oder Brachen, aber auch zuweilen in lichten Wäldern beheimatet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
20

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 10mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Ist es irgendein Barynotus?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, ich denke, das ist ein Barynotus obscurus. Polyphage Art, bundesweit vertreten und relativ häufig. In offenen Lebensräumen, nachtaktiv. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 7mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Wahrscheinlich wieder so ein Diskussionsfall? ;-) Diese schwarzen Läufer sehen schon so schwierig aus...
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Amara cf. plebeja
Carabidae
Antwort: Moin Lennart, ein Vertreter der Gattung Amara. Ich vermute hier plebeja, kann ihn aber, mangels erkennbarer Merkmale (Dorn der Vorderschienen) nicht dingfest machen. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-08 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 1mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Lässt sich hieraus vielleicht zumindest eine Gattung machen?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Lennart, da sag ich lieber nix. Tribus Corticariini, aber für alles weitere müsste ich den unter'm Bino haben. Oder noch besser jemand, der sich mit dieser Familie richtig gut auskennt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
20

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 10mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Ist es Agriotes abscurus? Können die braun, schwarz oder gemischt gefärbt sein?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
13

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Das ist wohl A. unicolor?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wenn Du noch 'nen Anthobium einreichst, kriegste einen hinter die Löffel ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

oldbug 2015-04-08 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Leider hat sich der gemeine Käfer nach diesem ersten Testbild durch einen mächtigen Satz aus dem anstehenden Foto-Shooting heraus katapultiert. Zuvor konnte ich noch mit einer Lupe die prominenten Schulterbeulen erkennen. Ist das etwa der beulige Flohkäfer??? Danke!
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo oldbug, bestätigt als Gattung Altica, aber dann ist Schluss. Wie Michael neulich (#21077) ausgeführt hat, sind nur zwei Altica-Arten am Foto zur Art bestimmbar, und die hier sollte keine von den beiden sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Hier vermute ich auch, dass es ein Altica ist? Mehr kommen davon auch nicht ;-)
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Altica sp. und weiter geht's auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
34

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Das wird wohl ein Blattkäfer sein? Ist er bestimmbar?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist Oulema gallaeciana. Es gibt hier nicht weniger als drei Verwechslungsarten: O. erichsonii und O. septentrionis, bei denen die Halsschildeinschnürung ebenfalls an der Basis liegt, aber stärker punktiert ist. Und Lema cyanella: Da liegt die Einschnürung in der Halsschildmitte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
16

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 3mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Das ist wohl Protapion fulvipes?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Das wird wohl ein Oulema duftschmidi / melanopus sein? Oder kommen in meiner Gegend noch andere Arten in Frage?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi und weitere Verwechslungsarten gibt's bei uns nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
245

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Hier kommt gleich noch einer mit Verdacht auf Altica... könnt ihr den bestätigen?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, noch eine Altica und weiter geht's nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 4,5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Ist es eine dieser so schön bestimmungsfreundlichen Altica-Arten? Ich fürchte es jedenfalls..
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, aller guten Dinge sind drei: Altica sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

Lennart Bendixen 2015-04-08 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 1,5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Hier bin ich höchst gespannt, was draus wird...hoffentlich geht da überhaupt was :-)
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Lennart, das sollte eine Cercyon-Art sein, aber eine genauere Bestimmung muss ich Dir hier schuldig bleiben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 5mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Stenus clavicornis bzw. dessen Verwandtschaft?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Stenus cf. clavicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, wie zuvor: Stenus cf. clavicornis, am Foto schlecht zu unterscheiden von S. providus. Mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
241

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-02 Anfrage: 2mm, 02.04.2015, Holzhaufen am Knick, Trockenwiese. Ist er bestimmbar? Oder ist bei allen Longitarsen dieser Färbung am Photo nicht möglich? Dann würd ich nämlich keine weiteren hochladen ;-)
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, ich bezweifle in der Tat, dass irgendwer solche Longitarsus sicher am Foto bestimmen kann. Normalerweise sicher nur mit Genital. Unter den knapp 70 Arten, die in Deutschland vorkommen, gibt es wirklich nur eine Handvoll Arten, die sich am Foto sicher bestimmen lassen. Einige wenige weitere noch nach einer Serie guter Fotos mit den wichtigen Details, und exakt gemessener Größe und der Entwicklungspflanze. Tut mir leid ... aber die Kollegen sind halt nix fürs Foto, sondern fürs Bino, und da auch nicht einfach. Das allerdings macht sie auch so interessant ... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-08 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
240

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28 Anfrage: 4mm, 28.03.2015, Holzhaufen nahe Knick, Trockenwiese. Der wird wahrscheinlich wieder ein Catops cf. morio? (hoffentlich nicht!)
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Catops cf. morio
Cholevidae
Antwort: Hallo Lennart, doch doch, genau wie vorher und genauso unsicher: Catops cf. morio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
239

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28 Anfrage: 2mm, 28.03.2015, Holzhaufen nahe Knick, Trockenwiese. Habe ich hier zufälligerweise einen identifizierbaren Longitarsus gefunden...?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, leider für mich nicht am Foto bestimmbar :( Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-08 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
12

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28 Anfrage: 4mm, 28.03.2015, Holzhaufen nahe Knick, Trockenwiese. Ist Anthobium unicolor richtig?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-08 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
17

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28 Anfrage: 6mm, 28.03.2015, Holzhaufen nahe Knick, Trockenwiese. Hier ebenfalls - Demetrias atricapillus?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-04-08 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
16

Lennart Bendixen 2015-04-08 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28 Anfrage: 6mm, 28.03.2015, Holzhaufen nahe Knick, Trockenwiese. Ist es Demetrias atricapillus?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-04-08 18:58
|
|
|