Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
# 365021*
# 365022*
# 365023*
# 365024*
# 365025*
# 365026*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

E1MEX 2020-09-24 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-24
Anfrage: 24.09.2020, 8mm, Aphodius fimetarius könnte es sein. Der Kleinere hat nur 5mm. Wieder mal im Pferdedung gebuddelt und ein paar Opfer gefunden... LG Elmar
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo E1MEX, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, einer aus der Gruppe fimetarius, foetens und pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.268
286

Christoph 2020-09-24 20:02
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-08-05
Anfrage: Hallo miteinander, könnte das hier Stenopterus rufus sein? Frankreich, Département Alpes-Maritimes, zwischen Col de la Cayolle und Roubillon (05.08.2020) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Stenopterus rufus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.267

Christoph 2020-09-24 20:00
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-08-05
Anfrage: Hallo miteinander, hier vermute ich einen wohl unbestimmbaren, alpinen Oreina sp. Vielleicht O. caerulea Frankreich, Département Alpes-Maritimes, zwischen Col de la Cayolle und Roubillon (05.08.2020) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oreina, in Frankreich für mich noch schwieriger als in Deutschland. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
704
34

Diogenes 2020-09-24 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-24
Anfrage: Hallo, 24.09.2020, Geisberg bei Kusel, ein Beifang aus den letzten beiden Anfragen (= aus den Lamellen eines Baumpilzes geschüttelt) so um die 5mm, lässt sich da noch was machen, mit der Gattung wäre ich zufrieden, z.B.Tachyporus sp.? Vielen Dank und LGH.
Art, Familie:
Lordithon trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Diogenes, das Tier halte ich für Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
619
129

Tomm 2020-09-24 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-10-01
Anfrage: 01.10.2011, Kiefernheide, Ruderalfläche.
Cassida stigmatica leider nur neben dem Rainfarn. LG, Tomm
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Cassida stigmatica. Bei der scheint es auch schon Herbst gewesen zu sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 19:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.266

Christoph 2020-09-24 19:48
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-08-04
Anfrage: Hallo zusammen, auch dieses Tier kam ans Licht. Ich meine einen Vertreter der Gattung Otiorhynchus zu erkennen. Geht da mehr? Frankreich, Département Alpes-Maritimes, Roubion, am Licht 04.08.2020 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, keine Chance, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.265

Christoph 2020-09-24 19:46
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-08-04
Anfrage: Hallo zusammen, könnte das hier ein Vertreter der Alleculidae sein? Wenn ja, geht da mehr? Frankreich, Département Alpes-Maritimes, Roubion, am Licht. LG und Dank, Christoph 04.08.2020
Art, Familie:

cf. Prionychus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Christoph, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Prionychus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
243

Tomm 2020-09-24 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-05-13
Anfrage: 13.05.2011, Kiefernheide, unter 10mm.
Cantharis decipiens, hoffe ich.
LG, Tomm
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
703
59

Diogenes 2020-09-24 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-24
Anfrage: Hallo. 24.09.2020, Geisberg bei Kusel, an einer alten Buche aus einem Stammpilz geschüttelt, ca.3mm, mehrere Leiodidae, es sollte Anisotoma humeralis sein.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anisotoma humeralis
Leiodidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anisotoma humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
139

Tomm 2020-09-24 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2011-05-09
Anfrage: 09.05.2011, Auwald, Anaglyptus mysticus.
LG, Tomm
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Anaglyptus mysticus (und gleich noch einer, den ich selbst noch nie live gesehen habe). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
95

Tomm 2020-09-24 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-04-17
Anfrage: 17.04.2011, um die 10mm, Kiefernheide.
Ampedus sanguinolentus.
LG, Tomm
PS: Wenn das mit den alten Bildern nicht gewollt ist dann sagt es. Im Moment geht bei mir nur Archiv.
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Auch alte Meldungen sind willkommen, insbesondere wenn sie so schön fotografiert sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
814

Wilma 2020-09-24 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-09-23
Anfrage: 23.09.2020
in einer Schaftränke
ca 4-5 mm
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 19:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
137

Tomm 2020-09-24 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-05-21
Anfrage: 21.05.2011, Agrilus cyanescens an Heckenkirsche (Lonicera), sag ich mal.
LG, Tomm
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
200

Diogenes 2020-09-24 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-24
Anfrage: Hallo, 24.09.2020, Geisberg bei Kusel, Endomychus coccineus, aus den Lamellen eines Stammpilzes an einer umgestürzten Buche geschhüttelt.
Vielen Dank und Gruß aus Kusel
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Diogenes, der viergetupfte rote Käfer ist bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
136

Andi 2020-09-24 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-09-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 24.09.2020 im Gebäude, 6 mm, müsste Aphodius contaminatus sein. Viele Grüße
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
57

Aalbeek 2020-09-24 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2020-09-24
Anfrage: Am 24.09.2020 in Timmendorfer Strand, OT Niendorf, Kurpark, am Fuß einer alten Eiche gefunden.
Totfund, 15 mm.
Art, Familie:
Prionychus ater
Alleculidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist/war Prionychus ater. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:12
|
|
|
|
|
|