Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355007
# 355556
# 355601
# 355631
# 355633
# 355636
# 355666
# 355691
# 355692
# 355721
# 355764
# 355784
# 355818
# 355821
# 355822
# 355823*
# 355824*
# 355825*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

AlexV 2020-09-24 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-09-24
Anfrage: 24.09.2020
11mm
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, sieht nach sulcatus aus, läuft aber hinten recht spitz zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.673
324

messi 2020-09-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1017 Rodenäs (SH)
2020-09-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Sitona lineatus (?)4.0 mm, Totfund unter Hauhechel ?, am Nordseestrand 21.09.2020. Danke
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.672

messi 2020-09-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-09-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Tachyerges stigma (?) (T. pseudostigma ?) auf Salweide im Erpetal. 23.09.2020. Danke
Art, Familie:
Tachyerges sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyerges, stigma oder pseudostigma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.671

messi 2020-09-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-09-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ceratapion ? auf Distel im Erpetal. 23.09.2020. Danke
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo messi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.669
15

messi 2020-09-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-09-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Lema cyanella (?), 4.6 mm, auf Cirsium im Erpetal. 23.09.2020. Danke
Art, Familie:
Lema cyanella
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Lema cyanella. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.667
252

messi 2020-09-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ocypus olens (?), 22 mm, in altem Kiefernwald. 23.09.2020. Danke
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.666
2

messi 2020-09-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1018 Hoyer (SH)
2020-09-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Apioniden-Totfund, 2.0 mm, unter Hauhechel am Nordseestrand. 21.09.2020
Art, Familie:
Holotrichapion ononis
Apionidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph Hier kann man Holotrichapion ononis identifizieren. Die feinen Haare an der Rüsselunterseite verraten die Art, die auch perfekt auf Hauhechel passt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-09-26 13:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.665

messi 2020-09-24 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1018 Hoyer (SH)
2020-09-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Brachypterolus pulicarius (?) auf Hauhechel (?) am Nordseestrand. 21.09.2020. Danke
Art, Familie:
Brachypterolus sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Brachypterolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.664

messi 2020-09-24 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-11
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Weibchen von Scymnus rubromaculatus ? (oder S.femoralis ?) Alter Kiefernwald, 11.09.2020. Danke
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193

Karola 2020-09-24 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2018-06-17
Anfrage: 17.06.2018; ca. 1 cm; Lagria
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Lagria hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
640

Tomm 2020-09-24 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2011-08-15
Anfrage: 15.08.2011, Mischwald, Xylodrepa quadripunctata. LG, Tomm
Art, Familie:
Carabus cf. violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, das ist die Larve von Carabus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich nachträglich ein cf. dazusetzen, da wir purpurascens und violaceus trennen und beide den roten Kopf haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
639

Tomm 2020-09-24 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-04-17
Anfrage: 17.04.2011, unter Rinde und unter 3mm. Tyrus mucronatus? Besser hab ich's leider nicht.
Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Tomm, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Pselaphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 22:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
638
46

Tomm 2020-09-24 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4442 Mockrehna (SN)
2011-06-08
Anfrage: 08.06.2011, Bruchwald, 5-6mm, leider keine anderen Bilder. Triplax russica? Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Triplax russica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 23:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
637

Tomm 2020-09-24 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-05-13
Anfrage: 13.05.2011, an Schlehe, 3mm. Tetrops praeustus. LG, Tomm
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 22:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
636
126

Tomm 2020-09-24 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-04-17
Anfrage: 17.04.2011, 3mm, unter Rinde, Tachyta nana.
LG, Tomm
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-24 22:34
|
|
|
|
|
|