Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

Weinstöckle 2020-09-29 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-09-28
Anfrage: 28.09.2020, ca. 3 mm, gefunden im Hochbeet , Kurzflülger
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-29 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
534
5

ClaudiaL 2020-09-29 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2020-09-28
Anfrage: 28.09.2020 Geschätzt um 3 mm. Noch ein Brachytemnus porcatus (fürs Phänogramm).
Im Bienwald unter Rinde an Stamm in Fichtenholzstapel, der dort seit mindestens zwei Jahren lagert.
Danke und LG.
Art, Familie:
Brachytemnus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Brachytemnus porcatus. Was das Phänogramm angeht, ich würd mal sagen, die gibt es ganzjährig... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-09-29 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
8

Syrphus 2020-09-29 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4612 Iserlohn (WF)
2020-09-21
Anfrage: Nanophyes marmoratus?, ca. 2-3 mm, an Blutweiderich am Iserlohner Seilersee, 21.09.2020
Besten Dank im voraus!
Art, Familie:
Nanophyes brevis
Apionidae
Antwort: Hallo Syrphus, so rund wie der hinten ist, sieht er mir eher wie Nanophyes brevis. Wäre ein Neufund für WF, aber die Art ist hier schon zu erwarten. Trotzdem warte ich hier noch mal eine Zweitmeinung ab. Viele Grüße, Michael Seh ich auch so! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-29 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
28

Weinstöckle 2020-09-29 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-09-28
Anfrage: 28.09.2020, ca. 3 mm, auf verschiedenen Blättern im Gebüsch gefunden, waren nicht ausgetrocknet, sind noch geflüchtet.
Art, Familie:
Eutrichapion viciae
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Eutrichapion viciae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-09-29 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
65

rudi_fin 2020-09-29 18:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-28
Anfrage: Gefunden am 28.9.2020 nach Regen an der Hauswand in 1220 Wien, Essling. Circa 4,5 mm lang. KI ergab Otiorhynchus crataegi. Mit der Bitte um Bestätigung bzw. Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, von mir aus bestätigt als Otiorhynchus crataegi, aber ich warte hier noch mal eine Zweitmeinung ab. Viele Grüße, Michael Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-29 21:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
253

Syrphus 2020-09-29 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4812 Herscheid (WF)
2020-09-12
Anfrage: Cychramus luteus? Größe ca. 5 mm, 12.09.2020, Meinerzhagen Hösinghauser Bachtal, aus wegbegleitender Vegetation geklopft, Waldrand
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-09-29 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
207

Syrphus 2020-09-29 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4812 Herscheid (WF)
2020-09-12
Anfrage: Subcoccinella vigintiquatuorpunctata?, Größe ca. 4 mm, 12.09.2020, Meinerzhagen, Hösinghauser Bachtal, aus wegbegleitender Vegetation geklopft
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-09-29 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
150

Syrphus 2020-09-29 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4812 Herscheid (WF)
2020-09-12
Anfrage: Paranchus albipes? Größe ca. 8 mm, 12.09.2020, Meinerzhagen Hösinghauser Bachtal, am schattigen Bach unter Steinen
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Paranchus albipes
Carabidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Paranchus albipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-29 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
549

ivoba 2020-09-29 08:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-09-27
Anfrage: 27.09.2020, ca 1,2cm, Hambacher Wald, laut KI passt am ehesten ein Pterostichus?
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Moin ivoba, das ist Nebria brevicollis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-09-29 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.927
147

Kaugummi 2020-09-29 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-29
Anfrage: 29.09.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 161m, 1mm, Stenoria analis. Während die Imagines von Stenoria analis bereits am 31.8.2020 "abtauchten", sind jetzt noch drei kümmerliche Überreste von Triungulinen-Cluster vorhanden, die wohl nie mehr ein Bienenmännchen anlocken können. Ende der Saison.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Dito von meiner Seite. Schön durch dokumentiert. Danke für die alles. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-09-29 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
210

Weinstöckle 2020-09-29 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-09-28
Anfrage: 28.09.2020, 8-10 mm, Rainfarnblattkäfer
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Würde ich wegen der Halsschildvorderecken auch so sehen. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-29 17:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|