Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355087
# 355089
# 355090
# 355102
# 355109*
# 355110*
# 355111*
# 355112*
# 355113*
# 355114*
# 355115*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
647

Volker 2020-10-03 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 4mm
Meine Vermutung ist Asiorestia transversa.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Asiorestia cf. ferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Asiorestia ferruginea, hier bleibt für mich aber eine Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-03 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.354
146

Felix 2020-10-03 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-20
Anfrage: Flügeldecken sind schwarz und fast kahl, mit Punktstreifen versehen. Die Seiten des Halsschildes sind dicht grünlich-goldfarbig beschuppt.
ca. 3,7mm, Phyllobius viridicollis Fundort: Deutschland, München Isartal nördl. 20.06.2020
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-10-03 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.353

Felix 2020-10-03 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-20
Anfrage: 2,1mm ohne Rüssel auf Trifolium pratense, Tychius picirostris Fundort: Deutschland, München Isartal nördl. 20.06.2020
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Es könnte auch T. stephensi sein, dazu müsste man entweder die Fühlerglieder zählen können, oder die Form der Rüsselspitze beurteilen. Beides wird von den schlauen Tierchen leider gut versteckt. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-10-03 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.352
464

Felix 2020-10-03 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-20
Anfrage: 4,3mm auf Hypericum, Cryptocephalus moraei Fundort: Deutschland, München Isartal nördl. 20.06.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-10-03 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.351

Felix 2020-10-03 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Anfrage: 2,1mm auf Cirsium arvense, Brachypterus sp. obwohl in Bayern noch nicht gemeldet vieleicht glaber? (schwarze Beine) Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Art, Familie:
Brachypterus sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Brachypterus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-03 10:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.067
807

Marcus 2020-10-03 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4337 Löbejün (ST)
2020-10-02
Anfrage: Hallo,
hier wieder Galeruca tanaceti?, ca. 10 mm groß, gesehen am 02.10.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Galeruca tanaceti, ein Weibchen, dessen Abdomen durch die Eier stark aufgetrieben ist. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-10-03 09:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.064
806

Marcus 2020-10-03 07:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2020-09-30
Anfrage: Hallo,
am 30.09.2020 sah ich diesen ca. 10 mm großen Käfer (Galeruca tanaceti? - momentan in der Gegend wohl der häufigster Käfer, der unterwegs ist; ich finde das Wetter toll (trocken, nicht so heiß), aber die anderen Käfer arten haben sich ansonsten offenbar bereits weitgehend zurückgezogen).
VG Marcus
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-10-03 09:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
8

Gehry 2020-10-02 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.20, ca. 3-4mm, an Hauswand. Bitte um Bestimmung.
Art, Familie:
Ceutorhynchus scrobicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Gehry, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver Hallo Gehry, mit dem sehr grob punktierten Halsschild und den dunklen Tarsen mache ich da einen Ceutorhynchus scrobicollis draus. Da es ja jetzt keine Knoblauchsrauke mehr gibt, hat er sich aus Verzweiflung an die Hauswand gesetzt ;). Nettes Rüsselchen! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-10-03 12:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
646

Volker 2020-10-02 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Größe 5-6mm, im Garten an Totholz.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 22:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241

Gabriele_R 2020-10-02 22:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-13
Anfrage: Hallo,
Diesen Käfer fand ich neben einem Feldgrillenloch. Kann man ihn bestimmen?
Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Groß-Kadolz in den Weinbergen, 13. Mai 2020
Art, Familie:
Dorcadion sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorcadion. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
67

Syrphus 2020-10-02 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-09-06
Anfrage: Dromius sp.?, Größe ca. 6 mm, auf offener Wiese mit Besenginster, 06.09.2020, Breckerfeld
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hallo Syrphus, das sollte Dromius linearis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
644

Volker 2020-10-02 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Größe max. 2mm
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
643

Volker 2020-10-02 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Größe ca. 3,5mm, auf einem faulen Apfel.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
642
1

Volker 2020-10-02 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Größe ca. 3,5mm, mehrere Tiere auf der Rinde einer gefällten Thuja.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Phloeosinus thujae
Scolytidae
Antwort: Hallo Volker, das Tier halte ich für Phloeosinus thujae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
64

Syrphus 2020-10-02 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-09-06
Anfrage: Exapion fuscirostre?, an Besenginster, Größe ca. 3 mm, 06.09.2020, Breckerfeld an Freifläche mit Besenginster
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
641

Volker 2020-10-02 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Größe max. 2mm.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
640

Volker 2020-10-02 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-02
Anfrage: 02.10.2020
Größe ca. 2,5mm, an Totholz im Garten.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 22:32
|
|
|