Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
190

Gueni 2020-10-12 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-10-10
Anfrage: 10.10.2020, ca. 0,6 cm, an der Wand ruhend, ist das Aphodius contaminatus?
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-12 08:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.418
8

Felix 2020-10-12 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-22
Anfrage: 2,4mm, Tychius schneideri Fundort: München, Berg a.Laim kiesige Rudelalfläche n. ehemalige Gleisanlage 22.06.2020
Art, Familie:
Tychius schneideri
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tychius schneideri. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-10-12 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
620
479

Gueni 2020-10-12 07:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-10-10
Anfrage: 10.10.2020 ca.0,3-0,4 cm, an der Wand ruhend, kann das Tytthaspis sedecimpunctata sein?
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-10-12 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.419
9

Felix 2020-10-12 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-22
Anfrage: 2,4mm, Tychius schneideri Fundort: München, Berg a.Laim n. ehemalige Gleisanlage 22.06.2020
Art, Familie:
Tychius schneideri
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tychius schneideri. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-10-12 07:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

Nurso 2020-10-11 20:44
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-05-01
Anfrage: 01.05.2009 - Zumutung #8 - jetzt kommt nur noch einer
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Nurso, hier gehts zunächst leider nur bis zur Familie Tenebrionidae, ein Psammodes wahrscheinlich. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
198

Nurso 2020-10-11 20:38
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-04-30
Anfrage: 30.04.2009 - Zumutung # 6 - Onymacris sp.? - Für die Bestimmung der Art ist das Foto wohl zu schlecht.
Art, Familie:

Adesmiini sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Nurso, Hier geht es für mich nur bis zum Tribus Adesmiini, die Gattungen Adesmia, Physosterna oder Stenocara kommen in Betracht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.743
6

Kalli 2020-10-11 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-07-07
Anfrage: Und dann noch was spannendes. Ebenfalls auf Eiche fand ich am 7.7.20 diesen Cocci, der doch einigermaßen nach Oenopia impustulata aussieht. Den breiten Flügeldeckenrand hat er jedenfalls, und die Größe (4.2-4.4 mm) passt. Nun kommt der meist in Mooren vor, und ich fand den in einem knochentrockenen Eichen-Kiefernwald. Allerdings ist das ausgetrocknete Pfungstädter Moor in Luftlinie nur 1.5 km weg. Mache ich hier aus HS+ wirklich HS*?? Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Oenopia impustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Oenopia impustulata. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 23:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.742

Kalli 2020-10-11 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-07-07
Anfrage: Wieder ein Anobiide. Aber diesmal sehen die Flügeldecken fast gar nicht streifig aus, punctatum etc. ist es also nicht. Zu A. hederae würde das Aussehen passen, allerdings sehe ich nur bei zwei Fühlergliedern, dass sie ein klein wenig eckig aussehen. Und außerdem käme dann noch inexpectatum in Betracht. Also Anobium sp.? Am 7.7.20 auf einer Eiche, 3.0 mm. Efeu ist mir da nicht aufgefallen. Herzlichen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Gastrallus laevigatus/knizeki
Anobiidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist eher Gastrallus laevigatus oder Gastrallus knizeki, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Beide entwickeln sich an Mistel. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 23:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
669

Volker 2020-10-11 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-11
Anfrage: 11.10.2020
Größe max. 2mm
Dieser Winzling war im Garten auf Totholz, überwiegend Thuja. Der Rüssel ist ab den Fühlern nach vorne nicht mehr behaart, auch die Fühler Ansätze sind ohne Behaarung. Meine Vermutung ist Tychius pumilus. Hoffe die Bildqualität reicht aus.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682
1

Bravofoxtrot 2020-10-09 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-06-23
Anfrage: Am 23.06.2020 auf einer Wiese gefunden. Ca 6-7mm groß.
VG
Art, Familie:
Larinus rugulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, den halte ich mal vorsichtig für Larinus rugulosus, was ein Hammerfund wäre. Aber da warte ich mal noch weitere Meinungen ab. Viele Grüße, Corinna Puh, von der Art gibt's bisher nur eine "Verschleppt-Meldung" aus HN (als L. nubeculosus). Ich lass ihn mal ohne cf., mal sehen, was sich aus der Meldung entwickelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Nurso 2020-10-11 20:31
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-04-26
Anfrage: 26.04.2009 - Zumutung #4 - Souvenir aus Namibia - Danke im Voraus für Bestimmungsversuche!
Art, Familie:

cf. Lepidochora sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Nurso, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Lepidochora vermuten. Vielleicht löst sich dieses Rätsel zu einem späteren Zeitpunkt auf. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
189

fatse 2020-10-11 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2020-10-11
Anfrage: Hallo,
um welchen Aphodius handelt es sich? Größe: 6,4 mm. Gefunden am 11.10.2020in 47608 Geldern, Garten.
LG Bernd
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Aphodius contaminatus, der seinem Namen alle Ehre macht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
199

Nurso 2020-10-11 20:41
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-05-01
Anfrage: 01.05.2009 - Zumutung # 7 - Onymacris sp.? Anderer Ort als bei #231000
Art, Familie:

cf. Adesmia cribripes
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Nurso, das ist wahrscheinlich Adesmia (Physosterna) cribripes. Hier bleibt allerdings eine erhebliche Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
2

Nurso 2020-10-11 20:46
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-05-03
Anfrage: 03.05.2009 - Zumutung #9 - Danke, liebe Grüße und noch einen schönen Rest-Sonntag.
Art, Familie:
Anthia circumscripta
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, das ist nochmal Anthia circumscripta. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
5

Nurso 2020-10-11 20:34
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-04-30
Anfrage: 30.04.2009 - Zumutung #5 - Souvenir aus Namibia - Danke im Voraus für Bestimmungsversuche! Falls es doch eine Wanze ist, bitte ohne e-Mail eliminieren.
Art, Familie:
Hycleus tricolor
Meloidae
Antwort: Hallo Nurso, das Tierchen gehört in den Hycleus-tricolor-Komplex. Schau mal in diese Publikation von Marco Bologna, Seite 16 unten, die Tiere U und W (tricolor [kakamas?]. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
1

Nurso 2020-10-11 20:29
Land, Datum (Fund):
Namibia
2009-04-25
Anfrage: 25.04.2009 - Zumutung #3 - Souvenir aus Namibia - Danke im Voraus für Bestimmungsversuche!
Art, Familie:
Anthia circumscripta
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, dieser hübsche Laufkäfer mit den großen Mandibeln ist Anthia circumscripta. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-11 20:41
|
|
|
|
|
|