Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 434071
# 434094
# 434141
# 434196
# 434216
# 434254
# 434270
# 434278
# 434292
# 434293
# 434303
# 434315
# 434325
# 434329
# 434330
# 434331
# 434334
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
194

Weinstöckle 2020-10-26 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020, ca. 3 mm, Nanophyes marmoratus, Hecke
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.528
1.001

Felix 2020-10-26 06:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: 7,8mm auf Urtica, Phyllobius pomaceus Fundort: Donau-Ries Lkr, Donau sw. Donauwörth 26.06.2020
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.526
228

Felix 2020-10-26 05:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7230 Donauwörth (BS)
2020-06-26
Anfrage: 4,8mm, Mordellochroa abdominalis Fundort: Donau-Ries Lkr, Riedlinger Seen 26.06.2020
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 08:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
627

Gueni 2020-10-26 07:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020 ca. 1,5-1,8 cm lang, umherkrichend, über 50 Stück, lt. Kommentar NG könnte es ein Larve/Raupe von einem Weichkäfer sein, Bestimmbar?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 08:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

Volker 2020-10-25 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 3mm, Umgebung Trockenrasen.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-26 08:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
729
2

Volker 2020-10-25 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 5-6mm, Umgebung Trockenrasen.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Heterothops stiglundbergi
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, mit dieser Färbung kann das eigentlich nur Heterothops stiglundbergi sein, auch wenn ich gerne etwas mehr vom Vorderkörper gesehen hätte. Nicht häufig, meist in Komposthaufen, aber auch auf feuchten Wiesen. Toller Fund, habe ich noch nie gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-26 08:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

Gabriele 2020-10-25 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020 Bötzingen
Käfer Weinberge an Trester
8 mm
Art, Familie:
Philonthus cf. rectangulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist wahrscheinlich Philonthus rectangulus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-26 07:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.532
669

Felix 2020-10-26 06:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: 10,5mm, Oedemera femorata Fundort: Donau-Ries Lkr, Donau sw. Donauwörth 26.06.2020
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-26 07:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
703

Käfer 2020-10-25 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020 im NSG Nachtweid von Dauernheim. Ca. 1cm. Läuft schnell über geteerten Feldweg. Ca. 1cm.
Art, Familie:

cf. Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Käfer, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Amara vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.886

AxelS 2020-10-24 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-06-19
Anfrage: Hallo,
gefunden auf innerstädtischer Brache an Rainfarn, Ebaeus flavicornis?
Größe: 3 mm
Datum: 19.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Ebaeus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ebaeus, flavicornis ist aber möglich (und auch wahrscheinlich). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
728

Volker 2020-10-25 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 6mm, Umgebung Trockenrasen.
Vielen Dank, Volker
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.765
53

Kryp 2020-10-25 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2020-10-25
Anfrage: Bramwald bei Ellershausen, unter Rinde liegender Baumstämme, 25.10.2020, 8,1 mm, Nudobius?
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, yup, das ist Nudobius lentus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.957

Kaugummi 2020-10-25 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020, Holzheim, Fahrradweg, 20mm, 230m. Ocypus melanarius?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.524
65

Felix 2020-10-25 06:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7230 Donauwörth (BS)
2020-06-26
Anfrage: wegen Fühlerglied 3 kürzer als 1, Hinterschenkel das Ende des Abdomens lange nicht erreichend, Donacia semicuprea, ♀ 7mm, auf Carex
Fundort: Donau-Ries Lkr, Riedlinger Seen 26.06.2020
Art, Familie:
Donacia semicuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Donacia semicuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

KathrinJ 2020-10-25 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-06-21
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein vermuteter Anastrangalia sanguinolenta vom 21.06.2020 vom Osthang des Idarkopfes bei Stipshausen im Hunsrück im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kathrin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. Der dunkle Seitenstreifen der Fld. sieht verdächtig nach dubia aus. Andererseits gibt's bisher keine gesicherten Nachweise von A. dubia aus RH. Das ist mir daher am Foto zu riskant und ich gehe nur bis Anastrangalia sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
297
30

Jochen 2020-10-26 00:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2020-10-25
Anfrage: (KI: Timarcha tenebricosa, 13%, Rang 1)
Hallo Bestimmungsteam,
aus dem Norden der Stadt Mosbach kann ich heute einen Sisyphus schaefferi melden. 25.10.2020
Auf einer FFH-Mähwiese.
Viele Grüße,
Jochen
Art, Familie:
Sisyphus schaefferi
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Sisyphus schaefferi. Cool den würde ich auch gerne mal fotografieren, aber das dürfte in Hessen mittlerweile schwierig sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-26 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
631

CHK 2020-10-25 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-10-18
Anfrage: Zusammen mit Aphodius vermutlich prodromus im Pferdemist. 2020-10-18, 6 - 6,5 mm. Kurzflügelkäfer! Bitte Gattung! Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Don Benito 2020-10-25 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-10-24
Anfrage: Hallo Forum,
mit der Bitte um Bestimmung.
Funddaten: 24.10.2020
ca 1-2 cm (umherkriechen an S-Bhf Station)
Familie Staphylinidae
Danke vorab und vG
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Don Benito, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
845

ufo 2020-10-25 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-10-25
Anfrage: 2020-10-25, 6 mm, ich erzähle lieber nicht, wo ich ihn gefunden habe, aber Katzen in fremden Gärten sind eine echte Plage... Ein frisch geduschter Aphodius sp., Bild C zeigt den Saubären im Originalzustand.
Danke und HG!
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Aphodius prodromus oder sphacelatus. Da ist zwar das notwendige Bild von der Seite dabei und das sieht eher nach prodromus aus ist aber zu unscharf um siche rzu sein, aber die Halsschildbasis ist recht hell und auf dem Kopfschild könnte ne line sein, was beides für sphacelatus spräche, die vielen Haare eher für prodromus, ich bin irgendwie nicht sicher. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-26 00:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.887
85

AxelS 2020-10-25 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2020-05-13
Anfrage: Hallo,
gefunden an Rotdorn, Eichen stehen in der Nähe, Magdalis flavicornis?
Größe: 3..4 mm
Datum: 13.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, das Tier halte ich für Magdalis ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:09
|
|
|