Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 434071
# 434094
# 434141
# 434196
# 434216
# 434254
# 434270
# 434278
# 434292
# 434293
# 434303
# 434315
# 434325
# 434329
# 434330
# 434331
# 434334
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

ZiUser 2020-10-25 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1346 Altenkirchen (MV)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: ca. 1970, Juliusruh auf Rügen, gescanntes Dia von meinem Vater mit der Bitte und Freigabe zur Bestimmung. Insofern die spärlichen Angaben und die Qualität entschuldbar. Ich denke aufgrund der schwarzen Knie trotz allem an Cantharis cryptica . könnt ihr da mitgehen? - Dank & VG Rainer
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galerucella. Da geht eh am Bild meist nix. Viele Grüße, Holger Das ist aber der neue Rekordhalter in der Meldelatenz: Schlappe 50 Jahre zwischen Aufnahme und Meldung, der bisherige Rekord lag um die 30 Jahre. Hammermäßig! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.795
7

Rüsselkäferin 2020-10-25 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-03-07
Anfrage: Noch ein schwieriger Rüssler, sorry. Länge habe ich mir mit etwa 2,5mm notiert. Er saß an Schlehe (voller Blüten aber ohne Blätter, also 100% sicher kein Weissdorn), am 07.03.2020. Wie wäre es mit Anthonomus rufus? Vielen lieben Dank für's Anschauen :).
Art, Familie:
Anthonomus rufus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthonomus rufus. Schlehe spricht ja schon mal dafür, aber die können alle fliegen, also ists nicht sicher. Der Rüssel ist aber recht schmal und dafür der Zahn an den Vorderschenkeln groß, aber die Beine nicht brachial, also sollte das stimmen (Ganz sicher geht das nur wenn man den Käfer quält und auf den Rücken legt und x Fotos von den Hinterschenkeln auf der Unterseite macht). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

Don Benito 2020-10-25 21:28
Land, Datum (Fund):
Andere
2020-10-09
Anfrage: Hallo Forum,
mit der Bitte um Bestimmung.
Funddaten: 09.10.2020
Land: St. Lucia
Länge unbekannt
Freilandfoto: M. Tietz (Genehmigung liegt vor)
Gattung Strategus
Danke vorab und vG
Art, Familie:

Dynastinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Don Benito, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Dynastinae. LG, Christoph - PS: Das scheint mit die erste Anfragen von St. Lucia zu sein! :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
683

Tomm 2020-10-25 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.20, an der Haustür, etwa 10mm-eher kleiner, ist dieser Philonthus mit diesen Bildern bestimmbar? Ich kanns nich. Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
957

JoergM 2020-10-25 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2645 Thurow i. Mecklenburg (MV)
2020-10-25
Anfrage: Schwarzer Laufkäfer, ca. 11 mm lang im Buchenwald, Wurzelteller von Windwurfopfer, 25.10.2020. Vielen Dank und beste Grüße aus Grünow!
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Das Basisglied der Kiefertaster sieht verdunkelt aus, was auf salina hindeutet, aber es bleibt zu viel Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 23:57
|
|
|

Wagner 2020-10-25 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6608 Illingen (SD)
2020-10-10
Anfrage: 10.10.2020 15.10.2020 Guten Tag, ich habe dieses Exemplar als Cetonia aurata beim Artenfinder gemeldet, jetzt kamen durch Hr. Jacubeit, welcher dort die Meldungen freigibt Zweifel auf, dass es sich evtl. doch um Protaetia aeruginosa handelt und fragte, ob ich in hier zur Sicherheit nochmals bestimmen lassen könnte. Fundort war auf einem Waldweg, rundherum Eichen-Hainbuchenwald auf einer (sehr) alten ehemaligen Halde stockend; viele Alt- und Totholzbäume. Das würde ja passen; zudem ist der Erstnachweis für die Art Luftlinie nicht weit entfernt [link removed]
Das Tier war leider nicht mehr sehr fit, hat sich nur noch etwas bewegt.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Norman Wagner
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wagner, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Der sieht schon sehr nach Protaetia aeruginosa aus, auch wenn ein Bild mit Unschärfen natürlich nicht so richtig glücklich macht. Ich lasse noch mal stehen, da Christoph meist die Links aus den Anfragetexten entfernt (aus Haftungsgründen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Yup, hab den Link entfernt aus genannten Gründen. Ansonsten aber eindeutig Protaetia aeruginosa. Guter nachweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
733

Volker 2020-10-25 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 1mm, könnte es sich um Sericoderus lateralis handeln?
Vielen Dank, Volker
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
135

Karsten S. 2020-10-25 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020 auf Urtica dioica am Wald- bzw. Feldrand, Größe etwa 5 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Aphodius cf. obliteratus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist wahrscheinlich Aphodius obliteratus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.721
25

majo 2020-10-25 17:49
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, under the bark - oak, 4.5 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Pediacus dermestoides
Cucujidae
Antwort: Hi majo, pictures not 100 % sharp therefore difficult to judge between depressus and dermestoides, but after I am almost certain that this is Pediacus dermestoides. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

ila 2020-10-25 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2020-10-25
Anfrage: (KI: Tachyporus hypnorum, 21%, Rang 1)
25.10.2020, er fiel aus den Lamellen vom lila Rötelritterling, ca 0,8 cm, er ist so markant mit seinem schwarzen Kopf und den dunklen Flecken auf den Flügeldecken.. bei den Fotos kann ich ihn trotzdem nicht finden. Und der von der KI vorgeschlagene Kurzflügler sieht auch anders aus. Vielleicht ist es ja bei den Käfern so wie bei den Pilzen, dass sie einfach verschieden aussehen können? Freue mich über eure Idee! Lieben Gruß ans Bestimmungsteam!
Art, Familie:
Lordithon cf. trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo ila, das ist wahrscheinlich Lordithon trinotatus. Aus meiner Sicht braucht es mehr Details vom Halsschild um das cf. wegzunehmen. Ich lasse mal stehen vielleicht traut sich einer der anderen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
739
207

RobertEpe 2020-10-25 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2020-09-26
Anfrage: 26.09.2020, auf Silageballen am Rande einer Wiese, ca. 7-8mm, geht mehr als Aphodius sp. ?
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.888
63

AxelS 2020-10-25 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2020-05-14
Anfrage: Hallo,
gefunden an Pappel, Phyllobius virideaeris?
Größe: 4 mm
Datum: 14.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, die Fühlerwurzel liegt an der Seite des Rüssels und nicht oben drauf, also Polydrusus. So weit so gut, der Rest ist dann nicht mehr so leicht, ich denke es ist Polydrusus impressifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
70

KathrinJ 2020-10-25 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2020-07-03
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
zum Abschluß für heute noch einen hübschen Gnorimus nobilis vom 03.07.2020 aus dem Margarethen-Tal beim ehemaligen Steinbruch Pechsteinkopf westlich von Forst an der Weinstraße im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Gnorimus nobilis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kathrin, cool, bestätigt als Gnorimus nobilis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-10-25 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
741

Aquila-46 2020-10-25 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
KL ca. 20mm
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
739

Aquila-46 2020-10-25 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
KL ca. 5mm
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
1.535

Babsi 2020-10-25 17:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-03
Anfrage: Welcher Mistkäfer?
Totfund - wie übrigens auch der vorangegangene Bockkäfer...
03.09.2020 Forstweg am Untersberg bei Großgmain/Salzburg,ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.162

Schwabe 2020-10-25 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2020-10-22
Anfrage: Blatthornkäfer, etwa 8 bis 10 mm (geschätzt), 22.10.2020, bei Friedberg-Süd. Er saß auf meinem Rucksack und flog los, als ich die Kamera endlich so weit hatte ... Daher gibt's nur dieses eine unscharfe Foto. Wahrscheinlich nicht bestimmbar, oder? Danke und Grüße!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:52
|
|
|