Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406259
# 406264
# 406270*
# 406271*
# 406272*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
292

Frank 2020-10-26 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2020-05-22
Anfrage: Hallo,
lässt sich dieser Elateridae am Foto bestimmen? Fotografiert am 22.05.2020 auf Brennnessel an einem Gewässerufer.
Vielen Dank und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.530

Felix 2020-10-26 06:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: 2,8mm auf Filipendula ulmaria, Rhynchitinae sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Donau sw. Donauwörth 26.06.2020
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-26 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.794
39

Rüsselkäferin 2020-10-25 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5104 Düren (NO)
2020-03-07
Anfrage: Bei dem hier bin ich mir nicht sicher, ob Dorytomus dejeani oder D. taeniatus, die Länge betrug 4 oder 4,5mm, also nicht aussagekräftig. Das 2. Fühlergeisselglied ist aber so deutlich 2x länger als breit, dass ich zu D. dejeani tendiere. Obwohl das 3. und 4. Glied mir genau gleich lang scheinen :(. Fundpflanze in Foto C rechts unten, ich denke, das ist eine Weide, auch von den Blättern her. Die Rüsselkrümmung finde ich auch nicht eindeutig. Was meint Ihr dazu? Gefunden am Ufer der Rur, am 07.03.2020. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Dorytomus dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Dorytomus dejeani. D. taeniatus ist in der Tat kleiner, und auch schlanker. Fühlerproportionen und Rüssel passen auch. Glied 3 ist schon klar länger als 4 (am Bildschirm messen!). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-26 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
294

Frank 2020-10-26 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2020-05-29
Anfrage: Hallo,
diesen nur wenige mm langen Käfer habe ich am 29.05.2020 bei uns im Garten auf einer Margerite gefunden.
Lässt sich die Art erkennen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Frank
Art, Familie:
Dasytes cf. niger
Melyridae
Antwort: Hallo Frank, das ist wahrscheinlich Dasytes niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.801
42

Rüsselkäferin 2020-10-26 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-03-18
Anfrage: Huhu! Paromalus flavicornis, etwa 2mm lang, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, am 18.03.2020.
Art, Familie:
Paromalus flavicornis
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Paromalus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
771

Lozifer 2020-10-26 13:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-26
Anfrage: Hallo! Ebensee ~420m üNN. Am Ufer des Traunsees unter mehreren Halyzia sedecimguttata verborgen. Ich hab die beiden erst am Foto entdeckt. Ca. 3,5mm. Ich tippe auf Adalia decempunctata. 26.10.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, jedenfalls der untere ist bestätigt als Adalia decempunctata. "He Leute, sucht Ihr ein geschütztes Plätzchen? Na kommt mal rein" :-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-26 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
893
319

Lozifer 2020-10-26 13:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-26
Anfrage: Hallo! Ebensee ~420m üNN. Am Ufer des Traunsees entdeckt. Auf Foto A finde ich den Größenunterschied doch sehr markant. 9,0mm abgemessen. Ein Anatis ocellata. 26.10.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Anatis ocellata. Die Größe fällt mir bei denen auch immer auf. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-26 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
891
415

Lozifer 2020-10-26 13:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-26
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~420m üNN. Am Ufer des Traunsees herrscht zzt. eine Marienkäfermassenansammlung. Ca. 4,0mm. Die 2 blinden Passagiere in der Halyzia sedecimguttata Traube werden separat eingereicht. 26.10.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Nette Ansammlung! Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-26 15:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
894
146

Lozifer 2020-10-26 13:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-26
Anfrage: Hallo! Ebensee ~420m üNN. In einem Gebüsch am Ufer des Traunsees gefunden. 3,9mm abgemessen. Ein Chilocorus bipustulatus. 26.10.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Viele Grüße nach Österreich, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-26 15:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
284
670

Frank 2020-10-26 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2020-06-04
Anfrage: Hallo,
liege ich hier mit Oedemera femorata richtig? Fotografiert im Garten am 04.06.2020.
Dankeschön und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Frank, jupp, tust Du, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-26 15:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|