Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|

Chnutz 2015-04-26 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2015-04-23
Anfrage: Ich nehme an, es ist ein Meloe violaceus, den wir am 23.04.2015 gegen 17 Uhr fanden, wie er den Forstweg vom Schäferplacken kurz vor der Bismarckhütte über Altenbamberg überquerte. Der Waldtyp dort ist ein Laubmischwald mit überwiegend Buchen, Eichen und Kirsche, auf der anderen Wegseite gibt es einen Douglasienbestand und verstreut in der Nähe noch Lärchen.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Chnutz, bestätigt als Meloe violaceus. Man sieht sehr gut die in der Mitte eingeknickte Halsschildbasis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-26 12:27
|
|
|

Kuckuck51 2015-04-26 11:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-04-24
Anfrage: 24.04.2015
Nachmittags auf einem Marillenbaum
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kuckuck51, das ist der Purzelkäfer Valgus hemipterus, ein Männchen. Von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa bis Kleinasien. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-26 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
810
5

Karl 2015-04-26 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-04-11
Anfrage: Rüsselkäfer Anthonomus rubi ca. 2,5 mm vom 11.04.2015, von Hagebutten Strauch geklopft NE von Euchen. Vielen Dank
Art, Familie:
Curculio salicivorus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karl, zu schnell geschaut ;-)
Schau Dir mal genau Halsschild, Kopf und Rüssel an und vergleiche mal mit Anthonomus rubi. Es ist ein Curculio salicivorus. Europa, Sibirien, Nordafrika. In ME überall häufig an Weide. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-26 12:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
6

TilmannA 2015-04-26 01:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2014-04-24
Anfrage: 24.04.2015, 15 Uhr, im Treppenhaus, Stadtgebiet Radeberg
Hallo, welcher Schildkäfer ist das?
Danke Tilmann
Art, Familie:
Cassida flaveola
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, nach allem, was ich sehe, eine Cassida flaveola. Kleine Restunsicherheit wie fast immer bei Cassida am Foto bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-26 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
70

TilmannA 2015-04-26 00:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2015-04-25
Anfrage: 25.04.2015, Dresdner Heide (Waldgebiet östlich von Dresden) offener Sandfläche, auf Ginster, 230 m NN Hallo, kann man anhand dieser Bilder überhaupt was bestimmen? Danke Tilmann
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo TilmannA, das ist Poecilus cupreus. Vertreter dieser Art haben in seltenen Fällen auch gelblich-rote Schenkel - anders als die Verwechslungsart P. versicolor, bei der die Beine immmer ganz schwarz sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-04-26 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
69

TilmannA 2015-04-26 00:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2015-04-25
Anfrage: 25.04.2015, Dresdner Heide (Waldgebiet östlich von Dresden) offene Sandfläche/hang, 230 m NN Hallo, wie heißt dieser metallicglänzende Käfer?
Danke Tilmann
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
4

TilmannA 2015-04-25 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2015-04-25
Anfrage: 25.04.2015, Dresdner Heide (Waldgebiet östlich von Dresden) offene Sandfläche/hang, 230 m NN Hallo, ich würde in Richtung Cardiophorus ruficollis vermuten. Danke Tilmann
Art, Familie:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo TilmannA, bestätigt als Cardiophorus ruficollis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-26 00:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
37

Kalli 2015-04-25 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2015-04-24
Anfrage: Am 24.4.15 einige Pärchen von Phyllobius oblongus auf einer Esche, 5 mm, Männchen weniger. Liebe Grüße
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Da ist Gernot bestimmt in der Zeile verrutscht ... oblungus ist natürlich richtig. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-26 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

GertVH 2015-04-25 22:00
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-25
Anfrage: Omaliinae ? found 25-04-2015 16:36 in Belgium (ref 101397384)
Art, Familie:

cf. Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, I think that this specimen belongs into genus Lesteva. But this comes with quite a bit of uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-26 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
14

MiMa 2015-04-25 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-04-24
Anfrage: 24.04.2015, Forstweg, Mischwald 375müNN, saß auf Brennessel in der Sonne. Größe ca. 7mm. Könnte das Stenolophus teutonus sein? Er flog leider schon nach einem Foto weg. Viele Grüße
Art, Familie:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-04-25 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
600

MiMa 2015-04-25 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2015-04-23
Anfrage: Hallo, der Kleine(2-3mm) erinnerte mich an einen Mini-Schnellkäfer. Er landete neben der Nisthilfe/Totholzhaufen auf einem Tuch. 23.04.2015, Streuobstwiese, Waldrand. Ich habe Trixagus in der Datenbank gefunden. Wahrscheinlich gehts da aber nicht weiter...
Viele Grüße
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo MiMa, der gehört richtigerweise zur Gattung Trixagus. Die sind vor wenigen Jahren revidiert worden. Dabei kam es zur Abspaltung einiger Arten, so dass hier am Bild heute gar nichts mehr geht, weil die nur noch über das Genital sicher ansprechbar sind. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-26 00:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

CorvusNiger 2015-04-25 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2015-04-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ein Fund vom 24.4.2015 Aufsesstal/Fränkische Schweiz. Sehr klein - vielleicht 1-2mm. Ca 360m üNN; auf Löwenzahn
Schönen Gruß
Thomas
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, ein Vertreter der Gattung Meligethes und weiter geht's da am Foto leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-26 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
32

CorvusNiger 2015-04-25 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2015-04-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ein Fund vom 24.4.2015 Aufsesstal/Fränkische Schweiz. Ich tippe da auf einen Bockkäfer. Ca 360m üNN; Größe vielleicht 2 cm; auf Löwenzahn
Schönen Gruß
Thomas
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo CorvusNiger, nein kein "Bock" sondern ein "Scheinbockkäfer". Wie der Name schon kann kann man sie aber leicht für einen halten. Der gehört in die Gattung Oedemera, da gibt es mehrere ähnliche. Der mit Abstand Größte ist Oedemera virescens, kommt aber auch nur auf 12 mm (ohne Fühler!). Wahrscheinlich wird es also dieser sein. LG Gernot Ich nehm mal das cf. weg, virescens sollte stimmen, die anderen dunkelgrünen Arten sind kleiner als 1 cm. Es ist ein Weibchen, das Männchen hätte verdickt Hinterschenkel, da wär die Entscheidung noch leichter. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-26 14:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

kdjong 2015-04-25 19:45
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-04-24
Anfrage: Diese Käfer lief heute Morgen (24-04-2015) am Nordpunkt des Watteninsels Texel. Kleiner als 0,5 cm, aber sehr schön!
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi. Nur am genital sicher zu bestimmen. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-26 00:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|