| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.792  72 
             Kalli  2020-12-06 22:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5319 Londorf (HS)    2020-08-30 Anfrage:Einer von mehreren Ips typographus, am 30.8.20 unter Fichtenrinde. Regte sich nicht, könnte ein Totfund sein. Ca. 4 mm. Viele Grüße Kalli Art, Familie:  Ips typographus  Scolytidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Ips typographus. Der sieht wirklich ziemlich tot aus, ich lass die Phänogrammsperre drin. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-12-06 22:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 36  131 
             kgk  2020-12-06 21:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2130 Lübeck (SH)    2020-06-17 Anfrage:(KI: Crioceris duodecimpunctata, 37%, Rang 1)
 Schrebergarten, Nähe Bach und Wald
 17.06.2020 Art, Familie:  Crioceris duodecimpunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo kgk, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 21:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.741  1 
             zimorodek  2019-11-27 19:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-06-22 Anfrage:Dorcatoma punctulata. Auf totem Laubbaum, ca. 3,1mm. 22.06.2019 Art, Familie:  Dorcatoma chrysomelina  Anobiidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Dorcatoma punctulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Autsch, hier kommt's zur späten Korrektur. Es dürfte sich in Wirklichkeit um Dorcatoma chrysomelina handeln. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 21:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.036  255 
             AxelS  2020-12-06 21:22   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-07-05 Anfrage:Hallo, 
 gefunden im Inntal nachtaktiv auf Fahrweg, Carabus auronitens.
 
 Höhe 1450m
 Größe:24mm
 Datum: 05.07.2020
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Carabus auronitens  Carabidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Carabus auronitens. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 35  959 
             kgk  2020-12-06 21:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2130 Lübeck (SH)    2020-06-17 Anfrage:(KI: Malachius bipustulatus, 10%, Rang 1)
 17.06.2020; Schrebergarten, Nähe Wald und Bach. Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo kgk, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 21:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.864  41 
             Felix  2020-12-06 06:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-07-17 Anfrage:4,2mm, Bembidion lampros   Fundort: nordöstl. München, Gließach - Birkenhofstrasse auf kiesiger Ruderalfläche, etwas feucht 17.07.2020 Art, Familie:  Bembidion lampros  Carabidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Bembidion lampros. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 21:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1   
             Steffen R.  2020-12-06 17:44   Land, Datum (Fund):  Italien  2018-08-12 Anfrage:12.08.2018 Comer See
 Frühlingsmistkäfer Art, Familie:  Trypocopris  cf. vernalis  Geotrupidae Antwort:Hallo Steffen, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Der Käfer ist quasi bestätigt als Trypocopris vernalis. Im Gebiet kommt noch der ähnliche T. alpinus vor, allerdings normalerweise auf der subalpinen Höhenstufe. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-12-06 21:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 374 
             konradZ  2020-12-06 18:42   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-12-06 Anfrage:6.12.2020, Wiener Kahlenberg (Geländer), knapp 5mm; eine Psylliodes sp.?
 Beste Grüße, Konrad Art, Familie:  Psylliodes  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes, eventuell chrysocephalus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 21:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.033  5 
             AxelS  2020-12-06 20:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3936 Schönebeck (ST)    2020-05-28 Anfrage:Hallo, 
 gefunden im Laubwald in Krautschicht, Cryptarcha strigata
  
 Größe: 4 mm
 Datum: 28.05.2020
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Cryptarcha strigata  Nitidulidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Cryptarcha strigata. Schöner Nachweis, das ist erst die fünfte Fotoanfrage der Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-12-06 21:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.034  213 
             AxelS  2020-12-06 21:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3936 Schönebeck (ST)    2020-03-24 Anfrage:Hallo, 
 gefunden unter Rinde, Cryptarcha strigata
  
 Größe: 8 mm
 Datum: 24.03.2020
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Endomychus coccineus  Endomychidae Antwort:Hallo AxelS, wohl ein copy-paste-mistake aus der vorherigen Anfrage, das ist die Larve von Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-12-06 21:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 93  209 
             Lena  2020-12-06 19:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2020-12-05 Anfrage:05.12.2020, am Komposthaufen, 3mm, Tachyporus hypnorum? Zu unscharf? Art, Familie:  Tachyporus hypnorum  Staphylinidae Antwort:Hallo Lena, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-12-06 20:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 122 
             Gabriele  2020-12-06 11:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2018-02-10 Anfrage:Fam. Cerambycidae (Bockkäfer) Grammoptera abdominalis?
 Bötzingen 10.02.2018 Larve in morschem Holz;
 Größe: etwa 7 mm
 Vielen Dank
 Gruß Gabi Art, Familie:  
             cf. Cortodera femorata  Cerambycidae Antwort:Hallo Gabriele, könnte das eventuell eine Cortodera femorata sein? LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 17:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.024  3 
             zimorodek  2020-12-06 15:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-07-20 Anfrage:Dorcatoma chrysomelina. Meine Auswahl an Perspektiven für die Fotografie war ein bisschen eingeschränkt, pardon. An einer alten Eiche, ca. 2,2mm. 20.07.2020 Art, Familie:  Dorcatoma chrysomelina  Anobiidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Dorcatoma chrysomelina. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 17:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.025  6 
             zimorodek  2020-12-06 15:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-07-21 Anfrage:Dromaeolus barnabita. Ein Weibchen bei der Eiablage auf Totholz. Sie ist dazu in Ritzen geschlüpft, wobei der vordere Teil des Körpers noch herausragte, siehe Bild B. Ca. 4,1mm. 21.07.2020 Art, Familie:  Dromaeolus barnabita  Eucnemidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Dromaeolus barnabita. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 17:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.012  5 
             zimorodek  2020-12-06 15:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-07-17 Anfrage:Hylis olexai. Deutlich kleiner als andere Individuen dieser Art, die ich sah, ca. 3,5mm. Im Laubwald 17.07.2020 Art, Familie:  Hylis olexai  Eucnemidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Hylis olexai. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 17:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.029 
             zimorodek  2020-12-06 15:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-07-21 Anfrage:Atomaria testacea. Unter Stroh, ca. 1,6mm. 21.07.2020 Danke! Art, Familie:  Atomaria  sp. 
               Cryptophagidae Antwort:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 17:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.016 
             zimorodek  2020-12-06 15:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-07-17 Anfrage:Cryptophagus pubescens. Auf Totholz, ca. 2,5mm. 17.07.2020 Art, Familie:  Cryptophagus  sp. 
               Cryptophagidae Antwort:Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-06 17:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |