Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   252 
              
              
             GerKlein  2015-04-30 16:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5927 Schweinfurt (BN)
              
             
              
             2015-04-30
             Anfrage: 30.4.2015 ca. 5mm
 
 Hallo zusammen,
 Malachius bipustulatus?
 VG
 GerKlein
             Art, Familie: 
              
             Malachius s.l. sp. 
               
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo GerKlein, dieses Tierchen hätte ich lieber unter meinem Bino, um das was vernünftiges sagen zu können. Auf jeden Fall ein Vertreter von Malachius sensu lato (Malachius, Clanoptilus, Cordylepherus), aber eine Artbestimmung wage ich am vorliegenden Foto nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-30 18:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   291 
                  18 
              
              
             DanielR  2015-04-30 16:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3543 Ketzin (BR)
              
             
              
             2015-04-30
             Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Strophosoma captitatum, 5 mm, 30.04.2015. LG, Daniel
             Art, Familie: 
              
             Strophosoma capitatum 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Daniel, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-30 18:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   254 
              
              
             GerKlein  2015-04-30 16:49
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5927 Schweinfurt (BN)
              
             
              
             2015-04-30
             Anfrage: 30.4.2015 ca. 6mm
 
 Hallo zusammen,
 hier noch eine Meldung von Coccinella septempunctata,
 VG GerKlein
             Art, Familie: 
              
             Coccinella sp. 
               
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo GerKlein, hier mach ich ohne Foto der Halsschildunterseite nur Coccinella sp. draus, da die mittleren Fld.-Punkte recht groß und die Schulterpunkte klein sind. Könnte also auch C. magnifica sein. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-30 18:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   576 
              
              
             Appius  2015-04-30 17:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2425 Hamburg (SH)
              
             
              
             2015-04-30
             Anfrage: Hamburg-Rotherbaum, 30.04.2015 (das gleiche Datum bei der anderen Meldung zu Hamburg habe ich wohl gerade vergessen einzutragen, sorry), im Straßenbegleitgrün an Löwenzahn, Größe 6 mm - Otiorhynchus dieckmanni?
             Art, Familie: 
              
             Barypeithes sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Appius, ein Vertreter der Gattung Barypeithes, aber weiter gehe ich an den vorliegenden Fotos nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-30 18:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   38 
              
              
             zimorodek  2015-04-29 17:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2015-04-18
             Anfrage: No Aleocharinae, no fun. Ziemlich klein, schätzungsweise um die 3mm, und wahrscheinlich nicht bestimmungsfreundlich. Ruhte auf einem Blatt, bis er davonflog. 18.04.2015
             Art, Familie: 
              
             Aleocharinae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, wohl wohl, aber: With Aleocharinae also no fun! :-D LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   206 
              
              
             Hopeman  2015-04-29 13:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2344 Rosenow (MV)
              
             
              
             2015-04-29
             Anfrage: Geht bei diesem Aphodius sp. mehr? (Größe 5mm) Gefunden heute am 29.04.2015 im Garten an einem Komposthaufen.
 Besten Dank!
             Art, Familie: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Hopeman, ja, ein Vertreter der Gattung Aphodius. Da gibt's so um die 30 Arten in MV und an den Fotos wage ich hier keine Artdiagnose. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   344 
                  2 
              
              
             chris  2015-04-29 09:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2015-04-28
             Anfrage: Ontophagus sp.? Habe ich wohl in der richtigen Richtung gesucht? Das Tier war etwas verschmiert von Schafskot. Es sah so aus, als würde es mehr gleiten als laufen. Und es "bohrte sich oder rutschte" schliesslich in den Untergrund. Aargau, Rebhang Frick ca. 350 m üNN am 28.04.2015 Danke vielmals für eure geduldigen Lektionen! ich muss halt jedes Tier mehrmals antreffen, bevor ich es wiedererkenne. LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Onthophagus nuchicornis 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Meiner Meinung nach Onthophagus nuchicornis, aber ich lasse die anderen noch mal drüber schauen. Liebe Grüße, Klaas   Stimme zu. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   35 
              
              
             KD  2015-04-29 22:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5916 Hochheim am Main (HS)
              
             
              
             2015-04-29
             Anfrage: Auf wiese mit freien Erdstellen am 29.04.15. Länge 0,5-0,6cm
 Wer ist das?
             Art, Familie: 
              
             Onthophagus ovatus/joannae 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Moin KD, kann ich an Fotos leider nicht gegeneinander abgrenzen, deshalb nur die Nennung des Zwillingspärchens. Beste Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-04-29 22:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   145 
                  20 
              
              
             j. verstraeten  2015-04-29 22:29
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2015-04-29
             Anfrage: Founded in Lavaux-Saint-Anne, Belgium, 29-04-2015
 
 In deciduous forest with lots of open area.
  
             Art, Familie: 
              
             Polydrusus cervinus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hi verstraeten, that's Polydrusus cervinus. Best regards, klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-04-29 22:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   47 
                  6 
              
              
             zimorodek  2015-04-29 17:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             BE 
              
             5302 Eupen (NO)
              
             
              
             2015-04-21
             Anfrage: Diesen Käfer habe ich unweit des Staphylinus erythropterus aus der vorigen Anfrage gefunden und er ist ebenso flink vor mir geflohen, so dass ich zunächst davon ausging, dass es sich um dieselbe Art handelte. Bei Ansicht der Fotos fiel mir aber doch endlich auf, dass es sich mit dem schwarzen Schildchen und den durchgehend vorhandenen gelben Flecken auf den Tergiten nicht um S. erythropterus handeln kann. Ich denke an S. dimidiaticornis, da ich keine gelbe Färbung der Schläfen erkennen kann. 21.04.2015
             Art, Familie: 
              
             Staphylinus dimidiaticornis 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, bestätigt als Staphylinus dimidiaticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   36 
                  35 
              
              
             KD  2015-04-29 22:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5916 Hochheim am Main (HS)
              
             
              
             2015-04-29
             Anfrage: Wiese im NSG am 29.04.15 
 Länge o,8cm
 Kann man den überhaupt bestimmen?
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius pyri 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo KD, wenn ich mich denjenigen anschließe, die die Validität des Taxons P. vespertinus anzweifeln, dann hab ich's hier einfach: P. pyri. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:39
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6 
                  2 
              
              
             Lars Friman  2015-04-29 21:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3138 Havelberg (ST)
              
             
              
             2015-04-29
             Anfrage: Bei der BUGA-Ausstellung in Havelberg, 29.04.2015, KL: 8,0 mm, Mauer am Dom (3 Exemplare), 15 °C, sonnig, wenig Wind. Ich bin für einen RL-2 Cardiophorus (Schildchen) gramineus (Hsch).Ein Ischnodes sanguinicollis (RL-1) ist doch etwas anders gebaut. Oder?
             Art, Familie: 
              
             Cardiophorus gramineus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Lars, bestätigt als Cardiophorus gramineus. Äußerst löblicher Fund! In Europa von der Iberischen Halbinsel bis Südrussland. Bei uns ziemlich selten, nur in Wärmegebieten häufiger, RL 2. Larve räuberisch im Sand am Fuße alter Bäume. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   346 
                  7 
              
              
             chris  2015-04-29 19:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2015-04-29
             Anfrage: Oulema sp.? Ich komme schon wieder nicht weiter. Das Köpfchen wirkt rot, geschätzte 6 mm klein. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN am 29.04.2015 Danke für eure Hilfe! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Orsodacne cerasi 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Chris, das ist eine der vielen Varianten einer der beiden Arten der Gattung Orsodacne (sehr variabel). Ich kann anhand dieses Fotos leider nicht sagen, welche der beiden Arten, aber vielleicht kann einer der anderen mehr dazu sagen. Liebe Grüße, Klaas   Fld. gämzlich unbehaart und fein punktiert: O. cerasi. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   347 
              
              
             chris  2015-04-29 19:23
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Unbekannt 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: HAPPY BIRTHDAY, liebes Kerbtierteam - nachträglich halt! Gut, dass doch noch ein User daran gedacht hat! Danke, dass es euch gibt! Danke auch für  die vielen tollen Fotos, die hier immer zu sehen sind! Chris
             Art, Familie: 
              
             Ciocolata cf.  amygdalae 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Chris, vielen Dank im Namen des ganzen Teams für die netten Glückwünsche zum 3. Geburtstag des Bestimmungsteams! LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4 
              
              
             kerbtier.de  2015-04-29 22:21
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Unbekannt 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Happy Birthday!
             Art, Familie: 
              
             Bestimmungsteam 
             Antwort:   Hallo kerbtier.de-Besucher! Seit dem Start unseres Teams vor drei Jahren haben wir mehr als 23.000 Anfragen von Euch erhalten, die wir nach besten Kräften bestimmt haben. 37.700 Fotos mit 9,3 Gigabyte wurden hochgeladen. Im Namen des gesamten Teams bedankt sich für Euer Vertrauen und wünscht Euch weiterhin viel Spaß, Euer Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   45 
                  1 
              
              
             Fabian  2015-04-29 17:51
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Costa Rica 
              
             2014-03-02
             Anfrage: Hallo an alle Admins und natürlich auch an die User von kerbtier.de!
 Dies ist keine Bestimmungsanfrage sondern eher ein kleines Dankeschön - vor etwa zwei Monaten bin ich neu ins Bestimmungsteam gekommen und wurde sofort von allen sehr herzlich aufgenommen. Nun habe ich mehr als 200 Anfragen beantwortet und bin nicht mehr ganz so "grün" hinter den Ohren ... deshalb denke ich, es ist Zeit, einmal allen ein herzliches Dankeschön für den warmen Empfang zu sagen. Also: DANKE :)
 Anbei auch noch ein optisches "Schmankerl" (wie man bei mir zu Hause sagt): Pseudoxycheila tarsalis, aufgenommen am 02.03.2014 im Tapanti Bergregenwald (Natuschutzgebiet) in Costa Rica um die Mittagszeit. Die Art ist von Costa Rica bis Columbien verbreitet und kommt von etwa 600 - 2000 m vor. Sie ist an Offenstellen in Wäldern relativ häufig zu finden und lebt als Imago möglicherweise nur wenige Tage.
 Liebe Grüße und auf eine weitere gute Zusammenarbeit,
 
 Fabian
             Art, Familie: 
              
             Pseudoxycheila tarsalis 
              
             Carabidae
             Antwort:   aus meiner Sicht beruht das alles ganz klar auf Gegenseitigkeit. Schön, dass Du da bist. :-)  Wir alle vom Admin-Team und ebenso die kerbtier.de-User sind froh, dass Du da bist :-D! LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   138 
              
              
             Udo  2015-04-29 19:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2015-04-29
             Anfrage: Hallo käferteam, könnte Sitona lepidus sein, 5mm groß. Auch im Gras neben der Terrasse von heute nachmittag. Vielen Dank, Gruß Udo
             Art, Familie: 
              
             Sitona sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Udo, wie Sitona lepidus sieht er nicht aus, zu große Schuppen, und zu unregelmäßig. Vielecht cylindricollis, aber da bin ich mir überhaupt nicht sicher. Vielleicht sieht ja jemand anderes was entscheidendes. Viele Grüße, Michael   Da mach ich auch nicht mehr draus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-04-29 22:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |