Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
# 384980*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
283

Butz 2021-01-21 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2021-01-05
Anfrage: Hallo zusammen, am 05.01.2021 saß er am Fenster, 5 mm Körperlänge, Adalia bipunctata. Gruß und Dank, Butz
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-21 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.425

Karola 2021-01-21 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2008-04-12
Anfrage: 12.04.2008; 3 mm; Dermestidae?
Art, Familie:

Nitidulidae sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Nitidulidae. IOch dachte an Pria, bleibe mir aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-21 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.424

Karola 2021-01-21 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2008-04-09
Anfrage: 09.04.2008; < 5 mm; Trogoderma?
Art, Familie:
Trogoderma sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trogoderma. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-21 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.418

Karola 2021-01-21 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2008-01-06
Anfrage: 06.01.2008; < 5 mm; erinnert etwas an einen Laufkäfer
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-21 23:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

Gisela 2021-01-21 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-01-21
Anfrage: 21.1.21 Unter Baumstumpfrinde 2mm
sehr stark belebtes Tot- Holz
Art, Familie:

cf. Phloeocharis subtilissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Phloeocharis subtilissima. Vielleicht sieht noch ein Coadmin mehr. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-23 19:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
470

Weinstöckle 2021-01-21 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-01-21
Anfrage: 21.01.2021, ca. 3-4 mm, Borkenkäfer, kann man an Hand des Fraßmusters den Käfer bestimmen? Unter Rinde habe ich mehrere Käfer gefunden, einzeln stehender Birnbaum, Feldflur, abgebrochener morscher Ast, 10°, leichter Regen, Totfund, die Larven an den Enden der Gänge war noch aktiv.
Art, Familie:
Scolytus cf. mali
Scolytidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, den halte ich für Scolytus mali, bin aber nicht wirklich sicher. Was sagen die anderen? Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-01-21 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
557

Weinstöckle 2021-01-21 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-01-21
Anfrage: 21.01.2021, ca. 5 mm, Uleiota planata, unter Rinde habe ich mehrere Käfer gefunden, Brennholz in einer offenen Feldscheune, Laubbaum, 10°, leichter Regen,
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-21 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
514

Weinstöckle 2021-01-21 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-01-21
Anfrage: 21.01.2021, ca. 3-4 mm, Tytthaspis sedecimpunctata, unter Rinde habe ich mehrere Käfer gefunden, einzeln stehender Birnbaum, Feldflur, abgebrochener morscher Ast, 10°, leichter Regen,
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-21 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
467

Weinstöckle 2021-01-21 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2009-08-13
Anfrage: 13.8.2009, ca. 3-4 mm, Garten Blüte
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-21 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

Gabriele 2021-01-21 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-01-21
Anfrage: 21.01.2021 Bötzingen
tote Käferlarve 9 mm in Baumpilz
Vorab vielen Dank für die Hilfe
Viele Grüße
Gabi
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Gabriele, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-21 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
709
817

Chris57 2021-01-21 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-01-21
Anfrage: Unter einemn liegenden Baumstamm, halb eingegraben in der Erde... ich wollte ihn nicht verletzen, darum hab ich ihn nur von oben. 21.01.2021, im Wald westl. Pansdorf.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-21 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
708
598

Chris57 2021-01-21 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-01-21
Anfrage: 21.01.2021, unter einem liegenden Baumstamm im Mischwald. Aufgeschreckt lief er umher, daher leider keine ganz scharfen Fotos, sorry.
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-21 22:46
|
|
|