Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Warten: 5 (seit ⌀ 5 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 244)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.219

Felix 2021-01-23 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2020-08-09 Anfrage: 7,8mm auf Lonicera alpigena, Oreina sp. vielleicht Oreina cacaliae Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Ursprungtal n. Zipflwirt s.Bayerischzell 09.08.2020
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier gehe auch ich lieber nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-23 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.218

Felix 2021-01-23 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-08-09 Anfrage: 2mm, im Wasser, Anacaena sp. Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Feuchtwiesen 09.08.2020
Art, Familie:
Anacaena sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anacaena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-23 09:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.216
308

Felix 2021-01-23 07:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-08-09 Anfrage: 6,2mm auf Filipendula ulmaria, Pyrrhalta viburni Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Feuchtwiesen-Moor 09.08.2020
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Der knabbert eigentlich an Schneeballblättern (= Viburnum), die dann oft stark skelettiert werden. Auf Filipendula ulmaria (= Mädesüß) sollte man übrigens Ausschau halten nach dem etwas ähnlichen Neogalerucella tenella. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-01-23 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.215

Felix 2021-01-23 07:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-08-09 Anfrage: 2mm, auf Blutweiderich, Nanophyes marmoratus Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Feuchtwiesen 09.08.2020
Art, Familie:
Nanophyes sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, bei diesem süßen Wuschelputzi gehe ich lieber nur bis zur Gattung Nanophyes. Ich glaube nicht, dass es N. marmoratus ist, er sieht zu dick aus. Könnte N. brevis sein, aber da bräuchte man richtig scharfe Fotos und eine Dorsalaufnahme von ganz senkrecht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-01-23 09:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.213

Felix 2021-01-23 07:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-08-09 Anfrage: da geht wohl nicht mehr als Dryops sp. Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Waldrand am Wanderweg 595 09.08.2020
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Felix, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Die sind wenig fotobestimmungsfreundlich. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-23 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
317

Nils B 2021-01-23 00:32
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-07-23 Anfrage: Region: Bretagne; Küstennähe; 23.07.2020; Größe ca. 2 cm (?)
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nils, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist die Untergattung Timarcha s. str., und sollte da matt und glatt Timarcha tenebricosa sein. Die ist weit verbreitet und auch in Frankreich nicht selten. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-23 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Finne 2021-01-22 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-06-27 Anfrage: 27.06.2020, ca. 10-12 mm.
Auf einem Waldweg im Laubwald.
Im Voraus vielen Dank für die Bestimmung.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-01-24 10:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
680

LimosaM 2021-01-22 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2925 Bispingen (HN)
2020-07-19 Anfrage: 19.07.2020 ca. 8mm im NSG Pietzmoor / Anthaxia sp. ?
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-22 22:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
679

LimosaM 2021-01-22 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2925 Bispingen (HN)
2020-07-19 Anfrage: 19.07.2020 An Sumpf-Kratzdistel im NSG Pietzmoor / Cassida? Danke und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-22 22:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
676

LimosaM 2021-01-22 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2925 Bispingen (HN)
2020-07-19 Anfrage: 19.07.2020 ca. 4mm vermutl. an Weide, bin mir aber leider nicht mehr sicher, sorry / Im NSG Pietzmoor Vielen Dank und ein schönes Wochenende Stella
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-22 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
396

Bernd 2021-01-22 19:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-22 Anfrage: 22.06.2020, Ibmer Moor (Ibm, Oberösterreich), Trichius fasciatus
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bernd, bestätigt als Trichius fasciatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-22 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.996
972

Rüsselkäferin 2021-01-22 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-04-26 Anfrage: Malachius bipustulatus, etwa 6mm lang, gefunden auf einer Wiese im Heltenbachtal, am 26.04.2020.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-22 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.995
56

Rüsselkäferin 2021-01-22 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-04-26 Anfrage: Huhu! Könnte das Nothodes parvulus sein? Länge etwa 8mm, gefunden auf einer Wiese im Heltenbachtal, am 26.04.2020. In Foto C habe ich auch die Schatten aufgehellt, damit man das Schildchen etwas besser sieht, wenn's hilft. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Haplotarsus incanus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Haplotarsus incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-22 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.595

anna 2021-01-22 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-01-21 Anfrage: 21.01.2021, ca. 4mm, Hauswand
Art, Familie:
Bruchus cf. pisorum
Bruchidae
Antwort: Hallo anna, das könnte Bruchus pisorum sein. Hier wäre aber eine Zweitmeinung hilfreich, da sich das Tierchen nicht voll zeigt und es sich um einen Wiederfund in BN handeln würde. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Sieht stark danach aus, allerdings traue ich mich auch nicht, das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-22 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.594

anna 2021-01-22 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-01-21 Anfrage: 21.01.2021, ca. 1,5mm, Laubwald,Deckflügel
Art, Familie:

cf. Mycetophagus sp.
Mycetophagidae
Antwort: Hallo anna, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Mycetophagus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-22 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
890
774

Emmemm 2021-01-22 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-05-12 Anfrage: Hallo, 12.05.2020, RP, östl. Bellheim, NSG Eichtal-Brand, am Bachlauf des Spiegelbach, Cerambycidae. Ich steh auf dem Schlauch, die hellen Vorderschienen irritieren mich. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-22 18:34
|
|
|