| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 676 
             LimosaM  2021-01-22 21:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2925 Bispingen (HN)    2020-07-19 Anfrage:19.07.2020 ca. 4mm vermutl. an Weide, bin mir aber leider nicht mehr sicher, sorry / Im NSG Pietzmoor Vielen Dank und ein schönes Wochenende Stella Art, Familie:  Crepidodera  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-22 21:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 301 
             AlexV  2021-01-21 02:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2027 Bad Segeberg (SH)    2021-01-20 Anfrage:20.01.2021
 1,5mm
 Ein extrem kleiner Kurzflügler. Er saß auf der Rinde einer jungen Küstentanne. Könnte er Cypha discoidea sein? Danke im Voraus! Art, Familie:  
             Staphylinidae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Cypha, Holobus, da gehe ich hier lieber nicht zur Art. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-22 20:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.208 
             Felix  2021-01-22 07:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8237 Miesbach (BS)    2020-08-09 Anfrage:da Halsschild Hinterecken nicht scharf nach außen gerichtet Neocrepidodera transversa   Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Waldrand am Wanderweg 595  09.08.2020 Art, Familie:  Asiorestia  cf. transversa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich Asiorestia transversa. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-22 20:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 165 
             Gabriele  2021-01-21 15:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2021-01-20 Anfrage:20.01.2021 Bötzingen
 Größe knapp 2 mm
 unter Buchenrinde?
 Vorab vielen Dank
 Gruß  Gabi Art, Familie:  
             Scolytidae sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-22 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.593 
             anna  2021-01-22 17:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-01-21 Anfrage:21.01.2021, etwa 3mm, Hauswand Art, Familie:  
             Omaliinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-22 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.995  56 
             Rüsselkäferin  2021-01-22 19:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)    2020-04-26 Anfrage:Huhu! Könnte das Nothodes parvulus sein? Länge etwa 8mm, gefunden auf einer Wiese im Heltenbachtal, am 26.04.2020. In Foto C habe ich auch die Schatten aufgehellt, damit man das Schildchen etwas besser sieht, wenn's hilft. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Haplotarsus incanus  Elateridae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, das ist Haplotarsus incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-22 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 882 
             Emmemm  2021-01-22 10:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2020-05-12 Anfrage:Hallo, 12.05.2020, RP, östl. Bellheim, NSG Eichtal-Brand, am Bachlauf des Spiegelbach, ca. 10 mm, Cantharis rufa. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Cantharis  cf. rufa  Cantharidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Cantharis rufa. Der lebt in einer interessanten Landschaft, da gibt es noch ausgedehnte Wässerwiesen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Nachtrag: Nach Hinweis von Gernot könnte es auch eine komplett rote Cantharis pallida sein. Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-22 20:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 916 
             Bravofoxtrot  2021-01-22 16:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2020-06-10 Anfrage:Hallo, am 10.06.2020 im Gebüsch gefunden. Ca 8mm groß - Athous haemorrhoidalis
 VG Art, Familie:  Agriotes  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-22 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.594 
             anna  2021-01-22 17:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-01-21 Anfrage:21.01.2021, ca. 1,5mm, Laubwald,Deckflügel Art, Familie:  
             cf. Mycetophagus  sp. 
               Mycetophagidae Antwort:Hallo anna, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Mycetophagus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-22 19:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 45  396 
             Bernd  2021-01-22 19:34   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-22 Anfrage:22.06.2020, Ibmer Moor (Ibm, Oberösterreich), Trichius fasciatus Art, Familie:  Trichius fasciatus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Bernd, bestätigt als Trichius fasciatus. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-22 19:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.996  972 
             Rüsselkäferin  2021-01-22 19:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)    2020-04-26 Anfrage:Malachius bipustulatus, etwa 6mm lang, gefunden auf einer Wiese im Heltenbachtal, am 26.04.2020. Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-22 19:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 890  774 
             Emmemm  2021-01-22 17:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6816 Graben-Neudorf (BA)    2020-05-12 Anfrage:Hallo, 12.05.2020, RP, östl. Bellheim, NSG Eichtal-Brand, am Bachlauf des Spiegelbach, Cerambycidae. Ich steh auf dem Schlauch, die hellen Vorderschienen irritieren mich. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Pseudovadonia livida  Cerambycidae Antwort:Hallo Emmemm, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-01-22 18:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.438 
             Karola  2021-01-22 10:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4508 Essen (WF)    2008-05-14 Anfrage:14.05.2008; ca. 1 cm; Phyllobius pomaceus Art, Familie:  Phyllobius  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Entiminae. Könnte auch ein Polydrusus sein, Phyllobius pomaceus ist es aber wohl nicht. Vielleicht sieht noch jemand mehr?! lg, Gernot   Ich denke schon, dass der am wahrscheinlichsten ist, obwohl der Rüssel irgendwie komisch aussieht. Phyllobius sollte aber auf jeden Fall stimmen. Wegen des nur einen etwas unscharfen Bilds mag ich mich aber nicht festlegen und mache nen Phyllobius sp. draus. LG Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-01-22 18:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 710  599 
             Chris57  2021-01-22 13:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2130 Lübeck (SH)    2021-01-22 Anfrage:22.01.2021, Lauer Holz, Laubmischwald, unter Totholz. Limodromus assimilis oder Umgebung? Art, Familie:  Limodromus assimilis  Carabidae Antwort:Hallo Chris57, yup, Limodromus assimilis passt perfekt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-01-22 17:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 888 
             Emmemm  2021-01-22 16:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6816 Graben-Neudorf (BA)    2020-05-12 Anfrage:Hallo, 12.05.2020, RP, östl. Bellheim, NSG Eichtal-Brand, am Bachlauf des Spiegelbach, Cantharis rufa. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Cantharis  cf. rufa  Cantharidae Antwort:Hallo Emmemm, ja das ist wahrscheinlich Cantharis rufa. Aber ich kann die ähnlichen C. cryptica, pallida und figutaza nicht wirklich ausschließen. Die können alle auch mal ganz orange sein. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-01-22 17:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8.989  4.353 
             WolfgangL  2021-01-22 13:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2021-01-21 Anfrage:Hallo, die ersten Schritte nach dem Überwintern im noblen Insektenhotel. Harmonia axyridis, Waldfriedhof, neuer Teil, 21.01.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-01-22 17:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 889  376 
             Emmemm  2021-01-22 16:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6816 Graben-Neudorf (BA)    2020-05-12 Anfrage:Hallo, 12.05.2020, RP, östl. Bellheim, NSG Eichtal-Brand, am Bachlauf des Spiegelbach, Lucanus cervus. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Lucanus cervus  Lucanidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-01-22 17:30 | 
       | 
 | 
       |  |