| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 34  1.542 
             Sabine G.  2021-01-25 21:27   Land, Datum (Fund):  Österreich  2014-07-13 Anfrage:Niederösterreich, Perchtoldsdorfer Heide, am 13.7.2014, Größe ca 1cm, Rhagonycha fulva? Art, Familie:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Antwort:Hallo Sabine, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 21:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 136  216 
             Fitis  2020-08-04 20:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5403 Monschau (NO)    2020-07-13 Anfrage:13.07.2020, Byturus tomentosus, Larve in Himbeere gefunden Art, Familie:  Byturus tomentosus  Byturidae Antwort:Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph   An Himbeere machen wir da nachträglich B. tomentosus draus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.643  213 
             mmk  2020-07-25 12:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4313 Welver (WF)    2020-07-17 Anfrage:17.07.2020 Byturus-Larve auf Gartenhimbeere, kann man die Arten in diesem Stadium unterscheiden? Art, Familie:  Byturus tomentosus  Byturidae Antwort:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. Viele Grüße, Klaas   Hallo zusammen, nach Wirtspflanze müsste das B. tomentosus sein, die Schwesterart soll sich ausschließlich an Geum entwickeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-25 21:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.536 
             Karola  2021-01-25 13:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2327 Ahrensburg (SH)    2007-06-09 Anfrage:09.06.2007; vielleicht 1 cm; Staphylinidae Art, Familie:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 20:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 548 
             Gisela  2021-01-25 20:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7621 Trochtelfingen (WT)    2020-07-24 Anfrage:24.7.20 Saß außerhalb meines Blickes-erst jetzt gesichtet  8mm??
 
 Dankeschön Art, Familie:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Gisela, hier geht es eigentlich nur bis zur Gattung Variimorda. In WT kommen villosa oder briantea in Frage, die am Bild nicht sauber trennbar sind. Aber nach der Größe ist es V. villosa. Viele Grüße, Heike   Lieber nicht, oder wenn, dann gemessen (Foto auf Milimeterpapier). 1.5 mm Unterschied sind nicht arg viel und leicht kann man sich da mal verschätzen. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 20:49 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.549 
             Karola  2021-01-25 20:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2007-07-15 Anfrage:15.07.2007; ca. 1 cm; Staphylinidae Art, Familie:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 20:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 549 
             Gisela  2021-01-25 20:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7621 Trochtelfingen (WT)    2020-07-24 Anfrage:24.7.20  Sorry, die letzte Altlast 2020 Foto B zum Größenvergleich Käfer x wäre meine Anfrage 8mm?? Danke Art, Familie:  
             Bruchidae sp. 
               Bruchidae Antwort:Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-01-25 20:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.532 
             Karola  2021-01-25 10:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2007-06-05 Anfrage:05.06.2007; ca. 5 mm; Malthinus Art, Familie:  Malthinus  sp. 
               Cantharidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 19:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.542 
             Karola  2021-01-25 18:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2007-06-26 Anfrage:26.06.2007; < 5 mm; Anobiidae? Art, Familie:  
             Cisidae sp. 
               Cisidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-01-25 19:46 | 
       | 
 | 
       |  |