Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381125
# 381127
# 381139*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.566

Karola 2021-01-26 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8115 Lenzkirch (BA)
2007-10-03
Anfrage: 03.10.2007; < 5 mm; wohl wieder Phratora sp.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-26 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.565

Karola 2021-01-26 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4607 Heiligenhaus (NO)
2007-09-16
Anfrage: 16.09.2007; < 1 cm; Curculio
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, glandium oder nucum, Tendenz zu ersterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-26 08:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
926

Bravofoxtrot 2021-01-26 00:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-06-11
Anfrage: Am 11.06.2020 in einem Hausgarten gefunden. Ca 8-9mm groß
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-26 08:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
921

Bravofoxtrot 2021-01-26 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-06-11
Anfrage: Hallo, am 11.06.2020 in einem Hausgarten gefunden. Ca 6mm groß - ist dieser Oedemera bestimmbar?
VG
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-26 08:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.005
6

Rüsselkäferin 2021-01-25 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12
Anfrage: Dieser kleine Bembel war leider auch ein Todfund, ein weiteres Opfer der fiesen filzigen Abdeckplane :(. Länge 4mm, gefunden am 12.04.2020. Ich seh da einen halben, aber deutlichen 7. Flügeldeckenstreifen. Ist das Bembidion properans? Oder bin ich in der falschen Ecke gelandet? Vielen lieben Dank! :)
Art, Familie:
Bembidion properans
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion properans. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-26 10:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.004
85

Rüsselkäferin 2021-01-25 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12
Anfrage: Huhu! Das sollte Microlestes minutulus sein, richtig? Länge etwa 3,3mm, Totfund an einer filzigen Abdeckplane auf Heuballen, am 12.04.2020.
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-25 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

Sabine G. 2021-01-25 21:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-05-01
Anfrage: Leider auch nur ein Foto. Niederösterreich, Perchtoldsdorfer Heide, am 1.5.2013, Größe geschätzt 12-13mm
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, eventuell punctolineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-25 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
187

Sabine G. 2021-01-25 21:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-06-28
Anfrage: Salzburg, Großglockner, Käfertal, 1300m, 28.6.2014, Größe geschätzt 1,5cm. Ich weiß nicht ob hier anhand der Fotos eine Bestimmung möglich ist, wär schon froh, wenn ich die Familie wüsste, evtl ein Schnellkäfer?lg.
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Dascillus cervinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-25 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
449

Sabine G. 2021-01-25 21:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-07-13
Anfrage: Niederösterreich, Perchtoldsdorfer Heide, am 13.7.2014, Größe etwa 1,5cm, ich nehme an ein Msitkäfer, ist er evtl. bestimmbar?lg.
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sabine, ich schließe T. alpinus mal vorsichtig aus, denn ist auf die subalpine Höhenstufe beschränkt. Das ist dann ein Männchen von Trypocopris vernalis, erkennbar am zweispitzigen Endzahn der Vorderschienen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-25 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
1.542

Sabine G. 2021-01-25 21:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-07-13
Anfrage: Niederösterreich, Perchtoldsdorfer Heide, am 13.7.2014, Größe ca 1cm, Rhagonycha fulva?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-25 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
587

Sabine G. 2021-01-25 21:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-06-23
Anfrage: Wien, Oberlaa, am 23.6.2013, auf Iris sp., Größe etwa 5mm, Mononychus punctumalbum?
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Mononychus punctumalbum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-25 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
586

Sabine G. 2021-01-25 21:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-06
Anfrage: Ich bitte wieder um Bestimmungshilfe, wenn möglich. Leider hab ich oft nur ein Foto, so wie hier. Wien, Alpengarten, auf Iris sp, Größe ca.4mm,am 6.5.2018, Mononychus punctumalbum?
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Mononychus punctumalbum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-25 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
1.615

Finne 2021-01-25 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, ca. 20 mm, Anoplotrupes stercorosus.
Auf einer Wiese in einem Tal, umgeben von Mischwald.
Danke und viele Grüße Finn und Jens
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Finne, ich denke auch, dass es Anoplotrupes stercorosus ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-25 21:32
|
|
|