Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
511

Weinstöckle 2021-02-06 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, ca. 9 mm, Buchenwald Totholz Winterruhe
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-06 08:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

Weinstöckle 2021-02-06 07:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, knapp 2 mm, Totholz Mischwald Winterruhe
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-06 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
516
600

Weinstöckle 2021-02-06 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, ca. 10-11 mm, Fichtenwald, Totholz Winterruhe, könnte es Nebria rufescens sein
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-06 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
303

Weinstöckle 2021-02-06 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, ca. 5-6 mm, Mischwald Totholz Winterruhe, Scaphidium quadrimaculatum
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-06 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
119

Weinstöckle 2021-02-06 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, ca. 3 mm, Wald Totholz Winterruhe, Rhizophagus bipustulatus
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-06 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
97

Weinstöckle 2021-02-06 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, knapp 4 mm, Wald Totholz, könnte es Rhizophagus dispar sein?
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-06 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
933

André 2021-02-05 10:46
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2020-02-07
Anfrage: Tileran, 6mm, 7.2.2020. Chrysomelidae
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.351

Christoph 2015-10-19 16:45
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2015-10-01
Anfrage: Das war ein hübscher Bursche - metallisch grün, mit dunkelblauen Flecken die rot/gelb umrandet waren. Vielleicht ein Vertreter der Blattkäfer? Gefunden in Costa Rica, La Fortuna am Fuß des Arenal im Regenwald. (01.10.15)
Art, Familie:
Metopoceris cf. gemmans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Criocerinae, obwohl wir uns redlich bemüht haben. Eventuell Gattung Metopoceris. LG, Christoph Vermutlich Metopoceris gemmans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 23:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.380

Christoph 2015-10-22 20:29
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2015-10-12
Anfrage: Ein letzter ganz ansehnlicher Blattkäfer.. Gefunden im Tortuguero Nationalpark, Karibikküste (12.10.15) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Exora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, trotz der netten Streifung. LG, Christoph Hm, ich vermute einen Vertreter der Gattung Exora, eventuell E. belemea (E. encaustica belemea). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
934

André 2021-02-05 10:48
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2020-02-06
Anfrage: Canas, 4mm, 6.2.2020. Chrysomelidae, Cryptocephalus sp.
Art, Familie:

cf. Saxinis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cryptocephalinae. Hier kann man sich mal ein bisschen umschauen. LG, Christoph Eventuell Saxinis sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
292

Syrphus 2021-02-05 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2021-02-04
Anfrage: Diesen etwa 2 mm großen Käfer, der sich offensichtlich zu einer Kugel zusammenrollen konnte habe ich unter einem Holzbrett in einem verwilderten Garten in Feld-/Wiesen-/Gartenteichnähe am 04.02.2021 in Breckerfeld fotografiert. Gehört der zu den Phalacridae?
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Syrphus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.755

Reinhard Gerken 2021-02-05 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2007-05-05
Anfrage: Hallo zusammen, hier ein ganz "alter" Käfer vom 05.05.2007 im Garten auf einem Haselnussblatt. Die Größe würde ich jetzt auf 5-10 mm schätzen. Danke fürs Bestimmen!
Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
771

ZiUser 2021-02-05 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7014 Scheibenhardt (BA)
2019-07-13
Anfrage: Am 13.07.2019, Feuchtwiese im Delta de la Sauer, ca. 10mm, ich denke Clytra laeviuscula. - VG Rainer
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-05 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
929
1

André 2021-02-05 10:38
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2020-02-09
Anfrage: La Fortuna (Arenal), 10mm, 9.2.2020. Lycidae sp.
Art, Familie:
Stirophora lyciformis
Ptilodactylidae
Antwort: Hallo André, das sollte Stirophora lyciformis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.332

Christoph 2021-02-04 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8313 Wehr (BA)
2021-02-04
Anfrage: Hallo zusammen, zu "trockenen" Zeiten hatte ich an dem Ort mal Amara plebeja. Könnte der das sein? 04.02.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-05 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
128

cilko 2021-02-05 13:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-02-05
Anfrage: Hi, size 9-11mm, 5.2.2021, thanks
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hi cilko, this is Amara similata. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-05 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
885

ufo 2021-02-04 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-02-04
Anfrage: 2021-02-04, ca.7 mm, an besonnter Garagenwand. Amara sp.?
Danke und HG1
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-05 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.339

Christoph 2021-02-05 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8313 Wehr (BA)
2021-02-04
Anfrage: Hallo miteinander, ist das hier ein Amara sp.? Gefunden am 04.02.2021 am/im Eichener See. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-05 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|