Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409378
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409991
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410124*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

persimona 2021-02-18 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 Noch ein weiterer Kurzflügler, der die Hofmauer hochkrabbelte. Ca 4 mm.
Gesehen in Bruchsal-UG. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652

Udo 2021-02-18 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam, unbekannt 1,2mm, leider nur ein Foto vom 15.06.2020
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
113

Karsten S. 2021-02-18 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 noch einer unter der Borke eines von Borkenkäfern befallenen Laubbaums, Länge ohne Rüssel etwa 3,5 mm, Mecinus pyraster ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
54

Karsten S. 2021-02-18 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 auch dieser unter der Borke eines mit Borkenkäfer befallenen Laubbaums, Länge etwa 4 mm, Anthonomus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, das sieht nach Anthonomus pomorum aus, da darf aber noch eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.756
13

Christine 2021-02-18 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-02-18
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, vor einem Jahr hatte ich einen im selben Biotop gefundenen Käfer als Glocianus punctiger angefragt. Der diesjährige, 2,7 mm, saß zwischen Löwenzahnblättern und ich hoffe, dass ich heute das entscheidende Merkmal erwischt habe. Hechenberger Hang 640 üNN 18.02.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Glocianus punctiger
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, man kann das entscheidende Merkmal (gesopaltenes Pygidium) zumindest gut erahnen. Dazu kommt, dass der ähnliche G. distinctus für Bayern-Süd nicht gemeldet ist. Somit aollte es wohl Glocianus punctiger sein. Ich warte aber mal auf eine weitere Zustimmung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich genauso :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.653
275

Udo 2021-02-18 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-06-16
Anfrage: Hallo Käferteam, Ceutorhynchus pallidactylus vom 16.06.2020 3,5mm, LG Udo
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
2.095

Bluemel 2021-02-18 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2020-05-06
Anfrage: Frankfurt-Sindlingen, Wiese am Main, 6.5.2020, Oxythyrea funesta auf Blüte von Knautia arvensis
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bluemel, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-18 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

Don Benito 2021-02-18 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-06-14
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ich bitte freundlicherweise um mögliche Bestimmung dieses Rosenkäfers (Cetonia/Protaetia).
Funddatum: 14.06.2020
Herzlichen Dank vorab und vG
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Don Benito, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia, aus BR sind aktuell H. philanthus und H. graminicola gemeldet. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-18 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.991
374

WolfgangL 2021-02-18 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2021-02-18
Anfrage: Guten Abend, Sitona lineatus, Freisinger Buckl, 18.02.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-18 20:41
|
|
|
|
|
|

Mario 2021-02-18 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2021-02-18
Anfrage: Moin zusammen,
kann hier jemand diesen Laufkäfer bestimmen? Ich sehe Ähnlichkeiten in der Gattung Limodromus, bin aber nicht sicher...
Gefunden heute, 18.02.2021, unter Rinde (Winterruhe) an der Schwentine bei Kiel.
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Mario, ich denke, das Tier war durchaus gut eingeordnet von Dir. Es ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-18 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.886

Manfred 2021-02-18 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Philonthus vermute ich, dann wird es wohl bei Philonthus sp. bleiben, Größe ca. 10 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 18.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Tachyporinae. Vielleicht sieht ja jemand noch mehr. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-02-18 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.389
113

Felix 2021-02-18 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-09-01
Anfrage: 2,3mm auf Centaurea jacea, Ceratapion onopordi Fundort: München, Riem 01.09.2020
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, ja das ist Ceratapion onopordi, hier noch Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-02-18 19:49
|
|
|