Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.027
225

wenix 2021-02-19 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020, mehrere Pyrrhidium sanguineum, Waldweg, Itzbachtal bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-19 13:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.034
25

wenix 2021-02-19 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020, Acalles hypocrita, 5 mm, Waldweg, Itzbachtal bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Acalles hypocrita
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Acalles hypocrita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-19 13:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.035
461

wenix 2021-02-19 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020, Pterostichus oblongopunctatus, 12-13 mm, Waldweg, Itzbachtal bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-19 13:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.038
322

wenix 2021-02-19 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020, Timarcha tenebricosa, Totfund, Hauswand im Ortsgebiet von Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-19 13:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.039
327

wenix 2021-02-19 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020, Timarcha goettingensis, Ortsgebiet von Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-19 13:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499

Mario 2021-02-18 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2021-02-18
Anfrage: Hallo zusammen,
könnte es sich hierbei um eine Käferlarve handeln? Leider habe ich nichts Entsprechendes in der Larvengalerie entdecken können...
Gefunden habe ich das Tier heute, 18.02.2021, unter Rinde an liegendem Totholz an der Schwentine bei Kiel. Länge beträgt 7-8mm.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.005

wenix 2021-02-17 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Harpalus rubripes? Etwas über 10 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
614

persimona 2021-02-18 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 Die KI schlägt nichts Passendes vor. Ein Kurzflügler, aber welcher? Ca. 4 mm lang, krabbelte die Hofmauer hoch und machte dann einen Abflug. Gesehen in Bruchsal-UG. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

persimona 2021-02-18 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 Noch ein weiterer Kurzflügler, der die Hofmauer hochkrabbelte. Ca 4 mm.
Gesehen in Bruchsal-UG. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652

Udo 2021-02-18 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam, unbekannt 1,2mm, leider nur ein Foto vom 15.06.2020
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
113

Karsten S. 2021-02-18 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 noch einer unter der Borke eines von Borkenkäfern befallenen Laubbaums, Länge ohne Rüssel etwa 3,5 mm, Mecinus pyraster ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
54

Karsten S. 2021-02-18 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-02-18
Anfrage: 18.02.2021 auch dieser unter der Borke eines mit Borkenkäfer befallenen Laubbaums, Länge etwa 4 mm, Anthonomus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, das sieht nach Anthonomus pomorum aus, da darf aber noch eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.756
13

Christine 2021-02-18 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-02-18
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, vor einem Jahr hatte ich einen im selben Biotop gefundenen Käfer als Glocianus punctiger angefragt. Der diesjährige, 2,7 mm, saß zwischen Löwenzahnblättern und ich hoffe, dass ich heute das entscheidende Merkmal erwischt habe. Hechenberger Hang 640 üNN 18.02.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Glocianus punctiger
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, man kann das entscheidende Merkmal (gesopaltenes Pygidium) zumindest gut erahnen. Dazu kommt, dass der ähnliche G. distinctus für Bayern-Süd nicht gemeldet ist. Somit aollte es wohl Glocianus punctiger sein. Ich warte aber mal auf eine weitere Zustimmung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich genauso :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.653
275

Udo 2021-02-18 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-06-16
Anfrage: Hallo Käferteam, Ceutorhynchus pallidactylus vom 16.06.2020 3,5mm, LG Udo
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-18 22:15
|
|
|