Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
# 365021*
# 365022*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
50

Rolf 2015-05-08 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015, größer 2 cm, am Waldrand, Rhagium mordax ?
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-08 22:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

GertVH 2015-05-08 22:15
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-05-06
Anfrage: Found 06-05-2015 21:08 on Anthriscus sylvestris in Belgium (ref 101925392)
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi GertVH, I think this is the larva of a leaf beetle species (family Chrysomelidae), but I can't determine it any further. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-08 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

Rolf 2015-05-08 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015 unter 1 cm, am Waldrand im Gras
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geh ich nur bis zur Gattung Gonioctena, aber nicht weiter. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-09 23:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
27

Vera 2015-05-08 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3722 Lauenau (HN)
2015-05-08
Anfrage: Hallo liebes Bestimmungsteam! Bei diesem Schizotus pectinicornis bin ich vorerst von einem Weibchen ausgegangen, denn von oben sieht man die gekämmten Fühler einfach nicht, nur von streng lateral, und dann wurde ich verwirrt. Dennoch muss es ein Weibchen sein, auch wenn hier in den beantworteten Anfragen etwas von "einfachen" Fühlern bei den Weibchen steht. Ist aber nicht so. ;-) Viele Grüße!(08.05.2015, Deister, bei Kirchdorf, 130 m, auf Eichenblättern irgendetwas abknabbernd/ableckend(?))
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Beim Weibchen sind die Fügler nur leicht gezähnt, beim Männchen dagegen gekämmt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-08 22:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
4

Karen 2015-05-08 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2015-04-26
Anfrage: 26.04.2015, Waldweg. Hier versuch ichs mal mit Chrysolina staphylaea? LG Karen
Art, Familie:
Chrysolina purpurascens
Chrysomelidae
Antwort: Moin Karen, ich vermute Chrysolina purpurascens, aber das sollte bestätigt werden. Viele Grüße, Klaas Da würde ich zustimmen. Lg, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-08 23:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
32

Karen 2015-05-08 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2014-04-26
Anfrage: Ein weiterer Laufkäfer, 26.04.2014, Waldweg nahe Bad Urach. LG Karen
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, das ist der wunderschöne Pterostichus burmeisteri eine montane Waldart, Mittel- und Osteuropa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-08 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
2

cilko 2015-05-08 20:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-08
Anfrage: Hi, size 9-10mm, 8.5.2015, danke
Art, Familie:
Onthophagus verticicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hi Cilko, that is Onthophagus verticicornis. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-08 22:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15

markusschoen76 2015-05-08 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-08
Anfrage: Am 08.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. Auf einem Supermarktparkplatz in einer Baumgruppe, an einem mir unbekannten Baum. In 5 Minuten insgesamt 8 Exemplare gefunden. Max. 4mm lang. Ist das der seltene Malthinus facialis oder doch eher Malthodes minimus? Danke!
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo markusschoen76, es handelt sich um einen Vertreter der Tribus Malthinini. Für alles weitere bräuchten wir das Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-08 23:09
|
|
|
|
|
|

Maik 2015-05-08 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2527 Bergedorf (SH)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015 .Wintermonate im Keller,an dunklen Stellen,nahe bei überwinternden Brugmansien/Dahlien jedoch kein Schaden an den Pflanzen.Am Supbstrat runde ca. 2mm zahlreiche Löcher,Käfer ca.5mm groß.Sichrbare Käfer überwiegend "wie ausgetrocknet".pro Nacht etwa 40 neue Käfer sichbar.Kellerboden Fliesen/Wand Mauerstein/Decke Beton.
Nun auch lebende Exemplare im Garten.
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Moin Maik, das ist Trox hispidus. Ich kenne einen Fall, wo die Tiere zu hunderten das Licht einer Wohnung angeflogen haben, die alle aus einem nahe gelegenen Taubenschlag kamen. Die Frage im Keller ist eher, ob der Keller die Quelle ist. Dafür müßten aber z.B. trockene Mäusekadaver rumliegen oder ähnliches. Beste Grüße, Klaas Hallo zusammen, ich denke, Klaas wird nur den Namen verwechselt haben, das ist Trox scaber. Trox hispidus ist bei uns eine Rarität und besiedelt andere Biotope. Trox scaber ist so häufig in Siedlungsbereichen aufgrund der ganzen Vogelnester, in denen er lebt. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-05-09 10:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
108

Kaugummi 2015-05-08 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rhabarber, 158m.
Propylea quatuordecimpunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Sibirien. Sehr häufiger Verfolger verschiedener Blattlausarten, der praktisch überall in der Krautschicht unterschiedlichster Habitate zu finden ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-08 18:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
51

Kaugummi 2015-05-08 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Löwenzahn, 158m.
Byturus ochraceus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Moin Kaugummi, mit Byturus ochraceus liegst Du richtig. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-08 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
158

Kaugummi 2015-05-08 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rhabarberblüten, 158m.
Cetonia aurata?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Moin Kaugummi, richtig bestimmt. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-08 22:34
|
|
|