Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
# 241300
# 241301
# 241303
# 241305
# 241306
# 241309
# 241310
# 241311
# 241312
# 241313
# 241314
# 241316
# 241319
# 241320*
# 241321*
# 241322*
Warten: 27 (seit ⌀ 6 h)
26 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 41 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
28

Karen 2015-05-09 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2015-05-09 Anfrage: Hallo zusammen, jetzt komme ich schon wieder mit einem Paederus, der auch noch unscharf ist. Geht da trotzdem mehr?
am 09.05.2015 auf Kiesweg
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karen, ich denke es ist Paederus littoralis, mit einer ganz kleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 08:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
15

Rasmus 2015-05-09 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2015-05-09 Anfrage: Ca. 6-7mm, am 9.5.2015 in einer siedlungsnahen Grünfläche morgens nach Regenschauer auf der Unterseite eines Farnwedels ruhend. Ein Rüsselkäfer mit auffällig roten Beinen, aber welcher?
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Moin Rasmus, meiner Meinung nach Otiorhynchus raucus, aber die roten Beine irritieren, weshalb ich die anderen nochmal drauf schauen lasse. Viele Grüße, Klaas Fällt mir auch nix besseres zu ein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-09 22:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
8

V 2015-05-09 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7412 Kehl (BA)
2015-05-09 Anfrage: 09.05.2015
15 - 18mm
Zahlreiche Exemplare von Xylotrechus rusticus konnte ich bei sonnigem Wetter um etwa 13 Uhr über gefällte Pappelstämme laufen sehen. Auf dem ersten Bild vermute ich ein Weibchen und auf dem zweiten und dritten Bild ein männliches Exemplar aus unterschiedlichen Winkeln. Gruß, V
Art, Familie:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Moin V, Du hast sie gefunden, wo sie unter anderem hin gehören. Die waren so lieb und haben sich nach der Literatur gerichtet. ;-) Vielen Dank für die Meldung. Ich freue mich immer wieder, wenn ich die sehe. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
48

Ruth Lydia 2015-05-09 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 131 m üNN, Hausgarten Offenbach, ca 12 mm, ?bockkäfer
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, es handelt sich um ein Pärchen Grammoptera ruficornis, wenn ich es richtig erkenne, auf Crataegus-Blüte. :-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
51

Ruth Lydia 2015-05-09 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 127 m üNN, Offenbach,SüW, knapp 30 mm, Feldmaikäferlaiche auf Weg
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

Ruth Lydia 2015-05-09 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 131 m üNN, Hausgarten Offenbach, ca 2 mm, ?käfer
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, wenn ich es richtig im Kopf habe, muss hier das Genital zu Anthrenus pimpinellae oder A. scrophulariae führen. Ohne geht es nicht. Beste Grüße, Klaas A. pimpinellae oder A. angustefasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-09 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
50

Ruth Lydia 2015-05-09 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 131 m üNN, Hausgarten Offenbach, ca 20 mm, vermute Zottiger Bienenkäfer
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Moin Ruth Lydia, in der Annahme, dass Du mit dem Zottiger Bienenkäfer Trichodes alvearius meinst, gebe ich Dir Recht. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
50

Ruth Lydia 2015-05-09 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 131 m üNN, Hausgarten Offenbach, ca 20 mm, vermute Golglänzender Rosenkäfer
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, inzwischen ist unsere Rasse Protaetia cuprea metallica von P. cuprea abgegrenzt und in den Artstatus erhoben worden, so dass wir hier Protaetia metallica vorliegen haben. Die tomentierten Knie sind auf Bild A so gerade eben noch zu erkennen. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
112

Ruth Lydia 2015-05-09 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 131 m üNN, Hausgarten Offenbach,SÜW ca 4 mm, vermute Vierzehnpunkt-Marienkäfer,
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, so fern Du Propylea quatuordecimpunctata meinst, gebe ich Dir REcht. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
103

Ruth Lydia 2015-05-09 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 130 m üNN, Queichaue Offenbach, ca 10 mm, vermute Nesselrüßler, ca 20 Exemplare an Brennessel
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, Jupp, der übliche Heini auf Brennnessel (Urtica): Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
5

Gregor 2015-05-09 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2015-05-08 Anfrage: 8.5.2015, diverse Exemplare im Auto, das mit spaltbreit geöffnetem Fenster stundenlang unter einer Eiche stand (eine Esche war aber auch in der Nähe)
Das sollte Leperisinus fraxini sein, oder ?
Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Moin Gregor, Jupp, isser. Und jetzt weißt Du auch, wofür die Esche gut war. ;-) *g* Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas P.S.: Wenn du schon Eschen hast, dann schau Dir mal tote Bäume und Äste nach einem Pilz, Daldinia concentrica, an. Wenn Du diesen findest, findest Du vermutlich auch die seltene Biphyllus lunatus, die in Deutschland nur bei uns am Rhein vor kommt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
41

Ruth Lydia 2015-05-09 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 131 m üNN, Queichaue Offenbach, ca 10 mm, vermute Oedemera virescens an Hahnenfußblüte
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Moin Ruth Lydia, Du vermutest absolut richtig, ein Männchen, wie Du vermutlich eh schon weißt. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
5

Manfred 2015-05-09 16:11
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
in meinen Laienaugen ein Buprestidae vom Aussehen her; gefunden am 2.5.2015 auf einer Wiese in der Camargue/Südfrankreich. Ich fand ihn mit ca. 11 mm allerdings außergewöhnlich groß, viel größer als die, die ich hier in meiner Umgebung (Nordschwarzwald) sonst finde.
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Anthaxia hungarica
Buprestidae
Antwort: Moin Manfred, nicht nur in Deinen "Laienaugen", sondern definitiv ein Prachtkäfer. Das Männchen von Anthaxia hungarica, welches in Südfrankreich sehr häufig ist. Die Mädels aber auch. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
109

Ruth Lydia 2015-05-09 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, 127 m üNN, Queichaue Offenbach, ca 16 mm, vermute Mausgrauer Schnellkäfer,
liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Moin Ruth Lydia, bei dem muss ich immer überlegen, weil mir noch das Synonym (der alte Name) Adelocera murina durch den alten Kopf geistert. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-09 17:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
14

Jozef 2015-05-09 15:56
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-09 Anfrage: Hello,
Welche Art von Mistkäfer? Länge 5 - 6 mm.
Stropkov im Garten 09.05.2015.
Danke.
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hallo Jozef, vermutlich eine Art der Gattung Mycetina. Letzte Sicherheit fehlt aber. Beste Grüße, Klaas Sollte schon M. cruciata sein, die einzige Art der Gattung in Europa. Die Färbung weicht von der Nominatfärbung ab, ist aber in dieser Form bekannt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 08:39
|
|
|
|
|
|