Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.253
120

wenix 2021-03-27 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-26
Anfrage: 26.04.2020, Otiorhynchus ligustici an einer Hauswand, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-03-27 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.250
710

wenix 2021-03-27 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-26
Anfrage: 26.04.2020, Pyrochroa coccinea im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-03-27 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
700

CHK 2021-03-27 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2021-03-26
Anfrage: Der letzte meiner gestrigen Käfertour. Mit dem "Kaninchenköttel" auf Moos auf einem Baumstumpf wusste ich zunächst nichts anzufangen. Aber er zeigte dann doch schnell seine Beinchen und schließlich seine Fühler. So ist er wohl eine würdige Nr. 700, für meine Sammlung auch eine neue Familie. Byrrhus pilula. 2021-03-26, 8 mm. Danke für Eure stete Unterstützung bei unseren Bestimmungsbemühungen. Christel
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Das könnte neben B. pilula auch durchaus B. arientinus oder auch B. fasciatus sein. B. pilula geht manchmal am Foto, aber da braucht es eine Aufnahme direkt von oben ohne leichte Schrägposition. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-03-27 12:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
230

Karsten S. 2021-03-26 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021 als Puppe am 24.03.2021 gesammelt (s. #247336), under der Rinde Holzstücks auf dem Waldboden, Länge 12 mm. Ist der schon komplett ausgefärbt (heute geschlüpft) ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karsten, ausgefärbt ist der leider noch nicht - hier ist noch ein Tag Geduld angesagt. Es sollte die Unterfamilie Spondylinae ein. Viele Grüße, Heike Einen Tag später ist der Pelz schon deutlich errötet: #247751. Es ist Pyrrhidium sanguineum. LG Corinna ...und damit Unterfamilie Cerambycinae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-27 12:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.163
374

_Stefan_ 2021-03-27 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2022 Wilster (SH)
2021-03-26
Anfrage: 26.3.21, Carabus nemoralis habe ich aus einem Rohr im Boden gerettet, das nicht abschließend mit einer Steinplatte abgedeckt war. LG Stefan
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Carabus nemoralis. Das mit den artifiziellen Bodenhöhlungen ist in der Tat ein Problem für die Bodenfauna, von Plastikmüll bis zum Betonloch unter Wildgitterrost. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-27 11:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
229

Karsten S. 2021-03-24 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021 unter der Borke eines Holzstücks auf dem Waldboden, Länge 12 mm. Wenn nicht identifizierbar hebe ich die Puppe auf jeden Fall auf und schaue mal, was da schlüpft...
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist wohl ein Vertreter der Familie Cerambycidae - und wir sind auch gespannt auf das Schlupfergebnis. Viele Grüße, Heike Nun wissen wir's: Es ist ein Pyrrhidium sanguineum geworden :D - siehe Anfrage #247751. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-27 11:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
283
231

Karsten S. 2021-03-27 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2021-03-27
Anfrage: 27.03.2021 als Puppe am 24.03.2021 gesammelt (s. #247336 & #247597), under der Rinde Holzstücks auf dem Waldboden, Länge 12 mm. Jetzt sollte er aber ausgefärbt sein(gestern geschlüpft)...
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Pyrrhidium sanguineum, sehr nett :). So ganz ausgefärbt ist er vermutlich noch nicht, denn die sind normalerweise leuchtend rot. Danke für die Meldung und Glückwunsch zum erfolgreich geschlüpften Nachwuchs ;). Die älteren Anfragen passen wir entsprechend an. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-27 11:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
734

Kasimo 2021-03-27 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, 54472 Brauneberg, Moselweinberge, 170mNN, an Persischem Ehrenpreis, ca. 2mm, ???
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-27 11:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
232

rana49 2021-03-26 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021, ca. 12mm, unter Totholz
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-27 10:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.032

Manfred 2021-03-27 07:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-03-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein Ceutorhynchus napi, Größe ca. 3-4 mm, gefunden an einer Hauswand im Industriegebiet von Rastatt, 26.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron. Eventuell ein weiterer rotundicolle, aber das wäre eher geraten. Guck mal, wie unordentlich die Härchen auf den Flügeldecken rumwuscheln! Ceutorhynchus napi dagegen ist (fast) immer perfekt frisiert :). Der ist außerdem deutlich breiter gebaut und hat nen längeren Rüssel. Z.B. hier: Klick! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-27 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
944
13

Murex 2021-03-26 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.21, ca. 5 mm kleiner gestreifter Rüssler, eine Sitona Art?
Art, Familie:
Sitona macularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, ja, das ist ein mit etwas gutem Willen gerade noch erkennbarer Sitona macularius ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-27 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.647
58

Felix 2021-03-27 08:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7427 Sontheim an der Brenz (WT)
2020-09-20
Anfrage: 3mm auf Plantago, tot, Phaedon armoraciae Fundort: Günzburg Lkr, Riedhausen n.Günzburg 20.09.2020
Art, Familie:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phaedon armoraciae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-27 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
153

MatthiasT 2021-03-27 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2021-03-26
Anfrage: Tachyta nana, 26.03.2021, ca. 3mm, unter Baumrinde
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-27 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
246

MatthiasT 2021-03-27 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2021-03-26
Anfrage: Tachyporus hypnorum, 26.03.2021, 3-4mm, gekeschert
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-27 09:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|