Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
102

Karen 2021-04-11 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, SAV Biotop mit vielen Weiden, 18 mm, Lamia textor
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Lamia textor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger.
PS: Sehr schick!
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-11 17:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
166
47

Jaro Schacht 2021-04-11 13:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.2.5mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:
Derocrepis rufipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jaro, das Tier halte ich für Derocrepis rufipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Jaro Schacht 2021-04-11 13:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.1.5mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:

cf. Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jaro, das ist wahrscheinlich Hermaeophaga mercurialis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
373

Chris71 2021-04-11 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2021-03-06
Anfrage: Hallo, 06.03.2021, Timarcha goettingensis, ca. 10mm.
VG Christian
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

Jaro Schacht 2021-04-11 13:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.6mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

Jaro Schacht 2021-04-11 13:48
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.3mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
512

Lutz 2021-04-11 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017, Feldweg, etwa 25 mm, Aromia moschata
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

Jaro Schacht 2021-04-11 13:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca. 1.5cm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:

cf. Amphimallon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jaro, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Amphimallon vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

Jaro Schacht 2021-04-11 13:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.8mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

Jora 2021-04-11 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.21, an Hauswand, ca. 3-5mm, vermutlich Gestreifter Blattrandkäfer
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

Jaro Schacht 2021-04-11 13:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.1mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
986

ufo 2021-04-11 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7922 Saulgau-West (WT)
2021-04-11
Anfrage: 2021-04-11, 6 mm, ein "Fahrradfang": setzte sich am Radtrikot fest.
Aphodius sp., vielleicht sieht man sogar mehr..
Danke und HG!
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
357

Sonnenkäfer 2021-04-11 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4751 Kloster St. Marienstern (SN)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, Rand eines Auenwaldes, Fühlerglieder und Punktierung müssten für Meloe violaceus sprechen? Vielen Dank
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist aus meiner Sicht eher Meloe proscarabaeus. Fühler gilt für beide und die Punktierung finde ich recht grob. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

Jenenserin 2021-04-11 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021
Größe: ca. 10-11 mm
an Hauswand
Lathrobium fulvipenne?
Vielen Dank für die Bestimmung und VG Jenenserin
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.589
72

wenix 2021-04-11 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-05-14
Anfrage: 14.05.2020, Cryptocephalus flavipes, Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.592
57

wenix 2021-04-11 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-05-14
Anfrage: 14.05.2020, Nothodes parvulus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Nothodes parvulus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Nothodes parvulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
358

Lutz 2021-04-11 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2019-02-26
Anfrage: 26.02.2019, Hausgarten, vielleicht 20mm, Meloe proscarabaeus Männchen?
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
359

Lutz 2021-04-11 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2832 Dannenberg (Elbe) Nord (NE)
2021-03-16
Anfrage: 16.03.2021, am Deich, etwa 25 mm, Meloeproscarabaeus?
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Lutz, ja, das ist Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 16:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
714

Lutz 2021-04-11 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2933 Gusborn (NE)
2020-06-10
Anfrage: 10.06.2020, Waldrand, ca 10mm, Oedemera femorata?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-11 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
1.311

Lutz 2021-04-11 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2829 Altenmedingen (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Feldgehöz, ca 15mm, Leptura maculata
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-11 15:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
447

Jora 2021-04-11 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-04-11
Anfrage: Hallo, 11.04.21, 3-5 mm. an Hauswand, evtl.Anthocomus equestris ,Danke
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Jora, nein das ist Anthocomus fasciatus. Bei A. bipunctatus (=equestris) geht die vordere rote Makel fast bis an die Schulter und verläuft etwas schräg. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-11 15:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
87

Jaro Schacht 2021-04-11 13:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.1.5mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hallo Jaro, das ist Dromius linearis. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-11 15:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
177

Jaro Schacht 2021-04-11 13:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-11
Anfrage: Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.10mm
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Güsse Jaro Schacht
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Aus dieser Perspektive schwer. Manchmal geht was, wenn man ihn ganz direkt von oben sieht. Oft hilft aber nur das genital. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-11 15:53
|
|
|