| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 92  11 
             Mirax  2015-05-13 21:48   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2015-05-11 Anfrage:Found on 11.05.2015 in Moravian Karst on a clearing in an oak/beech tree forest about 500 m a.s.l. Size approx. 5 mm. Art, Familie:  Phyllobius viridicollis  Curculionidae Antwort:Hi Mirax, this is Phyllobius viridicollis. Thanks for submitting. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 162  87 
             Udo  2015-05-13 21:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)      Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Hallo Käferteam, bin mir nicht ganz sicher, ca. 11mm, ein Phyllopertha horticola ? Auch auf Spiraea im Garten. LG Udo Art, Familie:  Phyllopertha horticola  Scarabaeidae Antwort:Hallo Udo, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 58  3 
             Carabus  2015-05-13 16:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7521 Reutlingen (WT)    2015-05-09 Anfrage:am 9.5.15 flog dieser Mistkäfer auf einer Magerwiese am Waldrand auf mich. Leider war er sehr agil, so das ich nur sagen kann, das er knapp 10mm groß war. Ist dies Onthophagus verticicornis? Art, Familie:  Onthophagus verticicornis  Scarabaeidae Antwort:Hallo Carabus, ich denke kit Onthophagus verticicornis liegst Du richtig - ein Weibchen. Kopfschild vorne abgestutzt, nicht ausgerandet, zwei deutliche Kopfleisten, vorderer Halsschildseitenrand ausgeschweift. Europa bis Zentralasien. LG Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-05-13 21:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 86  32 
             Mirax  2015-05-13 21:28   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2015-05-08 Anfrage:Found on  08.05.2015 in an oak/beech tree forest in Moravian Karst about 500 m a.s.l. Size approx. 12 mm. Art, Familie:  Schizotus pectinicornis  Pyrochroidae Antwort:Hi Mirax, this is Schizotus pectinicornis. Thanks for submitting. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 160 
             Udo  2015-05-13 21:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2015-05-13 Anfrage:Hallo Käferteam,heute mittag im garten. Die Spiraea musste herhalten. Da gab es heute allgemeinen Käfertreff. tippe mal auf Trichius zonatus. LG Udo Art, Familie:  Trichius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Udo, hier kommen Trichius zonatus und T. sexualis in Frage, die ich an Deinen Fotos nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 848  7 
             Karl  2015-05-13 15:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5103 Eschweiler (NO)    2015-05-02 Anfrage:Rüsselkäfer Sitona striatellus ca. 4 mm am 02.05.2015 auf einer Brache von Besenginster geklopft, Broicher Siedlung.   Vielen Dank Art, Familie:  Sitona suturalis  Curculionidae Antwort:Hallo Karl, die Augen, die Augen ... Sitona striatellus passt zwar gut auf Besenginster, aber sie hat Glotzaugen. Der hier hat platte Augen, und es ist die auf Wicken und Platterbsen häufige Sitona suturalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83  118 
             Mirax  2015-05-13 21:19   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2015-05-09 Anfrage:Found on 09.05.2015 on hawthorn flowers in Moravian Karst about 500 m a.s.l. Size approx 5 mm. Tytthospis sedecimpunctata? Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hi Mirax, this is Propylea quatuordecimpunctata. Thanks for submitting. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 40  24 
             Gerwin  2015-05-13 21:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4028 Goslar (HN)    2015-05-13 Anfrage:Hallo zusammen, diesen 3 mm kleinen Zwerg fand ich am 13.05.2015 in der Okeraue, nördl.Harzvorland, im Gras auf einer Wiese direkt am Flussufer. Leider werde ich in der Familienübersicht nicht fündig. Bin ich blind?
 LG Gerwin Art, Familie:  Subcoccinella vigintiquatuorpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Gerwin, das ist Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, die sind recht farbvariabel. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 153  5 
             j. verstraeten  2015-05-13 21:00   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-05-13 Anfrage:Tetropium fuscum ?
 
 Photo : 13-05-2015, Nadrin, Belgium
 
 Founded on a dead pine. Above 600 m
 Coniferous and deciduous forest Art, Familie:  Tetropium castaneum  Cerambycidae Antwort:Hi verstraeten, in my opinion it's Tetropium castaneum. Very variable in it's color. Regards gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-05-13 21:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 60  5 
             Carabus  2015-05-13 16:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7123 Schorndorf (WT)    2015-05-10 Anfrage:am 10.5.15 schüttelte ich diesen Grünrüssler aus einem u.a. Schlehen-, Pfaffenhütchen-, Hartriegelgebüsch am Wiesenrand. Er war ca. 4-5 mm groß, aber zu schnell für scharfe Fotos. Könnt Ihr trotzdem etwas genaueres zu dem Kerlchen sagen? Art, Familie:  Phyllobius roboretanus  Curculionidae Antwort:Hallo Carabus, mit den ziemlich gerundeten Halsschildseiten ist das sehr wahrscheinlich Phyllobius roboretanus. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 73 
             Neatus  2015-05-13 17:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6015 Mainz (PF)    2015-05-13 Anfrage:13.05.2015 ca. 9 mm trockene Wiese könnte Quedius ochripennis sein. Art, Familie:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Neatus, ein Quedius sollte es tatsächlich sein. Möglicherweise auch Q. ochripennis. Aber es gibt noch weitere ähnliche Arten, z.B. Q. fulgidus, Q. cruentus. Am Foto glaube ich echt schwierig. LG Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-05-13 21:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 57 
             KD  2015-05-13 19:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2015-05-13 Anfrage:Wiese nahe Teich.13.5.15 Länge max. 0,8cm
 ruhend. Leider unscharf. Welche Art? Art, Familie:  Limonius minutus/poneli  Elateridae Antwort:Hallo KD, das ist irgendwas aus der Ecke Kibunea/Limonius, recht wahrscheinlich minutus/poneli, und die gehen nur per Genital zu trennen. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 24 
             Hammamurad  2015-05-13 16:22   Land, Datum (Fund):  Irak  2014-06-08 Anfrage:08.06.2014 Kurdistan region North Iraq.
 Host. Weed
 2 mm length body Art, Familie:  
             Halticinae sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hi Hammamurad, this is a representative of subfamily Halticinae sp., but I can't determine it any further. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 68 
             Neatus  2015-05-13 16:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2015-05-13 Anfrage:13.05.2015 ca. 3 mm an Weide. Minirüssler. Leider nur dieses Foto geht da trotzdem was? Art, Familie:  Anthonomus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Neatus, das ist ein Anthonomus. Die gehören nicht auf Weiden sondern bis auf wenige Ausnahmen auf Rosaceen. Der hier sieht ein bisschen wie A. pomorum oder A. humeralis aus, aber eine Art festzumachen wird an diesem Foto kaum möglich sein. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 154  12 
             j. verstraeten  2015-05-13 21:06   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-05-13 Anfrage:Bromius obscurus
 
 photo : 13-05-2015, Nadrin, Belgium
 
 Founded on the roadside between 2 meadows. Art, Familie:  Bromius obscurus  Chrysomelidae Antwort:Hi verstraeten, confirmed as Bromius obscurus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 59 
             Carabus  2015-05-13 16:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7521 Reutlingen (WT)    2015-05-09 Anfrage:am.9.5.15 kletterten einige dieser Rüssler auf dem Helmknabenkraut herum. Sie waren ca. 2,5 - 3 mm groß. Auf benachbarten Esparsetten liefen ähnliche Käfer herum. Kann man die genauer bestimmen? Vielen Dank für all eure Hilfen. Art, Familie:  Miarus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Carabus, das ist für mich ein Vertreter der Gattung Miarus. Aber hier ist eine Artbestimmung selbst am Beleg meist ohne Genitalpräparation nicht sicher möglich, ganz zu schweigen am Foto. LG Gernot  So ist es. Viele Grüße Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 72  5 
             Neatus  2015-05-13 16:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6015 Mainz (PF)    2015-05-13 Anfrage:13.05.2015 ca. 2 mm vielleicht etwas größer maximal 3 mm. Fund an Ulme im Auwald Apion irgendwas unbestimmbar? Art, Familie:  Magdalis armigera  Curculionidae Antwort:Hallo Neatus, es ist Magdalis armigera, der sich an Ulme entwickelt. Die Art scheint ein ausgesprochen gutes Jahr zu haben, war hier schon ein paarmal eingetrudelt, und ich hab sie selbst auch schon in großer Anzahl gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 40 
             kdjong  2015-05-13 16:12   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2015-05-11 Anfrage:Diese Kaefer war sehr klein, kleiner als 0,5 cm, am 11.05.2015 auf Watteninsel Texel in die Niederlaende. Ist das auch ein Aphodius spec.? Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo kdjong, hier gehe ich nur bis zur Gattung Meligethes und dann ist für mich hier Schluss. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 21:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3  114 
             lapepe  2015-05-13 20:58   Land, Datum (Fund):  Dänemark  2015-05-13 Anfrage:Found 13.05.2015 on a Taraxacum.
 Southern Jutland.
 8mm.
 
 Best regards
 lapepe Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hi lapepe, this is Phyllobius pomaceus. Usually found on Urtica rather than on Taraxacum. Best regards, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 21:01 | 
       | 
 | 
       |  |