Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   104 
              
              
             Jozef  2015-05-13 14:31
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2015-05-12
             Anfrage: Hell,
 Hoplia praticola female ist recht ? Länge ca 10 - 11 mm.
 Im Mischwald - Stropkov -12.05.2015
 Danke Jozef.
             Art, Familie: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Jozef, bei den Hoplia-Viechern lass ich (bis auf wenige Ausnahmen) lieber die Finger von einer Fotobestimmung. Zu leicht tappt man da ins Fettnäpfchen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   195 
                  18 
              
              
             Heidi  2015-05-13 17:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2015-05-12
             Anfrage: Hallo, ist das ein Mogulones? Rapsfeldrand mit einigen Laubbäumen und Wildwuchs, um 3 mm groß, nicht gemessen. Bild C ist ein anderes Tierchen, aber wohl selbe Art. 12.05.2015, bei Stolpe, nördlich von Berlin. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Rhinoncus pericarpius 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Heidi, Mogulones sitzen nicht auf Ampfer. Sie bevorzugen Boraginaceen. Für Sauerampfer sehr typisch ist Rhinoncus pericarpius, und der ist es auch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 20:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   194 
                  13 
              
              
             Heidi  2015-05-13 17:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2015-05-12
             Anfrage: Hallo, ist dieser Phyllobius bestimmbar? Ich dachte an P. roboretanus, dafür wirkt  der aber zu länglich? Größe gemessen zwischen 6 und 7 mm. Feldrand mit einigen Laubbäumen und Wildwuchs, bei Stolpe, nördlich von Berlin, 12.05.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius maculicornis 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Heidi, richtig, zu länglich für roboretanus. Das sollte Phyllobius maculicornis sein. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 20:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   196 
                  54 
              
              
             Heidi  2015-05-13 17:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2015-05-12
             Anfrage: Hallo, ein Pärchen von Grammoptera ruficornis, passt das? Leider nur in Bewegung und ewig windig. Feldrand, Wildwuchs, Laubbäume, 12.05.2015, bei Stolpe, nördlich von Berlin. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Grammoptera ruficornis 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Heidi, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   39 
                  44 
              
              
             markusschoen76  2015-05-13 18:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2015-05-13
             Anfrage: Gefunden heute morgen, 13.05.2015, auf dem Gehweg neben einem verwilderten Garten. Leider war es zu der Zeit noch relativ dunkel, sodass kein besseres Foto zustande kam. Kann man trotzdem Carabus nemoralis erkennen? Ca. 25mm...
             Art, Familie: 
              
             Carabus nemoralis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Markus, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   38 
                  34 
              
              
             markusschoen76  2015-05-13 18:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2015-05-13
             Anfrage: 13.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. An einer kleinen Hecke (Weissdorn?,siehe Bild C) einige Exemplare dieses Winzlings (max.2mm) entdeckt. Leider ließen die Witterungsbedingungen, es zog ein Gewitter auf, keine schärferen Bilder zu.
             Art, Familie: 
              
             Anthonomus rubi 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo markusschoen76, das ist Anthonomus rubi, entwickelt sich an allerlei Rosaceen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 20:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   66 
                  31 
              
              
             Triller  2015-05-13 19:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2424 Wedel (SH)
              
             
              
             2015-05-01
             Anfrage: Hallo Team,
 diesen verletzten Käfer fand ich in der Feldmark am Gehölzrand. Die Flügeldecken erreichen nicht die Hinterleibsspitze. Am Übergang von den Tergiten zu der Sterniten, befinden sich gelbe Flecken. Meine Bestimmung: Cantharis obscura
 Fundort: D-22880 Wedel/01.05.2015
 Vielen Dank für die Nachbestimmung.
 Viele Grüße,
             Triller
             Art, Familie: 
              
             Cantharis paradoxa 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Triller, hier gibt's zwei sehr ähnliche Arten, Cantharis obscura und C. paradoxa. Dein Tierchen ist aufgrund des seitlich kräftig verrundeten Halsschilds C. paradoxa zuzuordnen. Bei C. obscura ist der Seiten viel paralleler. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   26 
                  21 
              
              
             Hubi  2015-05-13 19:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4520 Warburg (HS)
              
             
              
             2015-05-13
             Anfrage: Hallo, dieser Käfer hat sich einer genauere Betrachtung durch schnelles wegfliegen entzogen. 13.05.2015, Kalkmagerrasen, NSG Iberg bei Hörle, 260 m, Länge kann ich schlecht schätzen ca 15 mm. Vielen Dank! Gruß Hubi
             Art, Familie: 
              
             Selatosomus latus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Hubi, den halte ich für Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph  Ich auch, VG Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-05-13 20:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   686 
                  164 
              
              
             Appius  2015-05-13 19:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5913 Presberg (HS)
              
             
              
             2015-05-13
             Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 13.05.2015, Totfund eines Rosenkäfers.
             Art, Familie: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Appius, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   557 
                  24 
              
              
             Inja  2015-05-13 19:18
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Polen 
              
             2015-05-13
             Anfrage: Found today. Mountain forest, South Poland.
             Art, Familie: 
              
             Smaragdina salicina 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi Inja, this is Smaragdina salicina. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   556 
                  3 
              
              
             Inja  2015-05-13 19:17
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Polen 
              
             2015-05-13
             Anfrage: Found today. Mountain forest, South Poland. Little, about 4mm, on Salix sp. (I suppose)
             Art, Familie: 
              
             Tachyerges salicis 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hi Inja, this Tachyerges salicis. There is a very similar species, T. rufitarsis, which exhibits red feet. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-13 20:42
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |