Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
945

Lozifer 2021-04-28 16:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~430m üNN. Auf einer Straße gefunden. 7,1mm abgemessen. Ein Amara sp.. 28.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
473
73

Andi 2021-04-28 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, 4,8 mm, könnte Otiorhynchus porcatus sein
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
747
170

persimona 2021-04-28 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021 Noch ein "Beifang" aus einem Foto vom Eingriffeligen Weißdorn in Untergrombach. Es ist zwar extrem unscharf, aber trotzdem denke ich, man kann Anthrenus scrophulariae sicher identifizieren. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo persimona, Rorschach-Formdeuteversuch? Dank des Priming-Effektes meine ich auch Anthrenus scrophulariae hineindeuten zu können, hätte aber gerne eine weitere Meinung (die leider naturgemäß demselben Effekt unterliegt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Passt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Bunt 2021-04-28 16:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, nähe Wien, auf gemüsebaufläche 28.04.2021. 1,5 cm
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Bunt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Der wird irgendwo aus der Ecke O. austriacus kommen, aber ich müsste Halsschild, Augen und Rüssel besser sehen können, um den zu bestimmen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-28 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.053
637

Heja 2021-04-28 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-04-26
Anfrage: 26.04.2021 bei Gauting im Würmtal. Mut, tapferkeit oder schlicht Wahnsinn von Uleiota planata, sich mit einem Weibchen von Coelotes terrestris (Erdfinsterspinne) einzulassen. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Heja, schickes Suchbild, denn die Spinne dominiert das Foto :) Wer wohl beim Aufdecken zu wem gekrabbelt ist? Der Käfer ist bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
15

Lupo 2021-04-28 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, ca.3mm, im Fahrradkörbchen.
Art, Familie:
Microplontus rugulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, hier vermute ich einen Microplontus rugulosus. Es gibt noch den sehr ähnlichen M. figuratus, und wenn man die Futterpflanze kennt, fällt es leichter, die zu bestimmen. Leider entwickelt sich keiner von beiden an Fahrradkörbchen, obwohl ich die Idee sehr reizvoll finde :D. Mal sehen, ob jemand noch das cf. wegnehmen mag. Viele Grüße, Corinna Hallo Lupo und Corinna, das mit dem sehr breiten vorne deutlich eingeschnürten Halsschild sollte Microplontus rugulosus sein, ich nehme das cf. weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.052

Heja 2021-04-28 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-04-26
Anfrage: 26.04.2021 bei Gauting im Würmtal. Um welche Larve handelt es sich hier ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Auszüchten! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.051

Heja 2021-04-28 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-04-26
Anfrage: 26.04.2021 bei Gauting im Würmtal. Ampedus sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.050

Heja 2021-04-28 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-04-26
Anfrage: 26.04.2021 bei Gauting im Würmtal. Anthaxia sp. auf Löwenzahn. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
472

Andi 2021-04-28 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, 5 mm, könnte auf Grund der Hintertarsenglieder Lesteva longoelytrata sein
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-29 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.049

Heja 2021-04-28 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-04-26
Anfrage: 26.04.2021 bei Gauting im Würmtal. Die ersten Anthaxia sp. dieses Jahres. Hier im Größenvergleich mit einer Hummel. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
3

Re Wofey 2021-04-28 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6405 Freudenburg (RH)
2021-04-25
Anfrage: Ischnodes sanguinicollis, 25.04.2021, Baumhöhle mit Mulm, ca. 10 mm, thx und LG, Re
Art, Familie:
Ischnodes sanguinicollis
Elateridae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Ischnodes sanguinicollis. Nicht schlecht, Freund Specht! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Doug 2021-04-28 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021 3mm an Ampfer Perapion ?
VG
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Doug, hier geht es für mich leider wieder nur bis zur Gattung Perapion. Sehr wahrscheinlich Perapion violaceum, aber in SH ist P. hydrolapathi nicht auszuschliessen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-28 19:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|