Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

pagerpg 2021-04-28 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021
Liebes Käferteam,
er sieht aus wie poliertes Wurzelholz
und ist sehr klein, ca. 1,5mm nur,
sitzt hier auf der Spitze einer jungen Brennnessel. Er ist dann weg geflogen.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo pagerpg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.019
1.008

ufo 2021-04-28 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-28
Anfrage: 2021-04-28, ca. 6-8 mm. Ich weiß zwar nicht, was ich mit einem Malachius bipustulatus - Weibchen gemein habe, aber dieser Herr flog mich zielgerichtet in meinem Garten an.
HG!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.628
329

KD 2021-04-28 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2021-04-27
Anfrage: 27.4.21, 3,5mm, Trachys minutus!
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 18:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
791
62

Diogenes 2021-04-28 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6710 Zweibrücken (PF)
2021-04-28
Anfrage: Hallo, 28.04.2021, Hauswand in Zweibrücken, ein sehr kleiner Marienkäfer, Nephus quadrimaculatus?
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
553

Gueni 2021-04-28 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021 ca. 0,3 cm, auf der Motorhaube sitzend, kann das Tytthaspis sedecimpunctata sein?
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
946
368

Lozifer 2021-04-28 16:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~430m üNN. Auf einer Brücke über den Rindbach gefunden. 12,2mm abgemessen. Ich kann ihn leider nicht bestimmen. 28.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist ein Männchen von Anisodactylus binotatus (lasse er sich nicht von den gelben Beinen täuschen, oder Hoffnung auf nemorivagus machen, denn schon bei mir in der Gegend hat etwa die Hälfte gelbe Beine und die sind immer unter leichtem Fluchen nach einem Bild wieder ins Freie gewandert, da es bei mir natürlich auch immer nur binotatus war). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
473
73

Andi 2021-04-28 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, 4,8 mm, könnte Otiorhynchus porcatus sein
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
255

knorri 2021-04-28 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6723 Öhringen (WT)
2021-04-28
Anfrage: Agriotes pilosellus?
auf Bärlauch sitzend im kühlen Bachtal, ca. 14mm, 28.4.21,
Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo knorri, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
259

Käferliese 2021-04-28 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2021-04-28
Anfrage: (KI: Pyrrhidium sanguineum, 2%, Rang 5)
15mm
28.4.21
Garten
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferliese, da die KI das ja schon gemacht hat muss ich hier nix mehr bestimmen, sondern nur noch als Pyrrhidium sanguineum bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
126

knorri 2021-04-28 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6723 Öhringen (WT)
2021-04-28
Anfrage: Lilioceris merdigera?
auf Bärlauch sitzend in kühlem Bachtal, 28.4.21, ca. 8mm,
Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo knorri, bestätigt als Lilioceris merdigera, auch wenn sich schneideri natürlich mal auf Bärlauch verfliegen könnte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629
544

KD 2021-04-28 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2021-04-27
Anfrage: 27.4.21, 10mm, Trichius alevarius!
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Trichodes alvearius, auch wenn ich das aufgrund der etwas unorthodoxen Gattungsbezeichnung (Trichius sind dann doch eher Blatthornkäfer) jetzt selbst eintippen musste und es nicht den Algorithmus machen lassen konnte ; ). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.630
35

KD 2021-04-28 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2021-04-27
Anfrage: 27.4.21, 3mm, Ist das ein Curculionidae?
Danke!
Art, Familie:
Dissoleucas niveirostris
Anthribidae
Antwort: Hallo KD, die erste Antwort ist "Ja", auch wenn der Rüssel den Breiten macht. Und die Antwort auf die bestimmungsfrage lautet: das ist Dissoleucas niveirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:49
|
|
|
|
|
|