Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
Warten: 27 (seit ⌀ 5 h)
26 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 62 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
759
84

Appius 2015-05-17 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Wiese am Parkplatz Rennpfad, ca. 420 m NN, 17.05.2015; Auf etlichen Margeriten saß je einer dieser Zipfelkäfer und bediente sich an den zahlreichen kleinen Fliegen.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
758
68

Appius 2015-05-17 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Wiese am Parkplatz Rennpfad, ca. 420 m NN, 17.05.2015; Anthaxia nitidula.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
31

Appius 2015-05-17 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015; an frisch gefällten Eichenstämmen.
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

GertVH 2015-05-17 20:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-05-15 Anfrage: Found 15-05-2015 19:51 in Belgium (ref 102341507)
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi GertVH, this is a member of the genus Neogalerucella which I cannot identify any further. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-18 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
756
60

Appius 2015-05-17 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015.
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
853

Rüsselkäferin 2015-05-17 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-05-17 Anfrage: Bei diesem Tierchen rate ich Limnobaris, aber ich weiß nicht, welcher. Tendiere zu t-album, falls ich das mit den mehr oder weniger weißen Stellen richtig interpretiere. Er saß wenig hilfreich auf Spitzwegerich, am Ufer einer der Stallberger Teiche. Länge 4mm, gefunden auf 81m üNN am 17.05.2015. Besten Dank!
Art, Familie:
Limnobaris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Limnobaris sp. auch hier mit einer Tendenz zu t-album (Hinterbrust-Sternit dünn beschuppt und deshalb dunkel). Ich bin da aber vorsichtig, weil die mich in letzter Zeit grad ein paarmal reingelet haben, grad gestern einen gehabt, der aussen nach t-album aussah, und drinnen das Genital von dolorosa hatte... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-18 08:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
24

Appius 2015-05-17 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015.
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist mal wieder Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-18 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
754
165

Appius 2015-05-17 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015; nur ein Waldmistkäfer, aber da er am Saftfluss eines frischen Buchenstumpfes trank, wollte ich ihn nicht vorenthalten...
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
753
15

Appius 2015-05-17 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015; auf Waldweg, Länge der Flügeldecke 14 mm.
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, meiner Meinung nach ein Überrest von Calosoma inquisitor, dem kleinen Puppenräuber. In Laubwäldern auf der Jagd nach Raupen anzutreffen. In ganz Deutschland verbreitet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-17 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
752
25

Appius 2015-05-17 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015; saß an etwas Krautigem. Größe 2-3 mm.
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Apion frumentarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
751
71

Appius 2015-05-17 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015; auf Waldweg.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
750
11

Appius 2015-05-17 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015. Platycis cosnardi, nehme ich an.
Art, Familie:
Platycis cosnardi
Lycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Platycis cosnardi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
30

Appius 2015-05-17 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015.
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
748
53

Appius 2015-05-17 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Stephanshausen, Buchen-Eichen-Mischwald südlich Bordekreuz, ca. 420 m NN, 17.05.2015; an geschlagenem Eichenholz: Rhagium mordax
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
747
55

Appius 2015-05-17 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-17 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 17.05.2015, Protaetia cuprea.
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
746
70

Appius 2015-05-17 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2015-05-17 Anfrage: Weinberge südlich Schloss Johannisberg, 17.05.2015, ca. 110 m NN,
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Appius, das ist Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
745
338

Appius 2015-05-17 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2015-05-17 Anfrage: Am Elsterbach südlich Schloss Johannisberg, 17.05.2015, ca. 110 m NN,
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Appius, die Stachelmonster sind die Larven von Harmonia axyridis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-17 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
744
43

Appius 2015-05-17 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2015-05-17 Anfrage: Am Elsterbach südlich Schloss Johannisberg, 17.05.2015, ca. 110 m NN, an Brennnessel, Größe 3-4 mm.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Nedyus quadrimaculatus, monophag auf Brennessel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
742
7

Appius 2015-05-17 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2015-05-17 Anfrage: Am Elsterbach südlich Schloss Johannisberg, 17.05.2015, ca. 110 m NN, Größe 2-3 mm.
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Appius, große rötliche Füße, riesiges erstes Fühlergeißelglied: Oxystoma ochropus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-18 08:42
|
|
|