Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
180

Boulette 2021-05-07 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2021-05-07
Anfrage: 07.05.2021,Anflug, ca 9mm
bin Artenfinder, Experte vermutet Curculio venosus,Farbe paßt nicht
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Boulette, das ist ein immatures Männchen von Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
20

karwendel 2021-05-07 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-05-07
Anfrage: Hallo Team, 7.5.2021 Pautzfeld- West, Waldrand mit angrenzender Wiese, ca. 3-4mm. Bestimmung möglich? Vielen Dank und beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Doydirhynchus austriacus
Cimberidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Doydirhynchus austriacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
348

karwendel 2021-05-07 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-05-07
Anfrage: Hallo liebes Team, 7.5.2021, Pautzfeld- West, ca. 8mm. Apoderus coryli. Vielen Dank und Gruß Uwe
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
988

Gisela 2021-05-07 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-05-07
Anfrage: 7.5.21 unter am Boden liegender Abschabrinde
3-4 mm?? mehrere Exemplare Danke für eine Bestimmung
Art, Familie:
Anthobium cf. unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Anthobium unicolor, die Punktierung der Elytren sieht hier allerdings fast so ordentlich aus wie bei atrocephalum. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-07 21:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
130

IVO55 2021-05-07 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2015-05-02
Anfrage: Hallo Team,
02.05.2015, NRW Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Lässt sich trotz der mageren Bildquali etwas erkennen?
VG Uwe
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, so ganz schlecht ist das Bild nicht, es lässt einen Rhynchaenus fagi erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-07 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
675

mausi670 2021-05-07 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-05-07
Anfrage: Liebes Team, 2021-05-07, auf Löwenzahn, 4,5 mm, kann das außer Dasytes niger noch ein anderer sein? Vielen Dank fürs Bestimmen
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Dasytes, das Tier beziehungsweise der Schatten desselben lässt leider kaum Merkmale erkennen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-07 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
532

elke 2021-05-07 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-07
Anfrage: 7.5.21, Mischwald, 1,3 cm, rothalsige Silphe
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-07 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
316

IVO55 2021-05-07 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2014-08-05
Anfrage: Hallo Team,
05.08.2014, NRW Hilchenbach-Müsen (Foto R. Winchenbach)
Noch ein Chrysomelide. Auch wieder Chrysomela?
VG Uwe
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist ebenfalls Linaeidea aenea, die gibt es auch in grün schillernd. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-07 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
537
315

IVO55 2021-05-07 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2014-08-05
Anfrage: Hallo Team,
05.08.2014, NRW Hilchenbach-Müsen (Foto R. Winchenbach).
Da sehe ich einen Chrysomela. Aber welchen?
VG Uwe
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, der hat sehr kurze Fühler und Schulterbeulen, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-07 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
536

IVO55 2021-05-07 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2013-04-29
Anfrage: Hallo Team,
29.04.2013, NRW Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Kann man das Kerlchen bestimmen. Komme nur bis Chrysomelidae.
VG Uwe
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
136

elke 2021-05-07 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-07
Anfrage: 7.5.21, Mischwald, 0,7 cm, 4Punkt-Aaskäfer
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.695

coloniensis 2021-05-07 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-07
Anfrage: Geht dieser (vermutliche) Pselaphorhynchites weiter zu bestimmen? Nahe des Heideportals südlich Rösrath, 2020-06-07. LG und herzlichen Dank!
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo coloniensis, trotz aller Mühe leider nein :(. Der Kopf scheint etwas schmaler als der Halsschild, also sollte es sich um P. tomentosus oder P. longiceps handeln, aber die beiden kann ich hier nicht unterscheiden. Ersterer besitzt ein winziges Zähnchen an der Innenspitze der Vorderschienen, aber man kann nicht erkennen, ob es vorhanden ist oder nicht. Süßes Rüsselchen, aber fies zu bestimmen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-07 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
1.690

elke 2021-05-07 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-07
Anfrage: 7.5.21, Mischwald, 2 cm, Wald-Mistkäfer
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
737
249

LimosaM 2021-05-07 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021 ca. 8mm Hallo liebes Team, der Kleine hing so verkrampft an einer Königskerze, ich fürchte, wohl ein Totfund, wenn er nicht nur geschlafen hat... (hab es nicht probiert herauszufinden...) Danke und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-07 20:21
|
|
|