Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356090
# 356102
# 356105
# 356106
# 356107
# 356108
# 356110
# 356112
# 356114
# 356117
# 356119
# 356120
# 356121
# 356122
# 356125
# 356128
# 356134
# 356139
# 356141
# 356150
# 356193
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
124

Ralf 2021-05-12 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-05-10
Anfrage: Phyllobius sp. 4 mm am 10.05.2021 auf einer Heuwiese am Ortsrand; vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe
Ralf
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, das ist wahrscheinlich Phyllobius viridicollis. Hir hilft immer ein Foto von der Seite und/oder von unten für die Abgrenzung zu P. roboretanus. Ich lass das Tier mal noch stehen, vielleicht findet sich noch ein zweites OK. lg, Gernot Hallo Ralf, Gernot meinte sicher Phyllobius virideaeris, und der ist es auch. Wie schon gesagt, ein Unterseitenfoto wäre super, aber hier kann man die Art an dem schrägen Flügeldeckenabsturz sicher festmachen, und somit vorhersagen, dass das Tier einen beschuppten Bauch hat (bei der Schwesterart behaart). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

Tsubame 2021-05-12 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021 ein bereits etwas lädierter Maikäfer, den ich im Aufgang zu einem Mehrfamilienhaus gefunden habe. Ich habe ihn sicherheitshalber mitgenommen und im Garten ausgesetzt
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melolontha. Man braucht bei denen ein Foto des Hinterteils (Pygidium). lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-12 10:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.984
8

Felix 2021-05-12 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-03-25
Anfrage: 4,7mm, ich vermute Anotylus rugosus auf kiesiger Rudelalfläche Fundort: nordöstl.München, Autobahnböschung w.Feringasee 25.03.2021
Art, Familie:
Anotylus rugosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anotylus rugosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-12 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.983
366

Felix 2021-05-12 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-03-25
Anfrage: 10,5mm, Harpalus sp. Fundort: nordöstl.München, Autobahnböschung w.Feringasee 25.03.2021
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-12 13:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.982

Felix 2021-05-12 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-03-25
Anfrage: Carabidae vielleicht Harpalus sp. wie der nächste Laufkäfer Fundort: nordöstl.München, Autobahnböschung w.Feringasee 25.03.2021
Art, Familie:

cf. Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Harpalus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-12 18:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.980

Felix 2021-05-12 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-24
Anfrage: 3,7mm auf Karde, Altica sp. Fundort: nordöstl.München, s. A99 o.Feringasee 24.03.2021
mehr auf inaturalist.org/observations/72005104
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-12 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.979

Felix 2021-05-12 08:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-24
Anfrage: bei dem nur 1,8mm großen Schimmelkäfer, geht wohl nicht mehr als Anchicera sp. (Gattung Atomaria sp.) Fundort: nordöstl.München, Feringasee 24.03.2021
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-12 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.978
67

Felix 2021-05-12 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-24
Anfrage: 2,8mm, hier hat borisb Anthobium atrocephalum bestimmt Fundort: nordöstl.München, Feringasee 24.03.2021
siehe inaturalist.org observations/72005098
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-12 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.977
21

Felix 2021-05-12 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-24
Anfrage: 5,2mm, hier auch Stenus clavicornis Fundort: nordöstl.München, Feringasee 24.03.2021
Art, Familie:
Stenus clavicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Stenus clavicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-12 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.976

Felix 2021-05-12 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-24
Anfrage: 24mm, Laufkäferlarve auf laubbedecktem Acker, Carabus sp. Fundort: nordöstl.München, Feringasee 24.03.2021
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-12 08:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
948
245

Weinstöckle 2021-05-12 07:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-06-01
Anfrage: 1.6.2020, ca. 8 mm, Wald an einer Wolfsmilchblüte gefunden, Dinoptera collaris
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-12 07:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
947

Weinstöckle 2021-05-12 07:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-05-25
Anfrage: 25.5.2020, ca. 4-6 mm, Garten - an welcher Pflanze kann ich leider nicht mehr sagen, erinnert an eine Kartoffelkäferlarve
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-12 08:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Don Benito 2021-05-12 07:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-05-09
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ich bitte freundlicherweise um Bestimmung. Funddaten: 09.05.2021. Wenige Millimeter.
Viele Dank vorab und freundliche Grüße
Art, Familie:
Anobium cf. denticolle
Anobiidae
Antwort: Hallo Don Benito, das ist wahrscheinlich Anobium denticolle. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-12 08:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
854

Dellerlecker 2021-05-12 07:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2021-04-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
24.04.2021 auf Wiese am Waldrand, 6 - 7 mm, Phyllobius pyri? leider gibt's nur ein Bild.
Vielen Dank!
Volkmar
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-12 08:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

ivoba 2021-05-12 07:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca 2mm, Dutzende auf Weißdorn-Blüten, Efferen Kiesgrube
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-12 08:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
19

ivoba 2021-05-12 07:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca 3mm, Efferen Kiesgrube, KI ist überfragt, ich auch.
Art, Familie:
Omosita discoidea
Nitidulidae
Antwort: Hallo ivoba, das ist Omosita discoidea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-12 08:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.956

Kryp 2021-05-12 00:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-05-11
Anfrage: Radweg südlich Göttingen, 11.5.2021, 10,6 mm, Carabidae?
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 09:22
|
|
|