Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
681

Vera 2021-05-13 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-05-13
Anfrage: Und nochmal ein fröhliches Hallo! Ich vermute hier Altica sp., kann das stimmen? Der Kerl saß auf Tellerkraut. Ist es möglich, dass diese Pflanze genutzt wird - frisst Altica auch Pollen, oder ist das ausgeschlossen? Schönen Dank und Grüße! - - - [13.05.21, auf Claytonia perfoliata, Nenndorf, 65 m]
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vera, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Zumindest gibt eine schnelle Literatursuche keine Treffer bei Clytonia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
711

ZiUser 2021-05-13 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-05-13
Anfrage: Hallo, am 13.05.2021, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 235m NN, Größe ~12mm. - Nicht optimal getroffen, aber ich denke trotzdem Cantharis rustica. Reicht das? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 17:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.278

mmk 2021-05-13 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021 Ca. 3 mm, Nedyus quadrimaculatus?
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
724

ZiUser 2021-05-13 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-05-13
Anfrage: Hallo, am 13.05.2021, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 260m NN, Größe ~5mm. - Anthaxia nitidula. Weibchen wie Männchen, mehrere auf Ranunculus bulbosus. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
680

Vera 2021-05-13 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-05-13
Anfrage: Hallo in die Runde. Ist das der verhexte Oedemera-Komplex, bei dem am Foto nichts geht? Leider hatte ich nichts zum Messen dabei. Vielen Dank und Grüße! - - - [13.05.21, auf Chelidonium majus, Nenndorf, 65 m]
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Vera, die sind nicht verhext, die verhexen. Hier geht es für mich leider ebenfalls nur bis zur Gattung Oedemera, mit Tendenz O. virescens. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 17:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
57

Gabriele_R 2021-05-13 17:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-26
Anfrage: Hallo,
Bitte um Bestimmungshilfe. Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Oberösterreich, Wiese beim Attersee, 26. Oktober 2020 (?)
Art, Familie:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Alophus triguttatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
677

Vera 2021-05-13 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-05-13
Anfrage: Hallo Käferfreunde! Kann man bei diesem Nitiduliden mehr sagen? Er war größer als die meisten mir bekannten "Meligethoiden", nämlich genau 3 mm lang. Vielen Dank und sonnige Grüße! - - - [13.05.21, auf Claytonia perfoliata, Nenndorf, 65 m]
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Vera, sollte trotzdem ein Vertreter der Gattung Meligethes sein - kann das schicke Tierchen aber leider nicht bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
666

podicepscristatus 2021-05-13 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, unter Bäumen auf Brennnessel im Uferbewuchs der Tarpenbek. 9-10 mm geschätzt, Phyllobius calcaratus? Danke und Gruß, Anita
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
142

Babsi 2021-05-13 13:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-30
Anfrage: Welcher Rüsselkäfer?
30.04.2021 Auwald bei Langenschönbichl/Niederösterreich,
ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Otiorhynchus ligustici. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
863

Wilma 2021-05-13 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021
auf einem Blatt
ca 8 mm
Art, Familie:

cf. Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wilma, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Limonius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.724
1.684

coloniensis 2021-05-13 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-12
Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata, unter Ahorn-Blatt, eine weitere Farbvariante aus dem Auwäldchen nahe der Autobahn, 2021-05-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
263

podicepscristatus 2021-05-13 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, unter Bäumen an Hohlweg zwischen Getreideacker und Brachland, auf Geum urbanum, geschätzte 7 mm. Den kannte ich noch nicht: Cantharis decipiens? Danke und Gruß, Anita
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968

Karl 2021-05-13 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2021-04-25
Anfrage: Tachyporus sp. ca. 3,5 mm am 25.04.2021 auf einer Brache gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:05
|
|
|