Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
13

Sonnenkäfer 2021-05-13 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021, um 2mm, ein plötzlich wandernder schwarzer Punkt auf einem Straßengeländer, bewachsene Böschung, Laubbäume, Sträucher, Nitidulidae?
Art, Familie:
Dendrophilus punctatus
Histeridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das könnte ien Dendrophilus punctatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 14:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

andpost 2021-05-13 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2021-05-08
Anfrage: Dieser kleine Käfer saß am 08.05.2021 an einer Narzissenblüte. Größe vielleicht 2-3mm. Ähnliche Käfer habe ich bei den Rhynchitidae entdeckt, z.B. Caenorhinus pauxillus. Leider habe ich kein weiteres / besseres Foto. Lässt sich die Art bestimmen? Viele Grüße!
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo andpost, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Trennung der Arten geht so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
1.069

Ruhreule 2021-05-13 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2021-05-13
Anfrage: Grünrüssler, 2 Exemplare, ca. 6mm, heute auf Brennessel in einer Parkanlage gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 17:26
|
|
|
|
|
|

SebaStef 2021-05-13 14:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-08
Anfrage: Hallo Käferteam,
08.05.2021, 410 m, Wiese neben Bachlauf, Futterpflanze nicht bekannt; 12 - 13 mm, Liparus germanus? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
39

Janosh 2021-05-13 14:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-05-06
Anfrage: 6. Mai 2021 in der Bolle di Magadino am Rande des Naturschutzgebietes in der Nähe von Locarno, ca. 1.5cm lang
Art, Familie:
Lytta vesicatoria
Meloidae
Antwort: Hallo Janosh, das ist Lytta vesicatoria, die Spanische Fliege! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
2.157

Müllerin 2021-05-13 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, Bachaue,(KI: Oxythyrea funesta, 2%, Rang 3)
Danke! VG
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Müllerin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 14:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.974

Karl 2021-05-13 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2021-04-25
Anfrage: Quedius sp. ca. 8,5 mm am 25.04.2021 in der Bodenstreu gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
703

podicepscristatus 2021-05-13 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, der letzte von gestern, auf Geum urbanum am Wegrand unter Bäumen (hpts. Eichen, Eschen und Weißdorn), ca. 5 mm, hat sich totgestellt. Curculio glandium? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
864

podicepscristatus 2021-05-13 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, unter Büschen und Bäumen an Weg zwischen Wiesen, ca 6 mm, Phyllobius pyri? Danke und Gruß, Anita
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.726

coloniensis 2021-05-13 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-12
Anfrage: Zorochros dermestoides oder dufouri, geht der abschließend zu bestimmen? Kiesbank, Rheinufer bei Poll, 2021-05-12. LG und Danke
Art, Familie:
Zorochros sp.
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.725
1.377

coloniensis 2021-05-13 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-12
Anfrage: Athous haemorrhoidalis, auf einem Lindenblatt (sitzt im Habitatsfoto vorne unten), Auwäldchen, 2021-05-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
216

podicepscristatus 2021-05-13 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, unter Bäumen an Hohlweg zwischen Getreidefeld und Brachland, geschätzte 6 mm. Der irritiert mich. Ich hatte ihn eigentlich für einen Phyllobius pomaceus gehalten, aber ... Phyllobius sp., weiter gehe ich jetzt nicht. Danke und Gruß, Anita
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968

Karl 2021-05-13 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2021-04-25
Anfrage: Tachyporus sp. ca. 3,5 mm am 25.04.2021 auf einer Brache gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:05
|
|
|
|
|
|