Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
59

MatthiasT 2021-05-13 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7933 Weßling (BS)
2021-05-08
Anfrage: Hallo Christoph, die Donacia sp. 08.05.2021 von Delling (Anfrage #258868) hatten WolfgangL und ich unabhängig von einander als D. simplex geschlüsselt.
Welche Art macht dir wegen Verwechslungsmöglichkeiten noch Kopfzerbrechen, vulgaris? Anbei noch ein Foto von Wolfgang und zwei Fotos von mir in der Hoffnung, dass man in diesen Perspektiven die Verjüngung der Flügeldecken besser einschätzen kann.
Vielen Dank und Gruß, Matthias
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist Donacia simplex. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die Biester sind mein Kryptonit!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
480

MatthiasT 2021-05-13 19:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2008-05-18
Anfrage: Am 11.05. hatte ich einen Mistkäfer falsch als Trypocopris vernalis bestiimt. Ist dies denn nun ein Frühlingsmistkäfer? Jedenfalls hat er deutlich mehr Punkte auf dem Halsschild und weniger reglemäßig auf den Flügeldecken. Gefunden am 18.05.2008 am Hundsheimer Berg.
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo MatthiasT, ja, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis, das Verbreitungsgebiet von T. alpinus streicht laut Coleoptera Europaea (coleoweb) im Südwesten von Wien aus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.222
259

Dietrich 2021-05-13 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, < 1 cm, auf Brennnessel mit Gold-Nessel, Knoblauchsrauke und weiteren Nitrophyten im Wald, breiter Wegrand
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

Karsten S. 2021-05-13 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021 auf Rotklee im Garten, könnte das Ischnopterapion virens sein ?
Von der Größe her müsste das passen, also um die 2 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Catapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.220
258

Dietrich 2021-05-13 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, < 1cm, Rüssler
auf Brennessel, Saum an strukturreichem Gehölz, angrenzend Magerwiese
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
816
50

Juju 2021-05-13 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, bei Dienheim, mehrere in Luzerne, Gonioctena fornicata
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Gonioctena fornicata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
587

Babsi 2021-05-13 13:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-30
Anfrage: Noch ein Laufkäfer.
30.04.2021 Auwald bei Langenschönbichl/Niederösterreich,
ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

Naturbursche08 2021-05-13 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021
KL 3mm
Ka:/
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Platystethus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Platystethus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.974

Karl 2021-05-13 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2021-04-25
Anfrage: Quedius sp. ca. 8,5 mm am 25.04.2021 in der Bodenstreu gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.217
57

Dietrich 2021-05-13 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, < 0,5 cm, Microlestes minutulus?
recht zahlreich auf offenen Sandstellen in Pferdeweide mit Sandmagerrasen, Das Blütenblatt auf Bild A und B ist Reiherschnabel
Art, Familie:
Syntomus foveatus
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
94

karwendel 2021-05-13 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2021-05-13
Anfrage: Hallo zusammen, 13.5.2021 Hangwald bei Tiefenstürmig, sehr zahlreich auf Waldbingelkraut, ca. 2mm. Leider nur ein brauchbares Bild. Bestimmung möglich? Danke für Eure Mühe, Gruß Uwe
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Hermaeophaga mercurialis, lehrbuchmäßig an ihrer Wirtspflanze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.216
99

Dietrich 2021-05-13 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, <0,5 cm, Microlestes minutulus?
Zaunpfahl in Pferdekoppel aus Sandmagerrasen
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.824

majo 2021-05-13 19:16
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., approx 5.5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Anobiidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.215
630

Dietrich 2021-05-13 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, ca. 1,5 cm, Laufkäfer
Waldrand an strukturreichem Mischwald mit sehr alter Buchenallee, Wiesen
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
403

Shadow 2021-05-13 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, Fund im eigenen Garten in Löwenzahnblüte, ca. 2.5mm, Art Blütenkäfer unbestimmt
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.214

Dietrich 2021-05-13 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, < 1 cm (1/3 kleiner als #259534)
Aphodius, Eichenmischwald bei Pferdemist
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:29
|
|
|